Eintragung Jolly

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Joel
Beiträge: 10
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 01:00
Wohnort: St.Wendel

Eintragung Jolly

Beitrag von Joel »

Hallo erst mal,

hab mir letzten Herbst eine Jolly GP gekauft und würde sie gerne ganz legal fahren. Also war ich vor kurzem beim Tüv-Mann und hab mal ganz Ahnungslos gefragt wie man das bewerkstelligen könnte. Die Antwort war: ohne Gutachten keine Chance! Ich dann wie bitte, bei anderen gehts doch auch. Mit Geräuschmessung usw. Also den Blick den ich dann bekam kann ich nicht beschreiben. Eh ich das was mir auf der Zunge lag sagen konnte bin ich dann lieber gegangen.
Kann mir jemand von euch vieleicht einen kompetenten Mann im Raum Nordwest Saarland empfehlen, der sich mit RD`s auskennt, oder mir ein Gutachten zukommen lassen. Ich wäre euch sehr dankbar. :)
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Nein. Aber dort:

TÜV Rheinland
Stefan Seibel
06331/87770
Arnulfstraße 60
66954 Pirmasens

Und in SB:

TÜV Rheinland
Stefan Bauermann
Hartmanns Au
66119 Saarbrücken
0681/98540-19


Anrufen und einfach mal fragen. Dekra darf sowas meines Wissens in den alten Bundesländern nicht machen, dafür ausschließlich in den Neuen (war zumindest vor ein paar Jahren noch so).

Grüße,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Dekra-Ost hat meine Gasanlage im Astra eingetragen (also bei mir in Frechen). Ist lt. TÜV-Rheinland emotional gesehen "Wilderei" :lol: , aber es hat vorm Gesetz eben Hand und Fuß.
Nur der TÜV will die Kohle haben und machen,Derka -Ost ist da die ungeliebte Konkurrenz.

Weil sich der TÜV aber zu oft zu dämlich anstellt und die Kunden vergrault,hat der Omega beim Prins-Gaseinbau auch den Dekra-Stempel bekommen :lol: .
Mir ist das egal, Hauptsache gesetzeskonform. Die Eintragung selber ist ja im Preis drin und übernimmt immer der Einbaubetrieb (wenns ein seriöser Betrieb ist und kein Abkassierer, der 2 Jahre später vorprogrammiert Pleite macht um irgendwo neu aufzumachen).

Ergo kann man da ruhig mal vorher nachfragen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kahni
Beiträge: 82
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Norden

TüV Eintragungen die Zweite

Beitrag von Kahni »

Hi zusammen,
wo Ihr gerade so schön helfen konntet:

Ich habe in den Papieren nur die Reifengrößen 120/70 17 51H und 160/60 17 58H stehen: bedeutet das, das ich alle Hersteller fahren darf, Hauptsache ich halte die Größe und 51+58H Werte ein?
Die gängigen H Werte sind sogar von den Herstellern höher,
so das m.E.n. diese 51+58H als "MINDESTMASS" dienen
und ein Überschreiten somit möglich ist. ODER?

Ferner will ich bei dem Neuaufbau ein anderes Motorengehäuse
verwenden, so das mir Rahmen- und Motorennummer auseinander laufen.
Muss das auch eingetragen werden?

Danke Kahni
Gruß
Kahni

RDVWX
TRX
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also wenn kein Hersteller eingetragen ist, kannste alles fahren. Motornummer ob mit oder ohne bzw. ne andere Nummer ist sch.iss egal ,interessiert höchstens mal den nächsten Besitzer :wink: .

Gruss
BildBild
Benutzeravatar
Kahni
Beiträge: 82
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Norden

Beitrag von Kahni »

Hallo Holli,

ja cool - ich mach mich auf um die Reifen zu wechseln ;-)

Danke für die Antwort und viele Grüße
André
Gruß
Kahni

RDVWX
TRX
Antworten