max Reifengrösse DS7?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
keks
Beiträge: 44
Registriert: Do 27. Nov 2008, 01:00
Wohnort: Essen

max Reifengrösse DS7?

Beitrag von keks »

Hi Leute,
weiß jemand welche maximalen Reifengrößen der Tüv
bei der DS7 einträgt?
Felge Vorne: 160 A X 18
Felge Hinten: 185 B X 18
Ich hätte gerne den BT45 aber den bekommt man scheinbar
erst ab 90/90 Vorne. Den Laser bin ich Vorne schon in 90/90
gefahren in Verbindung mit dem Me77 in 3.50 Hinten, das
lief erstaunlich gut, aber was sagt der TÜV?

Gruss Arne
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

http://mc.bridgestone.co.jp/en/products ... /bt45.html

Den 90/90er BT45 darfst Du aber sicherlich trotzdem noch auf eine 1.60er Felge montieren, auch wenn er auf einer 1.85er besser kommt. Hinten wirds dann schon schwieriger. Auf die hintere 1.85er hat Yamaha bei der XT500 serienmäßig einen 4.00er montiert, was aber vieeel zu fett für die schmale Felge ist. Ein 110/80-18 fühlt sich auf einer 1.85er Felge unwohl der kommt extrem rund und neigt zum Rutschen im Grenzbereich. Eher klappt da noch ein 110/90-18. Letztlich hängt es vom Prüfer und seinem Sachverstand ab, ob er es einträgt. Ob Du für die DS7 eine Freigabe von Bridgestone bekommst, kannst Du ja mal probieren. Ist jedenfalls nicht ausgeschlossen.

Ich würde Originalgrößen von Heidenau empfehlen, ich hab die auf meiner 1A2, die allerdings breitere Felgen hat als Deine, (vorn 1.85 und hinten 2.15)
vorn den K65 in 3.00-18 und hinten den K36 in 3.50-18 drauf.
Erst gestern hab ich mich wieder gefreut wie gut die pappen.
Das ist auch bei Nässe so.
edit: Die Heidenauer haben gerade ihre Heimatseite modernisiert. leider nicht zum Guten, es ist unübersichtlicher geworden. Schade, denn die obigen Links tuns auch nicht mehr...

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von Hiha am Fr 24. Apr 2009, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
keks
Beiträge: 44
Registriert: Do 27. Nov 2008, 01:00
Wohnort: Essen

Beitrag von keks »

Hi Hans,
vielen Dank für Deine Antwort, ich werde mit dem Mopped auf'n
Hänger wohl erst mal zum TÜV fahren uns schauen was der
alles einträgt (hoffentlich auch die Trichter). Der Laser in 90/90
ist noch vorne drauf zur Begutachtung. Sollte der TÜVler abwinken
werde ich Heidenau kaufen. Welchem Maß entspricht eigentlich
90/90? Der wirkte schmaler als der 3.50 hinten. Entspricht der evtl.
3.25 - dann wäre der sogar eingetragen.

Gruss Arne
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

keks hat geschrieben:Welchem Maß entspricht eigentlich
90/90? Der wirkte schmaler als der 3.50 hinten. Entspricht der evtl.
3.25 - dann wäre der sogar eingetragen.
Gemessen hab ichs nicht, aber rein optisch ist er nicht sonderlich viel breiter als ein 3.00er, 3.25 könnte also passen. Eingetragen muss er trotzdem werden, denn entscheidend ist nicht das Maß, sondern was draufsteht :roll:
Übrigens ist es empfehlenswert, wegen der Reifeneintragungen zu einem großen Reifenhändler zu fahren, weil die den dafür geeigneten TüffPrüfer regelmäßig im Haus haben. Ausserdem kann Dir denen ihr Reifenfachmann sagen, ob z.B. eine 1.60er Felge einen 90/90er verträgt usw. und der Prüfer verlässt sich dann gerne auf die Aussagen dieses Reifenfachmanns, der ja dann letztlich sein Spezialist und Berater ist.
So zumindest kenn ich das von unserem lokalen
http://www.widholzer-reifen.de/home.php

Gruß
Hans
Antworten