Moinsen,
ich hatte ja schon vor längerer Zeit von meinem festen Motor berichtet. Ich habe angefangen das Schätzchen zu zerlegen um gut an den Motor heran zu kommen. Langsam aber sicher verlässt mich die Traute mich an das innerste heranzutasten. Hab zwar schon einen neuen Dichtsatz liegen und hab mir ne Bestellliste gemacht, was ich so alles brauchen werde. Aber: ich bin kein gelernter Mechaniker und will am Motor rummachen – ist das eine gute Idee? Wisst ihr was eine Instandsetzung des Motors kosten würde, wenn ich es machen lasse? Gehen wir mal davon aus, der Motor lief, bis sie vor ca 4 Jahren hingestellt wurde, direkt nach der Tüv-Abnahme. Ich denke der Motor bedarf nur einer Reinigung und (achtung Laienwissen) neuer Kolbenringe?, neuen Dichtungen und Flüssigkeiten. Wer macht sowas (Raum Hamburg), was kost? Muss Motor raus (ich denke man kommt auch so ran, oder?
Ich bin für jeden Tipp und Hilfe dankbar.
Gruss
Matten
Motorüberholung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Das ausbauen und reinigen ist am schlimmsten.
Dann auf jeden Fall die Kurbelwelle, Polrad, ypvs Walzen samt Verbindung und nebenbei auch mal die Zylinder ansehen.
Wenn der Motor vor der Stillegung einwandfrei zu schalten war brauchst nur noch mit neuen Dichtungen(auch Wapu RWD) sauber und sorgfältig zusammenbauen und geniesen.
Wenn die Schaltung nicht einwandfrei war ist entweder eine Schaltgabel krumm(unwahrscheinlich da sehr stabil) oder der Fehler liegt an der Kupplung(Korb eingeschlagen oder Stahlscheiben krumm).
Wenn die Zylis schon ab sind ist das Teilen des Gehäuses nicht mehr schwer ABER für die Polrad und Kupplungsdemontage brauchts spezielles Werkzeug, Murks führt hier praktisch immer zu Bruch. Bei geteiltem Gehäuse die Kurbelwellen Dichtringe auf jeden Fall erneuern!
Noch drei wichtige Sachen;
erstens kauf dir ein gutes Wartungsbuch, das von MK(hier im Forum) ist gut.
zweitens der Motor ist ohne Gewalt zu demontieren, wenn was nicht geht die Ursache suchen, finden und abstellen dann gehts.
drittens Sorgfalt ist mit der richtigen Literatur, Geduld und Werkzeug wichtiger als(zu oft nur eingebildetes) Fachwissen.
Preise geschätzt, von 222€ (angelieferten Motor zerlegen, prüfen, mit neuen Dichtungen zusammensetzen)
Bis 2000€ (Alle Verschleißteile neu, professionell und standfest 'getuned').
Natürlich kann man auch noch ganz andere Summen(spezielle Zylinder, Kurbelwellen, Motorgehäuse,...) versenken aber das ist dann eher für die ganz harten 2t Junkies.
Gruß Florian
p.s. Motor ausbauen.
Dann auf jeden Fall die Kurbelwelle, Polrad, ypvs Walzen samt Verbindung und nebenbei auch mal die Zylinder ansehen.
Wenn der Motor vor der Stillegung einwandfrei zu schalten war brauchst nur noch mit neuen Dichtungen(auch Wapu RWD) sauber und sorgfältig zusammenbauen und geniesen.
Wenn die Schaltung nicht einwandfrei war ist entweder eine Schaltgabel krumm(unwahrscheinlich da sehr stabil) oder der Fehler liegt an der Kupplung(Korb eingeschlagen oder Stahlscheiben krumm).
Wenn die Zylis schon ab sind ist das Teilen des Gehäuses nicht mehr schwer ABER für die Polrad und Kupplungsdemontage brauchts spezielles Werkzeug, Murks führt hier praktisch immer zu Bruch. Bei geteiltem Gehäuse die Kurbelwellen Dichtringe auf jeden Fall erneuern!
Noch drei wichtige Sachen;
erstens kauf dir ein gutes Wartungsbuch, das von MK(hier im Forum) ist gut.
zweitens der Motor ist ohne Gewalt zu demontieren, wenn was nicht geht die Ursache suchen, finden und abstellen dann gehts.
drittens Sorgfalt ist mit der richtigen Literatur, Geduld und Werkzeug wichtiger als(zu oft nur eingebildetes) Fachwissen.
Preise geschätzt, von 222€ (angelieferten Motor zerlegen, prüfen, mit neuen Dichtungen zusammensetzen)
Bis 2000€ (Alle Verschleißteile neu, professionell und standfest 'getuned').
Natürlich kann man auch noch ganz andere Summen(spezielle Zylinder, Kurbelwellen, Motorgehäuse,...) versenken aber das ist dann eher für die ganz harten 2t Junkies.
Gruß Florian
p.s. Motor ausbauen.