"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Ich war mal eben im Keller und habe da nen Kabelbaum rausgesucht mit der Nummer 1JF-82590-00, also auch die mittlere 31k. Ergo noch mehr Auswahl bzw. Verwirrung. Wichtig sind ja erstmal die Stecker für CDI und Regler.
Das wäre auch mal ein Thema für die FAQ´s
Was passt und was nicht..und warum!??
Bin gerade dabei zu entschlüsseln wofür der ist, MK´s Bibel-Pläne sind ja auch nicht ohne Fähler, nicht so hilfreich. Ich habe aber noch nen grossen bunten Plan von einem netten Mitmenschen,den arbeite ich mal durch. Ansonsten gleich mal das originale Yamaha Werkstatthandbuch.
So wie es scheint, hat es im Übergang zur 1WW 3 Modellstände gegeben.
31k mit mechan. Drehzahlmesser und alter Gabel bzw. Schwinge.
1JF / 1JG mit elektr. Drehzahlmesser und neuen Komponenten ( mein Modell)
Ich denke ich müsste eher nach einen Baum von der 1WW/1WX schauen...
hasi, du könntest Recht haben.
Versuche gerade, mit den Lichtmaschinen durchzusteigen. Ich habe zwei vollverkleidete 85er, beide mit 1WW-Schwinge und Gabel und elektronischem Drehzahlmesser, und bei meiner zweiten habe ich eben eine LiMa der 83/84er gefunden. Aber man weiß ja auch nicht, was da im Laufe der Jahre zusammengebastelt wurde.
Muss jetzt mal bei meiner ersten nachsehen, was da drin ist.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Ich bin mit meinem Latein auch am Ende .
Es gibt derer zu viele,dazu auch noch ohne Merkmal worin sich jetzt einer zum anderen unterscheidet.
Ich würde mir an Deiner Stelle mal einige Kabelbäume schiessen auf Ebai,aber noch nicht beim Meise. Die kosten da bestimmt über 100 Ocken das Stück.
Ansonsten rupf den KB mal raus und überarbeite den doch einfach, musste ich für den Umbau mit RGV Armaturen auch machen. Da hatte ich die allergrösste Panik vor. Wenn Du Dir noch einige KB besorgst,kannst Du gut Strippen aus dem anderen Baum verwenden.
Kauf Dir ne gute Gripzange ,dann auch die Verbindungen selber neu machen.
Ich spiele ja schon mit dem Gedanken, bei Conrad die ganzen Leitungen neu zu kaufen. Kann ja auch nicht die Welt kosten.
Hab bloß so meine Zweifel, ob ich die Farben alle kriege. Wenn die Farben nicht stimmen, wird's unübersichtlich.
Danach Schrumpfschläuche drüber. Ist mit Sicherheit deutlich billiger als ein neuer Baum.
Übrigens hatte ich letztes Jahr alle Stecker durch Auto-Stecker ersetzt, weil die alten Stecker spröde und brüchig waren. Die vom Auto sind zwar erheblich größer, aber ich hab die trotzdem so untergekriegt, dass sie nicht stören.
@Holli
Meintest du Gripzange oder Crimpzange?
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
mein Teileträger hatte auch nen Kabelbaum von der 1WW montiert, war ja auch eine. Gleiche Nummer (numerisch) wie der 31k Kabelbaum, aber hier 1UA davor. CDI 1WW-typisch 1UA-50, Polrad VCD 88.
Ich mache dazu mal im FAQ ein Thema auf, wir könnten dann mal die Bauteile zu den verschieden Kabelbäumen sammeln und zuordnen, die ausgelieferte Leistung muss dann auch dazu. Spielt vielleicht auch ne Rolle.
Wenn sich genuch Jungs beteiligen wird schon etwas zusammen kommen
OK, ich schaue mal meine Kombination an und stelle die dann in die FAQ rein.
Wäre mal interessant, die verschiedenen Bäume nebeneinanderzulegen und die Stecker zu vergleichen. Und dann wie du schon sagtest, die dazugehörigen Komponenten zu definieren...
Es wäre dann eine Tabelle mit möglichen Kombinationen. Evtl. könnten wir die Tabelle vom Martin erweiteren. Nur mit seiner Zustimmung natürlich..
Griasle
Hasi
P.S. ich habe jetzt evtl. jemand gefunden , der mir meinen Baum doch noch retten kann. Melde mich dann wieder mit Fotos für die FAQ...
bei der "Suche" bin ich auf den Text hier gestoßen.
Ich habe einen Kabelbaum vor der Nase liegen und weiß nicht so genau,
für welches Model der RD 350 der ist.
Ich habe auch kein Typenschild dran, so das eine Identifikation vielleicht mittels der Stecker möglich ist.
Ich denke, das der für die 31K 83-84 ist - dafürwar der mal beim Kauf gedacht nur leider ist das schon zwei Jahre her und er lag trocken und gut verpackt im Keller und ich Depp hab die Kiste nicht sofort beschriftet. Ich habe eben schon große Augen bekommen, als ich die einzelne Aussagen von Euch las. Leider hab ich auch in den FAQ geschaut. Leider nicht fündig geworden.
Vielleicht ne Frage an Holli: Kann ich an irgendeinem Stecker erkennen, zu welcher RD der gehören könnte? Ich meine - das Ding ist locker einen Meter lang und hat sehr viele Stecker - aber vielleicht gibt es eine Farbkombi bspw. an dem Sicherungskasten, die bei dem 31K 83-84 besonders als Merkmal gilt?
Unterscheiden kann man die Bäume anhand der Anschlüsse für die CDI´s,denn die sind ja bei den YP´sen mit jeder Version zu unterscheiden. 2x 31k und 1x 1WW(WX,WU). Dann noch auf den Seitenständeranschluss schauen.
Wichtig ist also eine Angabe der Kabelstecker und Kabelfarben von der CDI.
Zum FAQ ist es nie gekommen, da hatte ich wohl noch den Umbau am Hals.