JIS Kreuzschrauben
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
- Wohnort: Wien
JIS Kreuzschrauben
JIS - Japan Industrial Standard: im forum derweil nichts gefunden.
Wie eigentlich allgemein bekannt denk ich, haben unsere Japaner Töffs besondere Schraubenköpfe.
Das ein oder andere Werkzeug passt ja ganz gut (beim Leatherman Bit Satz ist zB was dabei) -aber nicht perfekt. Und wenns wirklich fest sitzt wär ein genau passendes Werkzeug Gold wert.
Ich möchte endlich mit dem Pfusch aufhören und mit den richtigen Bits oder dem richtigen Schraubenzieher arbeiten. Weiss wer wo sowas (ginstig) in Europa zu bekommen ist ist. Am besten über einen Online Shop wäre super.
Ach ja: welche Größe das ist (sowohl bei der RD als auch bei der XT ist das glaub ich nur 1 Typus) konnt ich auch noch nicht eruieren.
Ich danke für Antworten und hoffe ich geh Euch mit den vielen Fragen von letzter Zeit nicht schon auf die Nerven. Es möge mir verziehen werden.
Ich glaub aber die Frage ist nicht ganz unberechtigt und ich vermute mal, dass doch viele Reisschüsselfahrer mit Kompromisswerkzeug arbeiten. Und mit Pfusch macht man sich ja letztlich nur noch mehr Arbeit, nicht?
Gruß,
Metin
Wie eigentlich allgemein bekannt denk ich, haben unsere Japaner Töffs besondere Schraubenköpfe.
Das ein oder andere Werkzeug passt ja ganz gut (beim Leatherman Bit Satz ist zB was dabei) -aber nicht perfekt. Und wenns wirklich fest sitzt wär ein genau passendes Werkzeug Gold wert.
Ich möchte endlich mit dem Pfusch aufhören und mit den richtigen Bits oder dem richtigen Schraubenzieher arbeiten. Weiss wer wo sowas (ginstig) in Europa zu bekommen ist ist. Am besten über einen Online Shop wäre super.
Ach ja: welche Größe das ist (sowohl bei der RD als auch bei der XT ist das glaub ich nur 1 Typus) konnt ich auch noch nicht eruieren.
Ich danke für Antworten und hoffe ich geh Euch mit den vielen Fragen von letzter Zeit nicht schon auf die Nerven. Es möge mir verziehen werden.
Ich glaub aber die Frage ist nicht ganz unberechtigt und ich vermute mal, dass doch viele Reisschüsselfahrer mit Kompromisswerkzeug arbeiten. Und mit Pfusch macht man sich ja letztlich nur noch mehr Arbeit, nicht?
Gruß,
Metin
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
- Wohnort: Wien
Sgott Holger,
Mit Inbus hatte ich nie Probleme. Meines Erachtens viel besser.
Aber:
1. nicht Orginal.
2. Das Zeug aus der Bucht ist grausig glitzerndes Zeug
3. Eben wegen dem nicht vorhandenen genau passenden Werkzeug vermute ich dass die Köpfe so oft vernuddelt sind.
Hast Du da Schrauben am Start, die (ich hoffe ich formulier das jetzt korrekt) schwarz verzinkt oder brünniert sind. Jedenfalls schwarz?
Die Orginalschrauben find ich sind qualitativ schon sehr gut (die Orginal Inbus zumindest). Auf jedenfall nicht mit irgenwelchen Baumarktschrauben vergleichbar was Korrosion angeht.
mfg,
M
Mit Inbus hatte ich nie Probleme. Meines Erachtens viel besser.
Aber:
1. nicht Orginal.
2. Das Zeug aus der Bucht ist grausig glitzerndes Zeug
3. Eben wegen dem nicht vorhandenen genau passenden Werkzeug vermute ich dass die Köpfe so oft vernuddelt sind.
Hast Du da Schrauben am Start, die (ich hoffe ich formulier das jetzt korrekt) schwarz verzinkt oder brünniert sind. Jedenfalls schwarz?
Die Orginalschrauben find ich sind qualitativ schon sehr gut (die Orginal Inbus zumindest). Auf jedenfall nicht mit irgenwelchen Baumarktschrauben vergleichbar was Korrosion angeht.
mfg,
M
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich durchstöbere immer die Schraubensammlungen unser Techniker, da fällt schon mal etwas ab
. Auch brünierte bzw. Maschinenschrauben. Von mir aus gehen aber auch gut verchromte oder verzinnte Schrauben.Nur müssen die eben NICHT aus dem schäbbigen Baumarkt sein,was ich da schon alles fürn Dreck gesehen habe (auch noch für viel Geld)
.
Brauche ich richtig gute Schrauben oder Spezialschrauben gehts in den Fachmarkt,im Ebay habe ich auch mal 2Kg echt hochwertige Inbusschrauben für nen Appel+Ei erstanden,der VK hatte die laufend im Angebot.Sind viele vom am Umbau.
Auf manche Klamotten die "original" sind, sorry,da sche.sse ich drauf wenn die Quali mies ist. Ich fahre ja auch nicht Yamaha -Öl oder tanke Yamaha Benzin
.
Gruss Holli


Brauche ich richtig gute Schrauben oder Spezialschrauben gehts in den Fachmarkt,im Ebay habe ich auch mal 2Kg echt hochwertige Inbusschrauben für nen Appel+Ei erstanden,der VK hatte die laufend im Angebot.Sind viele vom am Umbau.
Auf manche Klamotten die "original" sind, sorry,da sche.sse ich drauf wenn die Quali mies ist. Ich fahre ja auch nicht Yamaha -Öl oder tanke Yamaha Benzin

Gruss Holli


- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
übrigens, beim http://www.wegertseder.com/index_prod.asp bekommt man eig. alle Schrauben in gewünschter Qualität.
Allerdings würde ich von den schwarzen schrauben abraten, da diese als korrosionsschutz nur in öl brüniert werden und daher schnell rosten.
Bei Edelstahlschrauben muss man schon wieder aufpassen, da diese spröde sind.
Also einfach 8.8er verzinkt und bei wichtigen sachen 10.9er verzinkt nehmen.
Bei schutzblechen usw. (dinge wo wirklich wasser rankommt) verwende ich auch edelstahlschrauben, diese kann man auch polieren wodurch sie echten spiegelglanz erreichen.
gruss, Josef
Allerdings würde ich von den schwarzen schrauben abraten, da diese als korrosionsschutz nur in öl brüniert werden und daher schnell rosten.
Bei Edelstahlschrauben muss man schon wieder aufpassen, da diese spröde sind.
Also einfach 8.8er verzinkt und bei wichtigen sachen 10.9er verzinkt nehmen.
Bei schutzblechen usw. (dinge wo wirklich wasser rankommt) verwende ich auch edelstahlschrauben, diese kann man auch polieren wodurch sie echten spiegelglanz erreichen.
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten