Pleuellager defekt
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Pleuellager defekt
Nun hatte ich mich aufgerafft, meinen Motor zu überholen bevor er mir mit seinen 90Tkm um die Ohren fliegt und frisch überholt ist es mir dann passiert.
Das gute Stück (85iger 31K) hatte noch Standartmaß und ob die KW noch die erste war, war nicht zu ermitteln. Also die vor über einem Jahr in der Bucht geschossene "frisch gemachte" KW rausgekramt (öltriefend und garantiert ohne Rostansätze) und ran an den Speck. Der rechte Zylinder hatte einen netten Riß zwischen Auslaß und rechtem Überströmer und ist damit Müll. Klasse! Zum Glück hatte enigma0307 passenden Ersatz für mich. Also: erstes Übermaß rein (0,05 Luft) und Prox-Kolben beschafft, die neue KW mit neuen Simmerringen montiert und die Hauptlager mangels Pins mit wenig(!) Loctite "Konstruktionskleber" fixiert (hält gar nichts und die Lager haben sich gedreht!) und dann schmuck alles wieder montiert.
Säfte rein, Walzen noch einmal gepüft und los: lief gleich prima. Habe dann an drei Tagen sachte je 50km gefahren, alles bestens. Dann eine Ausfahrt mit Kumpels und nach weiteren 50 km hemmte das gute Stück bei moderater Drehzahl, ah, Benzin alle, nee kann nicht sein, dann ein leises Klingeln und schnell die Kupplung gezogen und das war´s.
Lange Rede, kurzer Sinn: das rechte untere Pleuellager sich aufgelöst und einen schicken Hagelschaden hinterlassen.
Die Welle war gerade, es waren neue originale Pleuelsätze verbaut. Was kann da schief gelaufen sein? Ich komme auf keine Lösung. Bin gespannt auf Antworten.
Gruß
Thomas
Das gute Stück (85iger 31K) hatte noch Standartmaß und ob die KW noch die erste war, war nicht zu ermitteln. Also die vor über einem Jahr in der Bucht geschossene "frisch gemachte" KW rausgekramt (öltriefend und garantiert ohne Rostansätze) und ran an den Speck. Der rechte Zylinder hatte einen netten Riß zwischen Auslaß und rechtem Überströmer und ist damit Müll. Klasse! Zum Glück hatte enigma0307 passenden Ersatz für mich. Also: erstes Übermaß rein (0,05 Luft) und Prox-Kolben beschafft, die neue KW mit neuen Simmerringen montiert und die Hauptlager mangels Pins mit wenig(!) Loctite "Konstruktionskleber" fixiert (hält gar nichts und die Lager haben sich gedreht!) und dann schmuck alles wieder montiert.
Säfte rein, Walzen noch einmal gepüft und los: lief gleich prima. Habe dann an drei Tagen sachte je 50km gefahren, alles bestens. Dann eine Ausfahrt mit Kumpels und nach weiteren 50 km hemmte das gute Stück bei moderater Drehzahl, ah, Benzin alle, nee kann nicht sein, dann ein leises Klingeln und schnell die Kupplung gezogen und das war´s.
Lange Rede, kurzer Sinn: das rechte untere Pleuellager sich aufgelöst und einen schicken Hagelschaden hinterlassen.
Die Welle war gerade, es waren neue originale Pleuelsätze verbaut. Was kann da schief gelaufen sein? Ich komme auf keine Lösung. Bin gespannt auf Antworten.
Gruß
Thomas
Viele Grüße
Thomas
Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
Thomas
Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
Tja, das ist ein Problem. Nicht das ich den "Übeltäter" verschweigen will, aber nach erfolgreicher Abwicklung hab´ ich dann später die Mails gelöscht und mir nichts aufgeschrieben (schlechte Buchführung, ja, ja). Kurz: ich weiß es nicht.
Viele Grüße
Thomas
Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
Thomas
Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Es gibt auch Zylinderschleifer die es schaffen,die neue Übergrösse krumm zu bohren. Dann wird der Kolben und das Pleuel in eine unnatürliche Position gedrückt und das untere Pleuellager schwenkt dann ziemlich schnell das weiße Tuch. Richtig bohren bzw. schleifen können leider nicht alle Zylinderschleifer.
Ich meine das es damals auch so den Pepsi erwischt hatte auf seiner frisch überholten schönen 4Lo. Bei Helmut auf dem Treffen angekommen war der überholte Motor hin.
Gruss Holli
Ich meine das es damals auch so den Pepsi erwischt hatte auf seiner frisch überholten schönen 4Lo. Bei Helmut auf dem Treffen angekommen war der überholte Motor hin.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hi Hontic,
wie Holli schon schreibt, ist eine schiefe Bohrung eine mögliche Ursache.
Ich habe allerdings bei Dir einen anderen Verdacht:
Yamaha hat leider keine "absolutes" Maß bei der Zylinderhöhe, d.h. statt bei einer Qualitätskontrolle in der Fertigung in "maßhaltig" und "Ausschuss" zu differenzieren, hat man die Fertigungstoleranzen akzeptiert und die Zylinder in der Höhe passend zueinander sortiert.
Du schreibst Du hast den rechten Zylinder getauscht - hast Du die Zylinderhöhe gemessen und an den linken Zylinder angeglichen? Falls nicht, solltest Du das überprüfen.
Das war wahrscheinlich die Fehlerursache bei meinem von Holli erwähnten Schaden, da hat die (leichte) Höhendifferenz die beiden Zylinder zur Seite kippen lassen und in Folge hat ein unteres Pleuellager den Geist aufgegeben und die frisch überholte Kurbelwelle gleich wieder total ruiniert.
Ich muss dazu sagen, ich habe es versäumt nach Montage und Festziehen der Zylinderkopfschrauben die Leichtgängigkeit und das Spiel der Pleuel zu prüfen. Hätte ich dies getan, hätte ich mir den Schaden vielleicht ersparen können.
Gruß
pepsi12128
wie Holli schon schreibt, ist eine schiefe Bohrung eine mögliche Ursache.
Ich habe allerdings bei Dir einen anderen Verdacht:
Yamaha hat leider keine "absolutes" Maß bei der Zylinderhöhe, d.h. statt bei einer Qualitätskontrolle in der Fertigung in "maßhaltig" und "Ausschuss" zu differenzieren, hat man die Fertigungstoleranzen akzeptiert und die Zylinder in der Höhe passend zueinander sortiert.
Du schreibst Du hast den rechten Zylinder getauscht - hast Du die Zylinderhöhe gemessen und an den linken Zylinder angeglichen? Falls nicht, solltest Du das überprüfen.
Das war wahrscheinlich die Fehlerursache bei meinem von Holli erwähnten Schaden, da hat die (leichte) Höhendifferenz die beiden Zylinder zur Seite kippen lassen und in Folge hat ein unteres Pleuellager den Geist aufgegeben und die frisch überholte Kurbelwelle gleich wieder total ruiniert.
Ich muss dazu sagen, ich habe es versäumt nach Montage und Festziehen der Zylinderkopfschrauben die Leichtgängigkeit und das Spiel der Pleuel zu prüfen. Hätte ich dies getan, hätte ich mir den Schaden vielleicht ersparen können.
Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hallo Sigi,
Du hast recht, die Verschraubung der Zylinder ist bei der YPSE anders als bei den 4Lx-Modellen.
Es kommt doch aber bei den YPSEN darauf an, welche Verschraubungen man zuerst anzieht, oder geht das nur in der Reihenfolge Zylinder - Zylinderkopf?
Ich habe keine YPSE - daher fehlt mir der praktische Bezug
Gruß
pepsi12128
Du hast recht, die Verschraubung der Zylinder ist bei der YPSE anders als bei den 4Lx-Modellen.
Es kommt doch aber bei den YPSEN darauf an, welche Verschraubungen man zuerst anzieht, oder geht das nur in der Reihenfolge Zylinder - Zylinderkopf?
Ich habe keine YPSE - daher fehlt mir der praktische Bezug
Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Hi,
jetzt werde ich erst einmal in "mein ebay" forschen.
Zu den Zylindern: ich hab´s nicht vernünftig beschrieben, ich habe zwei "neue" zusammengehörige Zylinder verwendet. Die Höhe habe ich tatsächlich nicht überprüft, gehe aber davon aus das sie passt. Eine schiefe Bohrung wäre natürlich der Hammer, aber die Firma "von Twistern" genießt einen sehr guten Ruf. Überprüfen geht nicht mehr, ich habe den Motor schon wieder zusammen. Es ist die alte Welle (noch in den Toleranzen) drinnen sowie ein neuer Kolben und frischer Kopf montiert. Hoffentlich geht´s erst einmal.
Danke für die Meinungen.
jetzt werde ich erst einmal in "mein ebay" forschen.
Zu den Zylindern: ich hab´s nicht vernünftig beschrieben, ich habe zwei "neue" zusammengehörige Zylinder verwendet. Die Höhe habe ich tatsächlich nicht überprüft, gehe aber davon aus das sie passt. Eine schiefe Bohrung wäre natürlich der Hammer, aber die Firma "von Twistern" genießt einen sehr guten Ruf. Überprüfen geht nicht mehr, ich habe den Motor schon wieder zusammen. Es ist die alte Welle (noch in den Toleranzen) drinnen sowie ein neuer Kolben und frischer Kopf montiert. Hoffentlich geht´s erst einmal.
Danke für die Meinungen.
Viele Grüße
Thomas
Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
Thomas
Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
Hi,
ich habe den Anbieter ausfindig gemacht. Er "firmiert" in der Bucht unter yamsel57 und hat gegenwärtig wieder eine Welle im Angebot. Übrigens mit identischen Bildern wie Jan.08. Hat inzwischen auch einen leicht angekratzten Ruf.
ich habe den Anbieter ausfindig gemacht. Er "firmiert" in der Bucht unter yamsel57 und hat gegenwärtig wieder eine Welle im Angebot. Übrigens mit identischen Bildern wie Jan.08. Hat inzwischen auch einen leicht angekratzten Ruf.
Viele Grüße
Thomas
Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
Thomas
Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
@ Hontic,
dann hast du leider Pech gehabt, denn die Kurbelwellen von Ihm sind Kernschrott (ich hatte auch mal eine). Sind aus 100% Müll zusammengebaut.
Bist nicht der erste, dem die Kurbelwelle von ihm um die Ohren geflogen ist.
Falls du die Adresse von Ihm haben möchtest, lässt sich wohl bekommen.
Grüße Oliver
dann hast du leider Pech gehabt, denn die Kurbelwellen von Ihm sind Kernschrott (ich hatte auch mal eine). Sind aus 100% Müll zusammengebaut.
Bist nicht der erste, dem die Kurbelwelle von ihm um die Ohren geflogen ist.
Falls du die Adresse von Ihm haben möchtest, lässt sich wohl bekommen.
Grüße Oliver
Tja, das habe ich fast befürchtet. Es war nicht klug von Unbekannt unter Ausschluß aller Garantien das wichtigste Teil im Motor zu kaufen.
Die Welle sollte also vom anerkannten Fachmann kommen und (aus meiner Erfahrung) unbedingt KW-Lager mit Pin´s haben.
Die geliebte RD ist übrigens wieder 200km am Stück gelaufen und lebt noch.
Ich denke, die Adresse hilft nicht. Das kostet viel Adrenalin und bringt nichts. Trotzdem Danke!
Die Welle sollte also vom anerkannten Fachmann kommen und (aus meiner Erfahrung) unbedingt KW-Lager mit Pin´s haben.
Die geliebte RD ist übrigens wieder 200km am Stück gelaufen und lebt noch.
Ich denke, die Adresse hilft nicht. Das kostet viel Adrenalin und bringt nichts. Trotzdem Danke!
Viele Grüße
Thomas
Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250
Thomas
Malanca 125
RD350 31K
TRX850
Fantic Trial200
HonticTwin
BSA B40
Ossa250