Genau
darauf hatte mich der Oliver im Vorhinein informiert.
Und denk dran Holger es werden Leute kommen die sagen......
Das war ein
bis 100PS P4, vor einigen Monaten noch genau mit einem gestellten DIN PS Fahrzeug verglichen. Das Fahrzeug hatte 17,4 PS, auch auf diesem P4 Prüfstand!
Es wurde im 2. stärksten Gang gemessen, dem 5. Gang. MB misst im 4 Gang, unser erster P4 in Longerich hatte den 6. Gang. Das ändert wohl nur im Nachkommabereich etwas. Ich habe eine reine Hinterrad Messung gewollt, nix "schöngerechnet". Da stehe ich mit dem Stullefumi auf einer Linie. Hinterrad-sonst nix! Keine +4 oder +8 PS bis auf die Welle.
Das waren dann sogar 65,1 PS, auf meinem Film kann ich das besser sehen als im Film auf youtube.
Heute sind 2 Jungs den Umbau gefahren (RD-Fahrer wohlgemerkt), beide fanden das Ergebniss richtig gut. Gestern bin ich auf gerader Strecke mit/gegen einem Freund vom Scholtis gefahren (der fahren kann 78PS BMW,nicht allzuschwer das Ding,ist auch ein Mito-Fahrer 200ccm aus Italia). Der hatte null Chance

.
Also eingebildet habe ich mir das nicht, das Ding steht auf soliden Füssen. Mit 42 lasse ich mir nichts mehr vormachen. Da gehe ich nicht hin und lasse mir mal eben 10 Bonus PS draufrechnen und ne Kurve ausdrucken die "manipuliert" ist. Das Messergebniss vom P4 aus Longerich (Wibas 31k) war identisch mit dem Ergebniss vom MB Prüfstand Harzring 07. War wohl ein "Ausreisser"

.
Aber wie gesagt, der Olli wusste das schon vorher
Ich werde es ihm mal berichten gehn wenn ich in der Nähe bin. Er arbeitet sehr eng mit dem Scooter Center in Glessen zusammen. Die haben es auch mit Profis zu tun. Wenn die sich da Spökes erlauben können.....ich weis nicht

.
Ein Roller auf dem Prüfstand kann man übrigens nicht mit einem Motorrad vergleichen. Der Rollerantrieb hat meist keine Kette und kein Getriebe. Da werden Verluste eher geschätzt,ich glaube das man das wohl garnicht messen kann.
Und nochmals, ich habe nur die Hinterrad PS P/Mgem und
kein P/Mnorm= P/Mgem+ P/MVerlust.
Gruss Holli