"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Hallo Leute,
gibt es noch andere Argumente ausser der Benzinschlauchgeschichte?
Evtl. von der Zündung ausgehend?
Wenn man das in den Griff bekommt hat man ein grosses Stück an Sicherheit gewonnen.
Mfg wiba
fast alles richtig was du schreibst, drum hab ich ja gesagt nicht ganz 100%
ging nur um die Wellen, meine ist i.O. wars auch vorher, hab aber auch kein Polrad drauf sondern nur ein Geber der ca. 50g wiegt (und gewuchtet ist).......daher sind drehzahlen >10.000 auch ungeschweißt kein Problem. Aber in der Realität sind bei diesen Drehzahlen mit unserem Bauernmotor eh kaum leistungszuwächse zu erwarten, von daher ist die Zeit in der man solche Drehzahlen fährt, er zu vernachlässigen..........
wiba hat geschrieben:Hallo Leute,
gibt es noch andere Argumente ausser der Benzinschlauchgeschichte?
Evtl. von der Zündung ausgehend?
Wenn man das in den Griff bekommt hat man ein grosses Stück an Sicherheit gewonnen. :roll:
Mfg wiba
Kurbelwelle verdreht, daher rechts zuviel Frühzündung?!
hui,so viele tips....also offen war der motor nun wirklich nicht,nur die zyl runter und walzen gemacht weil die ja immer undicht sind-werden---werd nun auf 0.25 übermaß hohnen,neue kolben rein,hd aud 300...ganz schön heftig...und nadel tief...hoffe dann,es hält!
Warst schon auf Reserve? Dann könnte die Benzinschlauchgeschichte stimmen. Rechts hatte ich auch schon diverse Geschichten. Lag fast immer an der Spritzuvor.
Benzinschläuche eventuell mal gegen zu kleine gewechselt?
Hängt da irgendwo ein Benzinfilter? Schmeiß weit weg!
benzinzufuhr alles orig....werde längere schläuche oder besser gesagt beide gleichlang montieren...eine weitere frage,war gerade beim instandsetzter,der fragte mich nach dem kolbeneinbauspiel? weiss das jemand
RD350FWL hat geschrieben:fast alles richtig was du schreibst, drum hab ich ja gesagt nicht ganz 100%
ging nur um die Wellen, meine ist i.O. wars auch vorher, hab aber auch kein Polrad drauf sondern nur ein Geber der ca. 50g wiegt (und gewuchtet ist).......daher sind drehzahlen >10.000 auch ungeschweißt kein Problem. Aber in der Realität sind bei diesen Drehzahlen mit unserem Bauernmotor eh kaum leistungszuwächse zu erwarten, von daher ist die Zeit in der man solche Drehzahlen fährt, er zu vernachlässigen..........
grüße
Frank
Na klar Frank,
das wusste ich auch schon vorher das Du mit 50gr auf dem Limastumpf fährst . Wer fährt denn heute noch ein 2300gr. schweres Polrad???
Einbauspiel ist gute 5/100, besser 6/100.
Kolben aus dem Ebay bei Yambits, Mitaka aus England,einfach per Paypal bezahlen und gut is.
danke für eure antworten und hilfen,besonders an holli ) hoffe dass meine rd in ner guten woche wieder auf der strasse ist,düsen hab ich bei topham geordert,260 und 300,kolben hol ich bei yambit,so long,markus
Ich hab an zwei verschiedenen RD`s die Abgastemperatur gemessen (mit Aufzeichnung) , und da lief bei beiden Motoren über den gesamten Drehzahlbereich der rechte Zylinder wärmer als der linke Zylinder .
Es waren eine 31K und eine 1WW selbst bei der 1WW, die rechts eine größere PJ-Düse hat, war bei hohen Drehzahlen der Unterschied zu sehn .
@markus31k , frag doch mal den WIBA der kann dir mit einem kompetenten Motorenmann weiterhelfen .
Hallo Leute,
ich stelle jetzt mal eine Überlegung auf und ihr sagt mir eure Meinung dazu. Kann es sein, dass die rechte Seite deshalb wärmer ist weil der ganze Motorunterbau die Hitze nicht so schnell weg bekommt, wie auf der
Limaseite?
Rechst haben wir das heisse Getriebeöl und eine abgekapselte Gehäuse-
seite. Auf der linken Seite ist direkt hinter dem Limaträger noch der untere Einlauf der Überströmer zu sehen. Schön freiliegend zum kühlen.
Die Rotation des Polrades kühlt vielleicht auch noch ein wenig mit. Alles in allem sind evtl. hier die paar Grad zu finden,
welche in Notsituation dem linken Kolben das Leben retten. Ich suche nach dem Grund, warum die rechte Seite (siehe Nöddel Beitrag) auch im
normalen Fahrbetrieb, generell wärmer ist als die Linke.
Mfg Wiba
Mal ganz doof gefragt: Tritt das "Rechts-Phänomen" eigentlich nur bei den Ypsen auf?
Ich hab mir gerade überlegt, dass die Verbindungsstücken gerne ausleiern, und dann die rechte Walze nicht mehr ganz aufgezogen wird. Dadurch könnte im Zylinder ein Hitzestau entstehen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Wenn der Nödel mit seinen oder meinen Mopeds irgendwelche Temperaturtests fährt, dann sind die Walzen 110% tig gleich eingestellt. Also nochmal von vorne bitte.
Mfg wiba