RD 350 LC reaktivieren
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 350 LC reaktivieren
Hallo,
ich bin gerade dabei meine `1981er 4L0 nach Ewigkeiten wieder auszumotten.
Die Reifen sind längst mürbe und die Bremshydraulik hat ihren Geist aufgegeben, die Bremssättel sind schwergängig.
Daher meine Fragen:
-gibt es Reparatursätze für die Bremshydraulik/Sättel und wo bekomme ich die am besten her ?
- welche Reifen sind empfehlenswert, habe noch 3.00 S18 und 3.50 S18 eingetragen. Kann man umrüsten und gibt es Freigaben ?
-darf ich Schläuche einziehen, wenn es Tubeless Reifen sind ?
danke schonmal
Gruß Roland
ich bin gerade dabei meine `1981er 4L0 nach Ewigkeiten wieder auszumotten.
Die Reifen sind längst mürbe und die Bremshydraulik hat ihren Geist aufgegeben, die Bremssättel sind schwergängig.
Daher meine Fragen:
-gibt es Reparatursätze für die Bremshydraulik/Sättel und wo bekomme ich die am besten her ?
- welche Reifen sind empfehlenswert, habe noch 3.00 S18 und 3.50 S18 eingetragen. Kann man umrüsten und gibt es Freigaben ?
-darf ich Schläuche einziehen, wenn es Tubeless Reifen sind ?
danke schonmal
Gruß Roland
Hi,
1. Horst Meise http://www.yamahaklassikerteile.de/
2. Nutze die Forensuche: BT45 oder Heidenau
3. Bei den 4L0-Felgen muß Du einen Schlauch verwenden, egal was auf den Reifen steht.
Gruß,
Solo
1. Horst Meise http://www.yamahaklassikerteile.de/
2. Nutze die Forensuche: BT45 oder Heidenau
3. Bei den 4L0-Felgen muß Du einen Schlauch verwenden, egal was auf den Reifen steht.
Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Moinsen,
also bei den Reifen würde ich widersprechen.
Ich hatte mir letztes Jahr in einen fast neuen Tubelessreifen auf Gussfelgen (Kawa EN500A) einen Nagel gefahren (der Reifen war quasi nagelneu, was für ein Brüller). Ich wollte ihn reparieren lassen, aber tubeless Reifen dürfen nur be mehrspurigen Fahrzeugen repariert werden laut Gesetzgeber. Daraufhin hatte ich die Idee, einen Schlauch einziehen zu lassen. Der Reifenmensch lehnte die jedoch ab, weil dann eine Luftundurchlässige Schicht auf der anderen eng anliegen würde und sich durch das abrollen des Reifens hohe Temperaturen dazwischen bilden können und sich die Luft ausdehnt, aber nirgendwo hin kann und es unter Umständen zum platzen führen kann.
Also gefährlich!!!
Also hab ich nen neuen aufziehen lassen (Tubeless ohne Schlauch auf Gussfelge)
Gruss
Matten
also bei den Reifen würde ich widersprechen.
Ich hatte mir letztes Jahr in einen fast neuen Tubelessreifen auf Gussfelgen (Kawa EN500A) einen Nagel gefahren (der Reifen war quasi nagelneu, was für ein Brüller). Ich wollte ihn reparieren lassen, aber tubeless Reifen dürfen nur be mehrspurigen Fahrzeugen repariert werden laut Gesetzgeber. Daraufhin hatte ich die Idee, einen Schlauch einziehen zu lassen. Der Reifenmensch lehnte die jedoch ab, weil dann eine Luftundurchlässige Schicht auf der anderen eng anliegen würde und sich durch das abrollen des Reifens hohe Temperaturen dazwischen bilden können und sich die Luft ausdehnt, aber nirgendwo hin kann und es unter Umständen zum platzen führen kann.
Also gefährlich!!!
Also hab ich nen neuen aufziehen lassen (Tubeless ohne Schlauch auf Gussfelge)
Gruss
Matten
- Anton_Kifel
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:09
- Wohnort: Hamburg
Hi,
es komt nicht darauf an ob es eine Gussfelge ist oder nicht, sondern ob die Felge bauartbedingt für schlauchlosen Betrieb geeignet ist.
Ansonsten ist es richtig: Schlauchlos-Felge + Schlauchlos-Decke = Schlauch verboten wg. Überhitzungsgefahr!
Gruß,
Solo
es komt nicht darauf an ob es eine Gussfelge ist oder nicht, sondern ob die Felge bauartbedingt für schlauchlosen Betrieb geeignet ist.
Ansonsten ist es richtig: Schlauchlos-Felge + Schlauchlos-Decke = Schlauch verboten wg. Überhitzungsgefahr!
Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Hallo,
schaut mal bitte hier:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/produkte.html
da wird für die RD 350 LC eindeutig eine schlauchloser Reifen empfohlen (TL).
Entweder die haben keine Ahnung, oder wollen, dass man den mit Schlauch montiert.
Ich hab auf einer CB 400 Four auch einen schlauchlosen Reifen (K65 von Heidenau) drauf. Natürlich MIT Schlauch. Dafür gab es auch ne Freigabe.
Wo soll das Problem mit der Luft auftreten?
Ich meine eine Decke für MIT Schlauch, ist doch nicht porös, damit Luft entweichen kann, oder doch?
Die Luft welche eventuell noch stören könnte entweicht doch nach hinten, durch die Felge. Die ist ja der undichte Teil. Und wenn die Decke dann noch so dicht ist, ist doch egal!
Luft wird jedenfalls kaum freiwillig Ihren Weg in den Zwischenraum suchen, weil da müsste die gegen einen Druck rein ...
Außerdem würde Luft im Zwischenraum langsam hinausdifundieren...
Andere Meinungen?
Grüße!
schaut mal bitte hier:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/produkte.html
da wird für die RD 350 LC eindeutig eine schlauchloser Reifen empfohlen (TL).
Entweder die haben keine Ahnung, oder wollen, dass man den mit Schlauch montiert.
Ich hab auf einer CB 400 Four auch einen schlauchlosen Reifen (K65 von Heidenau) drauf. Natürlich MIT Schlauch. Dafür gab es auch ne Freigabe.
Wo soll das Problem mit der Luft auftreten?
Ich meine eine Decke für MIT Schlauch, ist doch nicht porös, damit Luft entweichen kann, oder doch?
Die Luft welche eventuell noch stören könnte entweicht doch nach hinten, durch die Felge. Die ist ja der undichte Teil. Und wenn die Decke dann noch so dicht ist, ist doch egal!
Luft wird jedenfalls kaum freiwillig Ihren Weg in den Zwischenraum suchen, weil da müsste die gegen einen Druck rein ...
Außerdem würde Luft im Zwischenraum langsam hinausdifundieren...
Andere Meinungen?
Grüße!
Ich glaube, da hast du dir grad selbst die Antwort gegeben.Benway hat geschrieben: Die Luft welche eventuell noch stören könnte entweicht doch nach hinten, durch die Felge. Die ist ja der undichte Teil. Und wenn die Decke dann noch so dicht ist, ist doch egal!
Luft wird jedenfalls kaum freiwillig Ihren Weg in den Zwischenraum suchen, weil da müsste die gegen einen Druck rein ...
Die Kombination Reifen/Felge ist bei schlauchlosen Ausführungen vollkommen dicht. Eventuelle Luftpolster können da nicht entweichen.
Ist natürlich keine fundierte Aussage. Nur meine Überlegung eben beim Lesen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Der entscheidende Unterschied ist die FORM DES FELGENHORNS bzw des "HUMP", wenn die Felge nicht für Schlauchlose Reifen geeignet ist besteht die Gefahr schlagartig ohne luft zu sein. Anders gesagt der Reifen sitzt nicht sicher, kann gutgehen oder auch ganz böse enden.
Ergo Schlauch rein.
Hier noch ne Internetseite http://www.vagpassion.de/cms/index.php? ... tfahrzeuge
(dritter treffer bei google).... mir muss echt langweilig sein
Ergo Schlauch rein.
Hier noch ne Internetseite http://www.vagpassion.de/cms/index.php? ... tfahrzeuge
(dritter treffer bei google).... mir muss echt langweilig sein
@Schrauberlehrling2,
hoffentlich bedankt sich der "Benway" bei dir, daß du klar gemacht hast, daß die 4L0/1-Felge nicht für schlauchlose Reifen gedacht ist.
Heidenau und andere Hersteller bieten schlauchlose Reifen für die 4L0 an, erwarten aber, daß sich der Fahrer oder Nutzer an die Vorgaben des Herstellers hält. Man will mit dieser Empfehlung die erweiterte Modellpalette auch für die Schlauchfahrer nutzbar machen. Ich hoffe, daß nun die Diskussionen darüber versiegen.
Gruß Phoenix
hoffentlich bedankt sich der "Benway" bei dir, daß du klar gemacht hast, daß die 4L0/1-Felge nicht für schlauchlose Reifen gedacht ist.
Heidenau und andere Hersteller bieten schlauchlose Reifen für die 4L0 an, erwarten aber, daß sich der Fahrer oder Nutzer an die Vorgaben des Herstellers hält. Man will mit dieser Empfehlung die erweiterte Modellpalette auch für die Schlauchfahrer nutzbar machen. Ich hoffe, daß nun die Diskussionen darüber versiegen.
Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Hallo,
hier liegt ein Mißverständnis vor!
Nein, ich bin nicht lebensmüde, es geht nicht darum, auf der 4L0 oder 4L1, Schlauchlose Reifen einfach so zu fahren. Das geht nicht, die Gründe sind klar. Diskussionen überflüssig.
Die Frage ist aber:
Was passiert, wenn ich den Schlauchlosen Reifen nehme, und einen Schlauch reinpacke!
Sowas fahr ich auf der CB 400 four.
Das, so die Meinung von einigen hier, geht nicht.
Grüße!
hier liegt ein Mißverständnis vor!
Nein, ich bin nicht lebensmüde, es geht nicht darum, auf der 4L0 oder 4L1, Schlauchlose Reifen einfach so zu fahren. Das geht nicht, die Gründe sind klar. Diskussionen überflüssig.
Die Frage ist aber:
Was passiert, wenn ich den Schlauchlosen Reifen nehme, und einen Schlauch reinpacke!
Sowas fahr ich auf der CB 400 four.
Das, so die Meinung von einigen hier, geht nicht.
Grüße!
dann empfehle ich allen, die es noch nicht wissen mal in die Produktinformationen von Dunlop und anderen Herstellern zu sehen. Dort steht ganz klar drin, daß die Schlauchlosreifen problemlos auch mit Schlauch gefahren werden können. Ich glaube nicht, daß ein renomierter Reifenhersteller solche Empfehlungen heraus gibt ohne sie vorher geprüft zu haben.Benway hat geschrieben:Hallo,
hier liegt ein Mißverständnis vor!
Die Frage ist aber:
Was passiert, wenn ich den Schlauchlosen Reifen nehme, und einen Schlauch reinpacke!
Sowas fahr ich auf der CB 400 four.
Das, so die Meinung von einigen hier, geht nicht.
Grüße!
Gruß Phoenix, der hofft, dieses Problem aus der Welt geschafft zu haben.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benway hat geschrieben:Hallo,
hier liegt ein Mißverständnis vor!
Nein, ich bin nicht lebensmüde, es geht nicht darum, auf der 4L0 oder 4L1, Schlauchlose Reifen einfach so zu fahren. Das geht nicht, die Gründe sind klar. Diskussionen überflüssig.
Die Frage ist aber:
Was passiert, wenn ich den Schlauchlosen Reifen nehme, und einen Schlauch reinpacke!
Sowas fahr ich auf der CB 400 four.
Das, so die Meinung von einigen hier, geht nicht.
Grüße!

Felge=zugelassen für schlauchlos Reifen=NUR SCHLAUCHLOS REIFEN OHNE SCHLAUCH
Felge=zugelassen für Reifen mit Schlauch=NUR REIFEN MIT SCHLAUCH BETREIEBEN
unabhängig davon ob es ein schlauch- oder schlauchlos Reifen ist
so nun kommen wir zu dir, was für ne Felge hat deine CBR? wenn du das weißt kannst du dir deine frage nun hoffentlich selbst beantworten

Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Hallo Mosche.
Das ist keine CBR sondern eine CB 400 was der Benway da scheinbar hat. Die ist aus den 70ern und hat sicher "undichte" Speichenfelgen, wo ein Schlauch immer erforderlich ist. Und ein Felgenband muss da auch unter den Schlauch, sonst wird der Schlauch platt.
Ansonsten dazu: Ich fahre auch "TL"-Typen seit Anbeginn der Zeiten auf meiner CB 750 Four (Bj. `76), es gibt ja gar keine moderneren, leistungsfähigen Reifen mehr, die nicht "TL" Typen sind (z.B. den BT45 in 3.25-19 54H "TL" in meinem CB-Fall). Gleiches bei so mancher Supermoto mit Speichenrädern, die zumeist an der Verbindungsstelle Felge/Speiche undicht sind (außer jetzt die teuren "Excel"-Felgen etc.). Die müssen alle die modernen 160er "TL" Reifen fahren, mit Schlauch. In der 4LO hatte ich früher auch Reifen mit Schlauch drin, das war damals ME77. Aber keine Ahnung oder der nun "TL" war oder nicht.
Grüße,
Rüdi
Das ist keine CBR sondern eine CB 400 was der Benway da scheinbar hat. Die ist aus den 70ern und hat sicher "undichte" Speichenfelgen, wo ein Schlauch immer erforderlich ist. Und ein Felgenband muss da auch unter den Schlauch, sonst wird der Schlauch platt.
Ansonsten dazu: Ich fahre auch "TL"-Typen seit Anbeginn der Zeiten auf meiner CB 750 Four (Bj. `76), es gibt ja gar keine moderneren, leistungsfähigen Reifen mehr, die nicht "TL" Typen sind (z.B. den BT45 in 3.25-19 54H "TL" in meinem CB-Fall). Gleiches bei so mancher Supermoto mit Speichenrädern, die zumeist an der Verbindungsstelle Felge/Speiche undicht sind (außer jetzt die teuren "Excel"-Felgen etc.). Die müssen alle die modernen 160er "TL" Reifen fahren, mit Schlauch. In der 4LO hatte ich früher auch Reifen mit Schlauch drin, das war damals ME77. Aber keine Ahnung oder der nun "TL" war oder nicht.
Grüße,
Rüdi