Morgen !
Ich habe bei meiner 1WW die vorderen Bremssättel demontiert, zerlegt, gereinigt.
Nachdem 3 Bremskolben am Kolbenboden (Zylinderseite) leichten Materialverlust an der Kolbenkante hatten habe ich bei Wemoto 4 Kolben inkl. Dichtungen bestellt.
Gestern dann alles fertigt gereinigt, Dichtungen mit blauer ATE eingepastet und zusammengebaut.
Beim Einsetzen der Kolben habe ich schon festgestellt das 2 eher leicht reinschlüpften und 2 eher spiessig waren. Mit den Fingern habe ich Sie überhaupt nicht bis zum Anschlag reingebracht -> die letzten 5mm habe ich vorsichtig mit einer Schraubzwinge angesetzt (das war bei allen 4 Kolben so).
Der Kolben ist auch bei allen 4en nicht kontinuierlich geglitten sondern ruckartig weitergegangen.
Zwischenergebnis: linker Bremssattel funktioniert wie er soll, rechter Bremssattel bringt die Kolben die ersten 5-7mm nur schwer raus, von Zurückgehen gar keine Rede.
Also den re. Bremsssattel nochmals zerlegt, Dichtung raus, Nuten gründlich gereinigt, alles wieder zusammen gebaut: der Radinnere Kolben kommt aus dem Zylinder raus und blockiert letztendlich das Rad während der Radäussere Kolben sich ca. 3 mm aus dem Zylinder begiebt und dann in der Position verharrt.
Bremse ist sicher fertig entlüftet ...
Da die Wemoto Teile auf einem Bremssattel funktionieren denke ich nicht das es an denen liegt.
Habt ihr eine Idee, ich - nachdem mir jetzt eine Nacht fehlt - dzt. nämlich nicht.
Neue Bremskolben und Dichtungen - Kolben öffnet nicht
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hallo Klaus,
weder bin ich bei den Bremssätteln der 1WW sonderlich firm, noch kenne ich die Wemoto-Teile.
Nuten reinigen hätte ich vorgeschlagen, aber das hast Du ja schon erledigt.
Vorschlag zur Fehlersuche:
1. Bau einfach nochmal die Dichtungen am klemmenden Bremssattel aus und versuche ob der Kolben ohne die Dichtungen freigängig im Bremssattel läuft. Vielleicht haben die Abtragungen an den alten Bremskolben Scharten in den Wandung des Bremssattels gezogen und die neuen Kolben klemmen jetzt.
Falls der Kolben sich freigängig bewegen lässt, dann sollte das Problem bei den Dichtungen zu suchen sein. Lassen sich die Dichtungen verdreht einbauen - evtl. falsch herum montiert?
Sorry, daß ich Dir keinen besseren Rat geben kann
Gruß
pepsi12128
weder bin ich bei den Bremssätteln der 1WW sonderlich firm, noch kenne ich die Wemoto-Teile.
Nuten reinigen hätte ich vorgeschlagen, aber das hast Du ja schon erledigt.
Vorschlag zur Fehlersuche:
1. Bau einfach nochmal die Dichtungen am klemmenden Bremssattel aus und versuche ob der Kolben ohne die Dichtungen freigängig im Bremssattel läuft. Vielleicht haben die Abtragungen an den alten Bremskolben Scharten in den Wandung des Bremssattels gezogen und die neuen Kolben klemmen jetzt.
Falls der Kolben sich freigängig bewegen lässt, dann sollte das Problem bei den Dichtungen zu suchen sein. Lassen sich die Dichtungen verdreht einbauen - evtl. falsch herum montiert?
Sorry, daß ich Dir keinen besseren Rat geben kann
Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Ich hatte mir auch mal einen Dichtungssatz aus dem Zubehör gekauft.
Natürlich um Geld zu sparen, was aber am Ende noch teurer wurde.
Die Dichtringe waren aus einem härteren Gummi und waren nicht
gleichmässig dick. Beim reindrücken der alten original Kolben, hab ich sofort einen Staubschutzring abgeschert. Naja dachte ich mir, biste beim
nächsten halt was vorsichtiger, aber auch dort das gleiche Problem.
Den ganzen Dreck in die Mülltonne und ab zum Yamahahändler originale bestellt. Hat zwar weh getan, aber am Ende sind die Kolben wieder wunderbar gelaufen. Die Bremskolben haben eine sehr großzüge Passung in den Sätteln. Einfach mal mit dem digi. Meßschieber alt und neu vergleichen. Die Kolben verschleissen fast nie durch Reibung eher durch Korrosion oder "Wasserpumpenzangen".
Mfg wiba
Natürlich um Geld zu sparen, was aber am Ende noch teurer wurde.

gleichmässig dick. Beim reindrücken der alten original Kolben, hab ich sofort einen Staubschutzring abgeschert. Naja dachte ich mir, biste beim
nächsten halt was vorsichtiger, aber auch dort das gleiche Problem.
Den ganzen Dreck in die Mülltonne und ab zum Yamahahändler originale bestellt. Hat zwar weh getan, aber am Ende sind die Kolben wieder wunderbar gelaufen. Die Bremskolben haben eine sehr großzüge Passung in den Sätteln. Einfach mal mit dem digi. Meßschieber alt und neu vergleichen. Die Kolben verschleissen fast nie durch Reibung eher durch Korrosion oder "Wasserpumpenzangen".

Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
So - falls es wen interessiert - Ursache gefunden.
Sättel zerlegt, alles raus -> Kolben klemmt im Zylinder (ohne Dichtungen) d.h. er geht grad mal 50% rein.
Habe jetzt mal die alten Kolben aufpoliert und wieder montiert - alles roger.
Werd mal schauen was Wemoto zu den gelieferten Teilen sagt.
Die neuen Kolben sind übrigens grad mal 5/100mm grösser - aber das ist scheinbar zuviel.
Ein Kolben hat sich übrigens hartnäckigst geweigert wieder rauszukommen - ich hab den Sattel an die Hinterradbremse angeschlossen (kein 2.Sattel, kurze Leitung) und den freien Zylinder stillgelegt (d.h. in der Mitte abgedichtet) -> da ist er dann bei voller Betätigung der Bremse wieder langsam rausgekommen.
Sättel zerlegt, alles raus -> Kolben klemmt im Zylinder (ohne Dichtungen) d.h. er geht grad mal 50% rein.
Habe jetzt mal die alten Kolben aufpoliert und wieder montiert - alles roger.
Werd mal schauen was Wemoto zu den gelieferten Teilen sagt.
Die neuen Kolben sind übrigens grad mal 5/100mm grösser - aber das ist scheinbar zuviel.
Ein Kolben hat sich übrigens hartnäckigst geweigert wieder rauszukommen - ich hab den Sattel an die Hinterradbremse angeschlossen (kein 2.Sattel, kurze Leitung) und den freien Zylinder stillgelegt (d.h. in der Mitte abgedichtet) -> da ist er dann bei voller Betätigung der Bremse wieder langsam rausgekommen.