HiHo,
am Zylinderkopf ist neben dem großen Kühlwasseranschluss ja noch dieser kleine Messing-farbene für einen kleinen Schlauch (4er) welcher an den Stutzen geht und unterhalb des Überlaufes sitzt.
An meinem Umbau versuche ich ja soviel wie möglich Unnötiges wegzulassen. Da ich auch einen anderen Kühler verwende gibt es momentan keine Verwendung für den Schlauch.
Was ich mir vorstellen könnte, ist das es zur besseren Entlüftung des Kopfes ist, sollte aber im entlüfteten und funktionsfähigen Zustand überflüssig sein. Ich meine mich zu erinnern auch irgendwo schon Köpfe gesehen zu haben wo dieser verschlossen ist.
Allerdings haben die Zubehör-Köpfe ala cool head oder Trinity diesen Anschluss auch................
weiß hier jemand mehr ?
Gruß
Frank
Welche Funktion hat der mini-Wasseranschluss am Zylinderkopf
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi,
meine in der Rep.-Anleitung von MK gelesen zu haben, dass über diesen dünnen Wasserschlauch das Kühlwasser im kalten Zustand gepumpt wird, d.h. solange das/der Thermostat noch geschlossen ist.
Zumachen ist also, zumindest wenn Du noch mit Thermostat unterwegs bist nicht unbedingt zu empfehlen.
Gruß Gecko7
meine in der Rep.-Anleitung von MK gelesen zu haben, dass über diesen dünnen Wasserschlauch das Kühlwasser im kalten Zustand gepumpt wird, d.h. solange das/der Thermostat noch geschlossen ist.
Zumachen ist also, zumindest wenn Du noch mit Thermostat unterwegs bist nicht unbedingt zu empfehlen.
Gruß Gecko7
mh, hab schon alle möglichen micro-fische und handbücher gewälzt.....nirgends sieht man wo der schlauch hingeht - hab leider nicht grad ne original rd zu stehen.
zum Ausgleichsbehälter macht auch sinn, nur dann würde doch die pumpe bei geschlossenen thermostat gegen einen widerstand pumpen oder hat das thermostat immer einen kleinen prozentteil öffnungsgrad ?
Ausgleichsbehälter hatte ich in der letzten konfiguration keinen dran, nur nen rgv kühler und den original einfüllstutzen der rd, war aber immer zu kalt, auch bei 35 grad und vollgas.......deswegen jetzt der "kleinere" tzr kühler.......
wenn der bippus nur wegen dem Wasserausgleich ist, mach ich ihn zu.......
zum Ausgleichsbehälter macht auch sinn, nur dann würde doch die pumpe bei geschlossenen thermostat gegen einen widerstand pumpen oder hat das thermostat immer einen kleinen prozentteil öffnungsgrad ?
Ausgleichsbehälter hatte ich in der letzten konfiguration keinen dran, nur nen rgv kühler und den original einfüllstutzen der rd, war aber immer zu kalt, auch bei 35 grad und vollgas.......deswegen jetzt der "kleinere" tzr kühler.......
wenn der bippus nur wegen dem Wasserausgleich ist, mach ich ihn zu.......
Hallo,
vieleicht hilft das Bild von der 31K.
Gruß Josef
Nett von dir gemeint, Josef. Aber ich nehm das Bild trotzdem lieber raus.
Gruß
StVOnix
Kein Problem !
Dann machen wir das mit Link.
http://www.rd350lc.net/pageWM.htm
Da musst du dir die entsprechende Seite suchen.
Gruß Josef
vieleicht hilft das Bild von der 31K.
Gruß Josef
Nett von dir gemeint, Josef. Aber ich nehm das Bild trotzdem lieber raus.
Gruß
StVOnix
Kein Problem !
Dann machen wir das mit Link.
http://www.rd350lc.net/pageWM.htm
Da musst du dir die entsprechende Seite suchen.
Gruß Josef