Hallo,
dann prüf das doch mal.
1:50 in den Tank, dann laufen lassen und die Schläuche mal abziehen und
die Fördermengen vergleichen.
Gruß,
Bernd
Zylinder erwärmen sich ungleichmäßig (1A2)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo,
hast du die Vergaser überholt oder "nur gereinigt".Meine Erfahrung mit 1A2 die lange gestanden haben ist,das die Düsenstöcke meist verschmoddert sind.Säubern derselbigen bringt nicht wirklich viel.
Möchtest du,das die RD schön sauber läuft bestück die Vergaser neu:
Düsenstöcke mit Nadeln,Haupt und Leerlaufdüsen.Dann penibel synchronisieren und du wirst staunen.Zündkontakte sollten am besten auch neu rein(Kerzen haste ja schon),Zündung ebenfalls genau einstellen,Kontakte sowieso.
Kostet zwar erstmal etwas Geld,aber du sparst viel Zeit mit rumsuchen und sie läuft vernünftig.
Gut eingestellt sollte 1 max. 2 Kicks reichen damit sie anspringt.
Schau auch mal nach Rost im Tank.Sind da auch nur kleinste Partikel drin,verstopfen diese in schöner Regelmässigkeit die Düsen und die RD läuft dann nur auf 1 Zylinder mit entsprechend wenig Leistung.
hast du die Vergaser überholt oder "nur gereinigt".Meine Erfahrung mit 1A2 die lange gestanden haben ist,das die Düsenstöcke meist verschmoddert sind.Säubern derselbigen bringt nicht wirklich viel.
Möchtest du,das die RD schön sauber läuft bestück die Vergaser neu:
Düsenstöcke mit Nadeln,Haupt und Leerlaufdüsen.Dann penibel synchronisieren und du wirst staunen.Zündkontakte sollten am besten auch neu rein(Kerzen haste ja schon),Zündung ebenfalls genau einstellen,Kontakte sowieso.
Kostet zwar erstmal etwas Geld,aber du sparst viel Zeit mit rumsuchen und sie läuft vernünftig.
Gut eingestellt sollte 1 max. 2 Kicks reichen damit sie anspringt.
Schau auch mal nach Rost im Tank.Sind da auch nur kleinste Partikel drin,verstopfen diese in schöner Regelmässigkeit die Düsen und die RD läuft dann nur auf 1 Zylinder mit entsprechend wenig Leistung.
Stefan aus Gevelsberg
hi Thor
die ölpumpe als ursache für die unterschiedlich warmen zylis kann man ziemlich sicher ausschließen,da hast du bestimmt ein vergaserproblem,solltest du noch keine ultraschalltour mit denen gemacht haben,versuch das mal....obwohl auch die bei manchen nix mehr bringt,wären nicht die ersten,die auch danach nicht mehr richtig wollen,am besten kann man den fehler ausschließen oder bestätigen wenn man ein paar bekannt gute mal reinsteckt....gruß Richard
die ölpumpe als ursache für die unterschiedlich warmen zylis kann man ziemlich sicher ausschließen,da hast du bestimmt ein vergaserproblem,solltest du noch keine ultraschalltour mit denen gemacht haben,versuch das mal....obwohl auch die bei manchen nix mehr bringt,wären nicht die ersten,die auch danach nicht mehr richtig wollen,am besten kann man den fehler ausschließen oder bestätigen wenn man ein paar bekannt gute mal reinsteckt....gruß Richard
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Da hat der Richard vollkommen recht. Man kann das Problem sehr schnell und gut abhaken indem man sich mal 100%ig funktionierende Gaser testweise leiht/ aus dem Bestand holt und verbaut. Der Motor muss natürlich dem anderen (Serien-) Motor gleichen
.
Es reicht ja schon wenn nur ein Zylinder am total verkorksten Gaser hängt ,um einen bisher sauberen Motorlauf zu stören
.
Gruss Holli

Es reicht ja schon wenn nur ein Zylinder am total verkorksten Gaser hängt ,um einen bisher sauberen Motorlauf zu stören

Gruss Holli


Hallo.
Kenn jetzt zwar die Vergaser deines Modelles nicht, finde es aber naheliegend, einfach mal die Vergaser links/rechts zu tauschen, wenn möglich. Eventuelle Choke-Löcher müsstest du dann (wie bei den YPVS-Modellen) provisorisch verschließen. Wird dann der andere Zylinder zu heiß, ist es der Vergaser. Wird der bisher zu heiße Zylinder wieder zu heiß, zieht er irgendwo Luft, wo er nicht soll> Falschlufttest mir Bremsenreiniger machen.
Gleiches könntest du mit deinen Ölschläuchen machen, halte das mit der Ölpumpe aber für (gelinde gesagt) weit hergeholt und würde das als allerletztes versuchen.
Grüße,
Rüdi
Kenn jetzt zwar die Vergaser deines Modelles nicht, finde es aber naheliegend, einfach mal die Vergaser links/rechts zu tauschen, wenn möglich. Eventuelle Choke-Löcher müsstest du dann (wie bei den YPVS-Modellen) provisorisch verschließen. Wird dann der andere Zylinder zu heiß, ist es der Vergaser. Wird der bisher zu heiße Zylinder wieder zu heiß, zieht er irgendwo Luft, wo er nicht soll> Falschlufttest mir Bremsenreiniger machen.
Gleiches könntest du mit deinen Ölschläuchen machen, halte das mit der Ölpumpe aber für (gelinde gesagt) weit hergeholt und würde das als allerletztes versuchen.
Grüße,
Rüdi
Hallo,
1. kann man den Motor im LEERLAUF ohne weiteres 1 bis 2 Minuten mit abgezogenen Ölschläuchen laufen lassen - eigene Erfahrung - ohne daß die Mühle festgeht - zum Prüfen der Ölpumpenfunktion reicht das aus.
2. Vergaser zu reinigen, die lange gestanden haben, ist eine echte Herausforderung. Ultraschallreinigen ist da nur der Anfang, man kommt um ein komplettes Zerlegen nicht herum. Dabei die Luftkorrekturdüse zu reinigen nicht vergessen - die ist fest eingebaut - eigene Erfahrung.
3. Wenn ein Kolben derartig gefressen hat, daß sich ein Kolbenring verabschiedet hat, ist nicht auszuschliessen, das noch ein Rest davon im Kurbelhaus verbleibt - oder etwas Aluminium vom Kolben. Man kann zwar die Zylinder abbauen, Benzin ins Kurberhaus kippen und hoffen, daß man mit vielen Lappen oder mit Papiertüchern die Reste 'rausbekommt. Garantiert ist das aber nicht - irgendwann, viel später, klemmt sich so ein blöder Krümel in eines der Hauptlager, und die Welle ist gewesen wg. Lagerbruch - auch eigene Erfahrung. Es hilft also in dem Fall nur Motor öffnen, Welle ausbauen und wirklich alles säubern.
Es gibt keinen Ersatz für ordentliche Arbeit - quick and dirty rächt sich - auch eigene ...
vc
1. kann man den Motor im LEERLAUF ohne weiteres 1 bis 2 Minuten mit abgezogenen Ölschläuchen laufen lassen - eigene Erfahrung - ohne daß die Mühle festgeht - zum Prüfen der Ölpumpenfunktion reicht das aus.
2. Vergaser zu reinigen, die lange gestanden haben, ist eine echte Herausforderung. Ultraschallreinigen ist da nur der Anfang, man kommt um ein komplettes Zerlegen nicht herum. Dabei die Luftkorrekturdüse zu reinigen nicht vergessen - die ist fest eingebaut - eigene Erfahrung.
3. Wenn ein Kolben derartig gefressen hat, daß sich ein Kolbenring verabschiedet hat, ist nicht auszuschliessen, das noch ein Rest davon im Kurbelhaus verbleibt - oder etwas Aluminium vom Kolben. Man kann zwar die Zylinder abbauen, Benzin ins Kurberhaus kippen und hoffen, daß man mit vielen Lappen oder mit Papiertüchern die Reste 'rausbekommt. Garantiert ist das aber nicht - irgendwann, viel später, klemmt sich so ein blöder Krümel in eines der Hauptlager, und die Welle ist gewesen wg. Lagerbruch - auch eigene Erfahrung. Es hilft also in dem Fall nur Motor öffnen, Welle ausbauen und wirklich alles säubern.
Es gibt keinen Ersatz für ordentliche Arbeit - quick and dirty rächt sich - auch eigene ...
vc