Umbau mit RGV Teilen, wohin das Züngschloß???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Umbau mit RGV Teilen, wohin das Züngschloß???

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo,
mit der Suche habe ich nichts passendes gefunden, deshalb mal die Frage hier:

Mein letztes Problen und ich komm nicht so recht zu einer Lösung:

Wohin baue ich das RD Zündschloß bei der verwendung der USD RGV Gabel??
Das Lenkschoß muß dabei nicht funktionieren...
Aber das Rd Teil ist eben viel größer als das der RGV..

Gruß und schon mal DANKE Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

kannst du denn das Schloß nicht so umbauen, daß es an den RD-Kabelstrang passt und funktioniert?
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Wenn Du es wegen dem Lenkradschloß nicht brauchst, dann lass es doch einfach weg und ersetze es mit einem Schalter.
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hi,

Also die Idee mit dem Schalter ist gut, aber ich bin bei der Elektrik echt komplett überfordert, und es sind da nicht nur zwei Kabel!!

Ader die jenigen die auch diese Gabel verbaut haben, wie habt ihr es denn gelöst??
Habt ihr das RGV Teil umgebaut???

Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Benutzeravatar
fuzzi
Beiträge: 38
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 13:42

Beitrag von fuzzi »

hallo, beim passt das fast - es fehlen lediglich ca.2mm, die habe ich mit 2 U-Scheiben unterfüttert und die beiden Löcher des Zündschlosses mit Langlöchern versehen.
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo nochmal,

also ich spreche von einer 1WX in der ich eine RGV USD Gabel gebaut habe!
Es funktioniert alles, ich habe das Loch für das Zündschloß etwas aufgeweitet!! weil es dicker ist als das RGV Teil!!

Aber es ist ja auch im ganzen größer...
das Hauptproblem ist das es an den Lenkkopf kommt wenn ich das schloß in Position bringe...

Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Du mußt eventuell die Lenkradschloss Platte etwas abfeilen , damit das Schloss nicht mehr schleift . Es sollte in jeder Lenkradstellung ein wenig Luft zum Schloss sein .
Das RD Zündschloss legt bei ausgeschalteter Zündung das Schwarz/Weiße Kabel von der CDI auf Masse (Schwarz) . Das RGV Zündschloss macht das bei eingeschalteter Zündung . Du kannst dir also ein Öffnerrelais dort einbauen , und schon läuft dein Moped bei eingeschalteter Zündung , solange du Batteriespannung hast .

Gruß Nödel
Zwiebackfräser
Beiträge: 14
Registriert: Do 21. Jun 2007, 09:19
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwiebackfräser »

Hallo Stephan,
ich habe einfach das RGV Schloß zerlegt und in die Kontaktplatte ein neues Loch gebohrt, Draht durch und so dick aufgelötet, dass der Schleifer in "Aus-Stellung" Kontakt hat.
Dann kann man das Moped auch mit dem Zündschlüssel ausschalten :) ohne
Relais. Den Rest nach Schaltplan verbunden.
Übrings der Tüv hat bei mir das fehlende Lenkradschloß bemängelt. Dann
musste ich noch dieses Teil vorne am Rahmen (31k), wo das obere Lenkkopflager sitzt etwas mit der Flex beackern. Dann ging der Vierkant vom Schloß bei
eingeschlagenem Lenker davor runter und der Tüv-Onkel hat sich gefreut und ich mich auch.


Gruß Jörg
Antworten