Hallo ihr 2-Takt Brains,
ich habe wieder mal ein kleines aber nicht ganz folgeloses Problemchen. Eigentlich habe ich das nicht, sondern eine uns allen wohlbekannte Behörde bzw. Verein. Der liebe TüV ist nicht mit den Reifen auf meinem Moped einverstanden. Die Reifen sind einfach zu alt. Ja gut ganz unschuldig bin ich nicht daran. Ich wechsle für den TüV immer meine Räder aus, weil es meine eingetragenen Reifen
hinten METZLER 130/80VB18ME99A2
vorn METZLER 100/90V18 ME 33 Laser
leider nicht mehr gibt. Jetzt ist o.g. Organisation mit dem Alter der Reifen nicht mehr einverstanden und verweigert aus diesem Grund die begehrte Plakette(wenn ich ehrlich bin kann ich das verstehen, hinten ist von KW10 1997 und vorn von KW1 2000). Ich fahre eine RD350 YPVS Typ 1WT EZ. 1988. Dieses Moped hat es nie in Deutschlang gegeben. Demzufolge gibt es auch keine Freigaben von Diversen Reifenherstellern für Deutschland. Da bin ich aber mal voll am Jammern. Der Yamahahändler hat auch nur Freigaben von der 1WW und der 1WM. Der TüV-Gott meint … „nee nee mein Lieber das geht nicht so und um die Freigabe musst du dich selber kümmern!“.
Nun meine Frage:
Was kann ich tun, um das gute Stück nicht ins Museum schaffen zu müssen?
Könnt Ihr mir eventuell mit Rat oder Tat helfen?
Was kann ich machen?
Ich will meine geliebte RD nicht aufgeben müssen. (poliert im Wohnzimmer würde sie sicher sehr gut kommen, aber ich würde da sicher mit Schlägen (oder noch schlimmere Strafen) meiner Frau rechnen müssen.)
ICH DANKE EUCH FÜR EURE MÜHEN RUFFY
PS. Nicht dass ihr denkt ich bin ein bissel dumm (* wenn dann richtig dumm) aber bei mir in der Zulassung seht wirklich Metzler und nicht Metzeler
Reifen für die RD350 YPVS 1WT
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Reifen für die RD350 YPVS 1WT
Zuletzt geändert von Ruffy am Di 28. Apr 2009, 15:02, insgesamt 2-mal geändert.
4 x Rengdengdengdeng und 2 x Bubbbubbbubbbubb RD350 1WT (alte Lady), Area51 (Raseroller), YFZ350 (schlammkämpferin 4 Räder), Maico MX500 (OldStachel), MT-03 (Prinzessin), BMW G 650 Xmoto (Kurvenhexe)
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hallo Ruffy,
hast Du schon einmal die Yamaha Homologationsabteilung um Rat gefragt?
Die sind dort recht freundlich und kompetent, und wenn die Dir schriftlich bestätigen, daß Dein Modell weitestgehend baugleich mit den deutschen Modellen ist und sie keine Einwände gegen die Reifen Größe xyz haben, dann kann der nette TÜV-Prüfer nicht mehr meckern.
Gruß
pepsi12128
hast Du schon einmal die Yamaha Homologationsabteilung um Rat gefragt?
Die sind dort recht freundlich und kompetent, und wenn die Dir schriftlich bestätigen, daß Dein Modell weitestgehend baugleich mit den deutschen Modellen ist und sie keine Einwände gegen die Reifen Größe xyz haben, dann kann der nette TÜV-Prüfer nicht mehr meckern.
Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Hallo Ruffy,
besorg Dir von Heidenau, Bridgestone etc. die technischen Daten Deiner Wunschreifen ( K64 ? ober BT45 ).
( Infos genug im Forum )
Wenn Du unsicher bist, mit diesen Unterlagen ein Vorgespräch mit einem "Inschinör" führen. Wenn das nicht klappt den "Inschinör"
wechseln.
Dann mit den neuen Reifen zur Abnahme und Eintragung.
Die richtigen Reifengrößen müssen in den Papieren stehen!
Keine Ahnung warum Ihr solche Angst vor Reifeneintragungen habt?
Friedel
besorg Dir von Heidenau, Bridgestone etc. die technischen Daten Deiner Wunschreifen ( K64 ? ober BT45 ).
( Infos genug im Forum )
Wenn Du unsicher bist, mit diesen Unterlagen ein Vorgespräch mit einem "Inschinör" führen. Wenn das nicht klappt den "Inschinör"
wechseln.
Dann mit den neuen Reifen zur Abnahme und Eintragung.
Die richtigen Reifengrößen müssen in den Papieren stehen!
Keine Ahnung warum Ihr solche Angst vor Reifeneintragungen habt?
Friedel
Bei Yamaha-Motor-Deutschland habe ich noch nicht angerufen werde ich aber tun. Danke für den Rat. Mein Händler hatte mir ein Art bestätigung über Baugleichheit der 1WT und 1WW gegeben. Die hat der sicher von Yamaha.pepsi12128 hat geschrieben:Hallo Ruffy,
hast Du schon einmal die Yamaha Homologationsabteilung um Rat gefragt?
Die sind dort recht freundlich und kompetent, und wenn die Dir schriftlich bestätigen, daß Dein Modell weitestgehend baugleich mit den deutschen Modellen ist und sie keine Einwände gegen die Reifen Größe xyz haben, dann kann der nette TÜV-Prüfer nicht mehr meckern.
Gruß
pepsi12128
@Friedel
das habe ich fast schon getan ... ist auf das mit dem prüfgott wechseln ...
ich hatte sogar eine Bestätigung von Yamaha mit das die 1WT bis auf aufgeführte unterschieder Baugleich mit der 50PS Variante der 1WW ist.
Prüfgott meinte "dann muß es ja auch eine Freigabe für die Reifen bei der 1WT von YAMAHA geben" Ich hatte die Freigaben von Bridgestone mit ... die aus dem Netz. Die will ich ja auch aufziehen BT45.
4 x Rengdengdengdeng und 2 x Bubbbubbbubbbubb RD350 1WT (alte Lady), Area51 (Raseroller), YFZ350 (schlammkämpferin 4 Räder), Maico MX500 (OldStachel), MT-03 (Prinzessin), BMW G 650 Xmoto (Kurvenhexe)
Hallo.
Ruffy, fahr nach Pirmasens zum TÜV, bzw. ruf dort mal vorher an. Die haben mir damals ohne Gutachten auch die 100er/120er Metzelerkombination ME33/ME99 eingetragen. Einfach nach anschauen ob genug Luft zur Schwinge und Kette sowie Probefahrt, ob der Tacho in etwa stimmt. Sogar eine rote Nummer haben sie drangeklebt, weil sie damals wegen dem Saisonkennzeichen (war im März) nicht versichert war. Erklär ihnen das Problem, dass du die Reifen in diesem Format so nicht mehr bekommst, die quasi Baugleichheit der Modelle, etc. Die sind sehr "verständnisvoll".
Auf meine Frage, was ich machen soll, da ich für meine alte CB keinen Auspuff mehr bekomme, außer denen für Oldtimer vom Louis ohne ABE meinte der: "Och, das ist bestimmt irgendwie machbar."
Grüße,
Rüdi
Ruffy, fahr nach Pirmasens zum TÜV, bzw. ruf dort mal vorher an. Die haben mir damals ohne Gutachten auch die 100er/120er Metzelerkombination ME33/ME99 eingetragen. Einfach nach anschauen ob genug Luft zur Schwinge und Kette sowie Probefahrt, ob der Tacho in etwa stimmt. Sogar eine rote Nummer haben sie drangeklebt, weil sie damals wegen dem Saisonkennzeichen (war im März) nicht versichert war. Erklär ihnen das Problem, dass du die Reifen in diesem Format so nicht mehr bekommst, die quasi Baugleichheit der Modelle, etc. Die sind sehr "verständnisvoll".
Auf meine Frage, was ich machen soll, da ich für meine alte CB keinen Auspuff mehr bekomme, außer denen für Oldtimer vom Louis ohne ABE meinte der: "Och, das ist bestimmt irgendwie machbar."
Grüße,
Rüdi
super super super ... das sind 80 km ... genial ... das deckt sich mit der Aussage, einfach den Prüfgott wechseln. Es haben alle schon gesagt fahr nicht nach Grünstadt ... die sind einfach nur "weniger klug" und GELDGEIL.
4 x Rengdengdengdeng und 2 x Bubbbubbbubbbubb RD350 1WT (alte Lady), Area51 (Raseroller), YFZ350 (schlammkämpferin 4 Räder), Maico MX500 (OldStachel), MT-03 (Prinzessin), BMW G 650 Xmoto (Kurvenhexe)
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria