RGV-Umbau, ein paar Fotos

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe schon nen Rüffel bekommen endlich mal mit der "Angeberei" aufzuhören, aber ich .....argghhhh.... es ist eben so wie es ist 8) .

Bin heute 150Km am Stück damit gedüst, nun erstmal ne kleine Wartung (alle Schrauben kontrollieren).
Momentan braucht sie 10L auf 100, bei 4,1 Vol% AU beim TÜV also kein Wunder. Ist noch tierisch zu fett,ich will aber erstmal fahren. Oft ging es heute über die Landstrasse mit 3000 turns im 6. Gang, absolut kein Problem.
Ich fange schon wieder an.... :oops:

Gruss Holli
BildBild
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Da werde ich wahnsinnig, das tut mir in der Seele weh wie der Sonix-Drehzahl-Holli zum Schaltmuffel wird :lol:
Aber gegen den Umbau ist nichts einzuwenden einfach gut gelungen 8)
Wenn du die nächste Tour machst, fahr mal Richtung Windeck, da gibts ne Garage in der der Raphi und ich jeden Samstag schrauben, damit das RD-Treffen und die nächsten Turns gesichert werden :D

Gruß
peter
Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:..endlich mal mit der "Angeberei" aufzuhören, ..
ok...ich kann dir mal etwas behilflich sein.
- technisch super
- extrasuperklasse geputzt (so kennen wir den Holli eben)
- Optik.....mir gefällt sie üüüüüüüberhaupt nicht. Aber das ist ja glücklicherweise Geschmacksache.

Ein gravierender Vorteil gegenüber meiner: sie ist schon fertig ;-)

Ciao
Anderl

PS: meine wird optisch natürlich viel schöner....
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wie wird sie denn Anderl?? Gib mal nen kleinen Vorgeschmack her.

Und Peter, gib mir mal die genaue Adresse wo der Kasten Bier steht mit der RGV drauf. Ich komme dann mal vorbei :wink:
Wenn die RGV den Umbau "sieht" wird die schon gepushed und auch laufen wollen :lol:

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:Wie wird sie denn Anderl?? Gib mal nen kleinen Vorgeschmack her.

..
Habe zwar so meine Vorstellung aber genau sagen kann ichs erst, wenn ich mal zum dranbauen der Teile komme. Hinten auf jeden Fall meinen eigenen Höcker und vorne eine Halbschale. Habe zu Hause eine die noch keiner dafür verwendet hat und vor allem meine ich gut zu meinem Höcker passt. Aber erstmal schaun wie es aussieht. Die Farbgebung wird natürlich Yamaha-like und zwar klassisch. Nur weis ich noch nicht ob die rot/weiße Variante oder gelb/schwarze. Mal schaun.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So,

heute war ich in der Rollerklinik auf dem P4 Prüfstand mit dem Umbau.
Fotos und Filme kommen noch (bin auf der Arbeit).

P/Mgem Hinterradleistung ist 64,3 PS bei knapp 9000 turns,ohne Rechnerei unverfälschte Leistung.

Drehmoment 51,7 Nm bei knapp 8300 turns.

Ich bin seehr zufrieden damit, ca. 71 PS auf dem Motor ist Ok :wink:.
3 Messungen haben wir gemacht, die lagen alle ziemlich zusammen,kaum Unterschied.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Holli,
respektabler Wert und alles bei seeehr niedrigen Drehzahlen.
Schöner Abschluss nach all den Fehlschlägen. :wink:
Wenn dir das mit den niedrigen Drehzahlen mal langweilig wird,
dann kannste ja wieder auf die 1WW umsatteln. :roll:
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nach all den Fehlschlägen?? :roll: Welche?
Meine ersten Zylinder waren nicht gut gemacht,das wars. Für den defekten Seitenständerschalter konnte ich nix.


Mir gefällt das richtig gut so, mehr Power will ich gar nicht,mehr Drehzahl auch nicht mehr so :oops: .
Ich werde echt alt . Mit ner BMW wäre das dann besiegelt :lol: .
Aber so weit wirds nicht kommen.
Der Termin heute war übrigens sehr kurzfristig anberaumt,der Oliver hat da alle Hände voll zu tun. Das Rollergezeugs geht wie die Pest .Der hat mich schnell mal zwischen Dekra und Vespa mit Elektroschalterdefekt "durchgejubelt" für 35 Euro. 2 Stunden war ich da,musste warten. Ich stinke jetzt noch übelst nach Abgasen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Na also klappt doch ! Dann kannst du ja am Montag auch auf den Hundsrückring nach Hahn kommen .
Jetzt bitte nicht falsch verstehn Holli , aber das sind gerade mal 3 Ps mehr als bei mir ! Wie gesagt bei mir sind nur geänderte , originale Teile verbaut bis auf die YPVS Steuerung :oops: ! Aber ich glaube ohne größere Investitionen komm ich mit meinem Motor auch nicht mehr weiter 8) .

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich achte jede Leistung, egal ob 3 PS mehr oder weniger Nödel :wink:. Zumal wenn es " do ist yourself" ist.
Erstmal muss sich jeder mit der Leistung X auf seinem Bock wohl fühlen, das ist bei mir der Fall. Bis auf die Vergaser und die Welle ist ja auch alles original, nur eben irgendwie bearbeitet. Zumal die Welle ansich keine Leistung bringt, die bringt nur den Bums (denke ich). Lass mich mal mit der Sonix und abgestimmten V-Force an den P4, dann sieht die Welt anders aus.
Nur ist das wieder mehr Stress für den Antrieb, das will ich nicht.
Wenn die jetzt noch 35.000 Km macht ohne Zwischenfall bin ich heilfroh. Bei den humanen Drehzahlen könnte das möglich sein.

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mi 13. Jul 2011, 20:40, insgesamt 2-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Danke Raphael :wink:
Die Kurve ist Ok so (umgestrickte 52 Y-50 CDI), aber ich meine das die PV früher aufgehen müssen.
Ab ca. 5200 kommt der leichte Knick, ab 6000 sieht man dann genau das die PV aufmacht. Schön kontinuierlich und gleichmässig mehr Power.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Um Holli mal ein wenig zu Bremsen: Von einem Amerschläger P4 Prüfstand habe ich mit meiner Renn-Gurke eine Messung über 59,8 kW (Kurbelwelle) bzw. 56 kW Hinterrad.
Identisches Motorrad hat bei MB's Prüfstand 50,2 kW an der Kurbelwelle.
Beide Messungen haben die Leistung bei fast identischer Drehzahl (ca. 8600)

Also Nagelt euch nicht an "meine hat aber 3 PS mehr" fest, denn das ich hochgradig fraglich. Wichtig ist das man selber zufrieden ist und dass die Kiste besser geht als vorher.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

"Wer misst, misst Mist. Wer mehr misst, misst mehr Mist."
Es gibt nicht wenige, wirklich erfahrene Tuner von Maxiscooter, die in der 30PS-Klasse z.B. vom Dynojet-Prüfstand auf den Ammerschläger P4 als Korrektur vier PS draufhauen, weil der P4 gerne etwas optimistischer drauf ist.
Prüfstände sind eine enorme Hilfe, wenn es um die Bestimmung von Leistungscharakteristika, Bandbreite und Nenndrehzahlen geht. Oder bei Veränderungen, die auf dem gleichen Prüfstand gegengeprüft werden, um zu sehen ob`s wirklich signifikant was gebracht hat. Untereinander vergleichen ist schwierig (siehe die Messungen unserer deutsche Test-Journallien).
Aber Hauptsache ist doch, es fährt sich einfach gut und macht Spaß.

Grüße,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genau darauf hatte mich der Oliver im Vorhinein informiert.

Und denk dran Holger es werden Leute kommen die sagen...... :wink:

Das war ein bis 100PS P4, vor einigen Monaten noch genau mit einem gestellten DIN PS Fahrzeug verglichen. Das Fahrzeug hatte 17,4 PS, auch auf diesem P4 Prüfstand!

Es wurde im 2. stärksten Gang gemessen, dem 5. Gang. MB misst im 4 Gang, unser erster P4 in Longerich hatte den 6. Gang. Das ändert wohl nur im Nachkommabereich etwas. Ich habe eine reine Hinterrad Messung gewollt, nix "schöngerechnet". Da stehe ich mit dem Stullefumi auf einer Linie. Hinterrad-sonst nix! Keine +4 oder +8 PS bis auf die Welle.
Das waren dann sogar 65,1 PS, auf meinem Film kann ich das besser sehen als im Film auf youtube.

Heute sind 2 Jungs den Umbau gefahren (RD-Fahrer wohlgemerkt), beide fanden das Ergebniss richtig gut. Gestern bin ich auf gerader Strecke mit/gegen einem Freund vom Scholtis gefahren (der fahren kann 78PS BMW,nicht allzuschwer das Ding,ist auch ein Mito-Fahrer 200ccm aus Italia). Der hatte null Chance :wink: .

Also eingebildet habe ich mir das nicht, das Ding steht auf soliden Füssen. Mit 42 lasse ich mir nichts mehr vormachen. Da gehe ich nicht hin und lasse mir mal eben 10 Bonus PS draufrechnen und ne Kurve ausdrucken die "manipuliert" ist. Das Messergebniss vom P4 aus Longerich (Wibas 31k) war identisch mit dem Ergebniss vom MB Prüfstand Harzring 07. War wohl ein "Ausreisser" :wink: .

Aber wie gesagt, der Olli wusste das schon vorher :!:
Ich werde es ihm mal berichten gehn wenn ich in der Nähe bin. Er arbeitet sehr eng mit dem Scooter Center in Glessen zusammen. Die haben es auch mit Profis zu tun. Wenn die sich da Spökes erlauben können.....ich weis nicht :roll: .

Ein Roller auf dem Prüfstand kann man übrigens nicht mit einem Motorrad vergleichen. Der Rollerantrieb hat meist keine Kette und kein Getriebe. Da werden Verluste eher geschätzt,ich glaube das man das wohl garnicht messen kann.

Und nochmals, ich habe nur die Hinterrad PS P/Mgem und kein P/Mnorm= P/Mgem+ P/MVerlust.

Gruss Holli
BildBild
Antworten