Linker Zylinder qualmt mehr als der rechte
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Linker Zylinder qualmt mehr als der rechte
Hi leute, ich hab fogende Frage/Problem
und zwar hab ich mir eine 250ger rd von 76 aus einzeltielen zusammengebaut, bin jetzt die ersten 150km mit ölpumpe und zusätzlichem 1:25 benzin ölgemisch angefahren. Bisher hat der linke zylinder immer etwas mehr gequalmt als der rechte hab heute mal nachgetankt und fahre jetzt ohne gemisch. Nun qualmt der rechte zylinder fast garnicht mehr (selbst im kalten zustand kaum zu erkennen) die vergaser kanäle sind auch frei.
Woran kann das liegen, ist die ölpumpe platt oder nicht richtig entlüftet?
Ich wollte lieber vorher nachfragen, bevor ich die ölpumpe ausbaue und zerlege.
Ich freu mich über Antworten, viele grüße Felix!
und zwar hab ich mir eine 250ger rd von 76 aus einzeltielen zusammengebaut, bin jetzt die ersten 150km mit ölpumpe und zusätzlichem 1:25 benzin ölgemisch angefahren. Bisher hat der linke zylinder immer etwas mehr gequalmt als der rechte hab heute mal nachgetankt und fahre jetzt ohne gemisch. Nun qualmt der rechte zylinder fast garnicht mehr (selbst im kalten zustand kaum zu erkennen) die vergaser kanäle sind auch frei.
Woran kann das liegen, ist die ölpumpe platt oder nicht richtig entlüftet?
Ich wollte lieber vorher nachfragen, bevor ich die ölpumpe ausbaue und zerlege.
Ich freu mich über Antworten, viele grüße Felix!
Wie weit bist du denn mit dem blanken Sprit schon gefahren?
Bei der Superfetten Mischung, die du da verbrannt hast, kann durchaus noch einiges im Kurbelgehäuse hängen. Die Kerze kann dabei auch schon ne Macke gekriegt haben.
Mach mal frische Kerzen rein, fahr mal einen Tank am Stück leer (am besten Sonntag früh um acht), und dann wird vermutlich nichts mehr rauchen.
Wenn immer der linke Zylinder mehr qualmt, egal unter welchen Umständen, kann eventuell auch der Choke nicht ganz schließen.
Gruß
Rene
Bei der Superfetten Mischung, die du da verbrannt hast, kann durchaus noch einiges im Kurbelgehäuse hängen. Die Kerze kann dabei auch schon ne Macke gekriegt haben.
Mach mal frische Kerzen rein, fahr mal einen Tank am Stück leer (am besten Sonntag früh um acht), und dann wird vermutlich nichts mehr rauchen.
Wenn immer der linke Zylinder mehr qualmt, egal unter welchen Umständen, kann eventuell auch der Choke nicht ganz schließen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Hi,
also mit dem blanken gemisch bin ich nur 10 km weit gefahren, weil ich das merkwürdig fand, dass der rechte zylinder halt weniger qualmt bzw sogut wie garnich.
Die ölpumpe ist eingestellt.
Wie prüfe ich ambesten ob sie funktioniert, ich hab mal kurz die schläuche an den vergasern abgezogen, aber es wurde nichts hochgedrückt.
also mit dem blanken gemisch bin ich nur 10 km weit gefahren, weil ich das merkwürdig fand, dass der rechte zylinder halt weniger qualmt bzw sogut wie garnich.
Die ölpumpe ist eingestellt.
Wie prüfe ich ambesten ob sie funktioniert, ich hab mal kurz die schläuche an den vergasern abgezogen, aber es wurde nichts hochgedrückt.
Die Suchfunktion hat mir jede Menge ausgespuckt. Am besten ist das hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=799
Der dritte Beitrag von Lux-RD beschreibt das ganz gut. Das mit dem Diesel ist erstmal nicht so wichtig. Aber die Prüfung beschreibt er ganz gut.
Gruß
Rene
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=799
Der dritte Beitrag von Lux-RD beschreibt das ganz gut. Das mit dem Diesel ist erstmal nicht so wichtig. Aber die Prüfung beschreibt er ganz gut.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Felix, was heist denn genau " aus Einzelteilen zusammengesetzt"?
Meine Frage zielt nur auf den Motor und die Vergaser.
Ist der Motor neu überholt würde ich mir eventuell Sorgen machen,aber wenn da schon z.B. Kolben drin sind mit unterschiedlicher Laufleistung ,nur ein Zylinder überholt und und und.
Die meisten RD´s qualmen auf einer Seite mehr, das ist also erstmal nichts ungewöhnliches. Die Frage ist jetzt,wie sehr qualmen sie unterschiedlich?
Kann ja für Dich schlimm sein ,für uns aber eben "normal". Ein warmer RD-Motor sollte nicht mehr qualmen,nur eben bei heftigen Gasstössen im Stand sollte das was zu erkennen sein. Dreht der Motor nach dem Gaßtoss runter sollte da hinterher auch keine Fahne kommen.Auspuffende muss übrigens auch trocken sein. Eine schöne hellschwarze bis graue Farbe sollte da anliegen.
Eine eingelaufene Düsenstock/Nadelkombination kann auch mehr Sprit fördern, dann qualmt es auch mehr.Das muss nicht zwingend auf beiden Seiten gleich sein. Auch Vergaserbauteile nutzen sich unterschiedlich ab, da braucht nur ein Ansauggummi härter sein und schon bekommt der Vergaser mehr Verschleiss.
Es ist nicht immer das Öl, fahr Dich da nicht drauf fest. Ansonsten wechsele mal auf ein gutes vollsythetisches ÖL (kein Castrol), z.B. das von Louis. Das qaulmt fast garnicht. Manchmal erlahmen die kleinen Federn in der Ölpumpe,die die Kugel gegendrücken, damit die Pumpe zum jeweiligen Zylinder abdichtet und somit kein Öl im Stand durchlässt.
Oft sind auch die Auspuffe durch "Öl-Mangel-Angst-Fahrer", also nur wat gut schmiert läuft auch gut bzw. viel hilft viel total zugesabbert.
Das ist nicht förderlich für nen Betrieb ohne Rauchfahne
Gruss Holli
Meine Frage zielt nur auf den Motor und die Vergaser.
Ist der Motor neu überholt würde ich mir eventuell Sorgen machen,aber wenn da schon z.B. Kolben drin sind mit unterschiedlicher Laufleistung ,nur ein Zylinder überholt und und und.
Die meisten RD´s qualmen auf einer Seite mehr, das ist also erstmal nichts ungewöhnliches. Die Frage ist jetzt,wie sehr qualmen sie unterschiedlich?
Kann ja für Dich schlimm sein ,für uns aber eben "normal". Ein warmer RD-Motor sollte nicht mehr qualmen,nur eben bei heftigen Gasstössen im Stand sollte das was zu erkennen sein. Dreht der Motor nach dem Gaßtoss runter sollte da hinterher auch keine Fahne kommen.Auspuffende muss übrigens auch trocken sein. Eine schöne hellschwarze bis graue Farbe sollte da anliegen.
Eine eingelaufene Düsenstock/Nadelkombination kann auch mehr Sprit fördern, dann qualmt es auch mehr.Das muss nicht zwingend auf beiden Seiten gleich sein. Auch Vergaserbauteile nutzen sich unterschiedlich ab, da braucht nur ein Ansauggummi härter sein und schon bekommt der Vergaser mehr Verschleiss.
Es ist nicht immer das Öl, fahr Dich da nicht drauf fest. Ansonsten wechsele mal auf ein gutes vollsythetisches ÖL (kein Castrol), z.B. das von Louis. Das qaulmt fast garnicht. Manchmal erlahmen die kleinen Federn in der Ölpumpe,die die Kugel gegendrücken, damit die Pumpe zum jeweiligen Zylinder abdichtet und somit kein Öl im Stand durchlässt.
Oft sind auch die Auspuffe durch "Öl-Mangel-Angst-Fahrer", also nur wat gut schmiert läuft auch gut bzw. viel hilft viel total zugesabbert.
Das ist nicht förderlich für nen Betrieb ohne Rauchfahne

Gruss Holli


Also den motor hab ich mit draufsteckenden vergasern gekauft, ich hab die vergaser gereinigt und die zylinder fuß und kopf dichtung erneuert, die laufflächen sahen bei beiden zylindern noch ganz gut aus, soweit ich mich erinnere haben beide zylinder auch fasst die selbe kompression gehabt.
Der linke auspuff ist am ende ein bischen feucht, der rechte ist trocken.
Der linke auspuff qualmt bei standgas, wobei der rechte selbst bei vollgas kaum zu erkennen bzw so gut wie garnich qualmt. Vergaser hab ich auch über die makierung synkronisiert.
Als ich noch mit dem Gemisch gefahren bin hat man auch deutlich gesehen, dass der rechte auspuff viel weniger qualmt.
Ausserdem hab ich bemerkt, dass der linke auspuff im standgas mehr "pufft"als der rechte, hab die zündung und die Kerzen überprüft, müsste aber richtig eingestellt sein.
Ich werd nachher mal die ölpumpe überprüfen.
gurß Felix
Der linke auspuff ist am ende ein bischen feucht, der rechte ist trocken.
Der linke auspuff qualmt bei standgas, wobei der rechte selbst bei vollgas kaum zu erkennen bzw so gut wie garnich qualmt. Vergaser hab ich auch über die makierung synkronisiert.
Als ich noch mit dem Gemisch gefahren bin hat man auch deutlich gesehen, dass der rechte auspuff viel weniger qualmt.
Ausserdem hab ich bemerkt, dass der linke auspuff im standgas mehr "pufft"als der rechte, hab die zündung und die Kerzen überprüft, müsste aber richtig eingestellt sein.
Ich werd nachher mal die ölpumpe überprüfen.
gurß Felix
Die Markierung am Schauglas ist nicht so gut zum Synchronisieren geeignet.
Lies dir mal das hier durch:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ronisieren
Lies dir mal das hier durch:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ronisieren
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hi leute, ich hab heute gemessen ob die ölpumpe funktioniert, heraus kam, dass aus dem schlauch von dem linken vergaser nur ca 1ml nach 200 hüben und aus dem rechten nur wenige tropfen bei voll aufgedrehter pumpe herauskamen.
Ich werde die Pumpe die Tage mal auseinanderbauen und reinigen.
Ich habe jetzt ein Gemisch von 1:40 im Tank und fahre erstmal ohne die Ölpumpe, bis ich die reperiert habe, ist das ok? oder zu mager/fett?
Zu den Zündkerzen, die auf der linken seite is komplett schwarz, die rechte ist leicht bräunlich, kann ich die schwarze noch benutzen oder sollte ich mir eine neue zulegen?
Seid ich ohne Ölpumpe fahre qualmen beide seiten ungefair gleich, die linke minimal mehr, aber das sollte ok sein.
Vielen dank für eure Antworten, gruß Felix
Ich werde die Pumpe die Tage mal auseinanderbauen und reinigen.
Ich habe jetzt ein Gemisch von 1:40 im Tank und fahre erstmal ohne die Ölpumpe, bis ich die reperiert habe, ist das ok? oder zu mager/fett?
Zu den Zündkerzen, die auf der linken seite is komplett schwarz, die rechte ist leicht bräunlich, kann ich die schwarze noch benutzen oder sollte ich mir eine neue zulegen?
Seid ich ohne Ölpumpe fahre qualmen beide seiten ungefair gleich, die linke minimal mehr, aber das sollte ok sein.
Vielen dank für eure Antworten, gruß Felix