Zylinder erwärmen sich ungleichmäßig (1A2)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Zylinder erwärmen sich ungleichmäßig (1A2)
Nachdem der Motor meiner 1A2 nun überholt wurde (Übermaßkolben etc.), läuft sie jetzt ganz gut und springt auch ohne Probleme an.
Nur ist mir aufgefallen, das wenn ich ein Stück gefahren bin oder der Motor ein paar Minuten im Stand gelaufen ist, dass der linke Zylinder bzw. Krümmer viel schneller warm wird als der rechte.
Liegt das eventuell an irgendeiner Einstellung an Zündung oder Vergaser oder ist das überhaupt ein akutes Problem ?
Gruß,
Thorsten
Nur ist mir aufgefallen, das wenn ich ein Stück gefahren bin oder der Motor ein paar Minuten im Stand gelaufen ist, dass der linke Zylinder bzw. Krümmer viel schneller warm wird als der rechte.
Liegt das eventuell an irgendeiner Einstellung an Zündung oder Vergaser oder ist das überhaupt ein akutes Problem ?
Gruß,
Thorsten
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Oft ist es so,das das Setup auf der kühlen Seite fetter ist,ergo mehr kühlt.
Es kann auch sein,das ein Kaltstart hängt, das eine Zylinderseite effektiver arbeitet (Kompression besser = heisser) oder ein Zylinder etwas Falschluft zieht und dadurch auch heisser verbrennt. Sind denn beide Vergaser synchronisiert?
Ist der Unterschied fühlbar groß, dann lass eventuell mal jeden Zylinder für sich alleine laufen und schau mal, wie er das Gas annimmt. Dann mal das Setup anpassen.
Normal ist, das der Zylinder der erstmal mehr Kaltstart abbekommt auch kühler läuft. Wie bei der 1WW z.B. wird der linke Zylinder erstmal mehr mit Kaltstart gefüttert.
Gruss Holli
Es kann auch sein,das ein Kaltstart hängt, das eine Zylinderseite effektiver arbeitet (Kompression besser = heisser) oder ein Zylinder etwas Falschluft zieht und dadurch auch heisser verbrennt. Sind denn beide Vergaser synchronisiert?
Ist der Unterschied fühlbar groß, dann lass eventuell mal jeden Zylinder für sich alleine laufen und schau mal, wie er das Gas annimmt. Dann mal das Setup anpassen.
Normal ist, das der Zylinder der erstmal mehr Kaltstart abbekommt auch kühler läuft. Wie bei der 1WW z.B. wird der linke Zylinder erstmal mehr mit Kaltstart gefüttert.
Gruss Holli


Vergaser sind synchronisiert und wie im Werkstatthandbuch beschrieben eingestellt.
Wenn ich die Hände jeweils rechts und links an die Zylinder lege ist auf jeden Fall ein Wärmeunterschied zu spüren.
Also kann es daran liegen, das ja der linke Vergaser den Choke-Hebel hat und das dadurch der linke Zylinder schneller warm wird ?
Da die RD noch nicht angemeldet ist und ich relativ stadtnah wohne, waren bisher nur kurze Testfahrten möglich. Dabei ist mir das aufgefallen.
Gruß,
Thorsten
Wenn ich die Hände jeweils rechts und links an die Zylinder lege ist auf jeden Fall ein Wärmeunterschied zu spüren.
Also kann es daran liegen, das ja der linke Vergaser den Choke-Hebel hat und das dadurch der linke Zylinder schneller warm wird ?
Da die RD noch nicht angemeldet ist und ich relativ stadtnah wohne, waren bisher nur kurze Testfahrten möglich. Dabei ist mir das aufgefallen.
Gruß,
Thorsten
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Bei nur kurzen Wegen ist das eh schwer , trotzdem sollten sich beide Krümmer gleich warm oder heiss anfühlen.
Der Linke Vergaser hat ja oft den Kaltstart,der Sprit läuft dann rechts rüber. Dadurch läuft (also umgekehrt wie Du es schreibst) der linke Krümmer oft erstmal kühler. Wenn der rechte Zylinder aber kaum Sprit bekommt,wird der auch nicht warm und pröttelt so vor sich hin,der linke Zylinder schleppt den mit.
Der rechte Zylinder will aus irgendeinem Grund wohl nicht richtig laufen,deswegen der Vorschlag mal jeden Zylinder für alleine laufen zu lassen.
Bei meinen 350ern läuft jede Seite auch so für sich,schleppt den anderen Zylinder trotz verschraubter Kerze auch mit, das auch ohne mehr Gas zu geben. Nur so fällt das Problem richtig auf.
Co Schraube auch ca. 1,5 Umdrehungen draussen?
Wie sieht das Kerzenbild aus?
Gruss Holli
Der Linke Vergaser hat ja oft den Kaltstart,der Sprit läuft dann rechts rüber. Dadurch läuft (also umgekehrt wie Du es schreibst) der linke Krümmer oft erstmal kühler. Wenn der rechte Zylinder aber kaum Sprit bekommt,wird der auch nicht warm und pröttelt so vor sich hin,der linke Zylinder schleppt den mit.
Der rechte Zylinder will aus irgendeinem Grund wohl nicht richtig laufen,deswegen der Vorschlag mal jeden Zylinder für alleine laufen zu lassen.
Bei meinen 350ern läuft jede Seite auch so für sich,schleppt den anderen Zylinder trotz verschraubter Kerze auch mit, das auch ohne mehr Gas zu geben. Nur so fällt das Problem richtig auf.
Co Schraube auch ca. 1,5 Umdrehungen draussen?
Wie sieht das Kerzenbild aus?
Gruss Holli


Hallo,
interessant wäre, ob du das selbe Problem auch hast, wenn der
Motor warm ist und du Dann im Leerlauf laufen lässt. Dann nämlich hätte
das Problem wohl was mit dem LL-System zu tun und nicht mit der
Kaltstarteinrichtung.
Und fahr´mal ne runde, bis der Motor komplett warm ist und schau dann, ob
ein Zylinder wärmer ist: Fass ziemlich weit hinten an die Auspuffe und
schau, ob du einen Unterschied feststellst. Oder du stellst die RD hin und
wartest ein Paar Minuten und schaust nach. (weil man
ja keinen Unterschied feststellt, wenn man sich gleich die Finger
verbrennt...)
Gruß,
Bernd
interessant wäre, ob du das selbe Problem auch hast, wenn der
Motor warm ist und du Dann im Leerlauf laufen lässt. Dann nämlich hätte
das Problem wohl was mit dem LL-System zu tun und nicht mit der
Kaltstarteinrichtung.
Und fahr´mal ne runde, bis der Motor komplett warm ist und schau dann, ob
ein Zylinder wärmer ist: Fass ziemlich weit hinten an die Auspuffe und
schau, ob du einen Unterschied feststellst. Oder du stellst die RD hin und
wartest ein Paar Minuten und schaust nach. (weil man
ja keinen Unterschied feststellt, wenn man sich gleich die Finger
verbrennt...)
Gruß,
Bernd
Ein ganz heißer Kandidat für diesen Effekt ist der O-Ring des Schwimmernadelventils.
Der Choke verteilt sich relativ gleichmäßig auf die Zylinder. Wenn ein Krümmer kühl bleibt, ist das schon eine deutliche Überfettung (oder, wie Holli schreibt, ein weggebliebener Zylinder).
Fiese Sache ist auch eine ungleichmäßig fördernde Ölpumpe. Was auf der einen Seite fehlt, kommt auf der anderen um so mehr. Zusammen mit dem Choke pustet es dir die Kerze aus.
Gruß
Rene
Der Choke verteilt sich relativ gleichmäßig auf die Zylinder. Wenn ein Krümmer kühl bleibt, ist das schon eine deutliche Überfettung (oder, wie Holli schreibt, ein weggebliebener Zylinder).
Fiese Sache ist auch eine ungleichmäßig fördernde Ölpumpe. Was auf der einen Seite fehlt, kommt auf der anderen um so mehr. Zusammen mit dem Choke pustet es dir die Kerze aus.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
@ StVOnix
Genau das ist mir letztens passiert. Choke rein, Motor an, ne Runde gedreht. Dabei fiel der rechte Zylinder aus. Musste dann feststellen, das die Kerze hinüber ist.
Hat auch nach trocknen und säubern keinen Funken mehr gemacht.
Nur war dies auf der rechten Seite und der rechte Zylinder ist der, der jetzt nicht richtig warm wird. Ergibt das so einen Sinn ?
Nach allem was ich jetzt hier im Forum so gelesen habe, traue ich der Ölpumpe sowieso nicht mehr so richtig.
Gruß,
Thorsten
Genau das ist mir letztens passiert. Choke rein, Motor an, ne Runde gedreht. Dabei fiel der rechte Zylinder aus. Musste dann feststellen, das die Kerze hinüber ist.
Hat auch nach trocknen und säubern keinen Funken mehr gemacht.
Nur war dies auf der rechten Seite und der rechte Zylinder ist der, der jetzt nicht richtig warm wird. Ergibt das so einen Sinn ?
Nach allem was ich jetzt hier im Forum so gelesen habe, traue ich der Ölpumpe sowieso nicht mehr so richtig.
Gruß,
Thorsten
Die Standard-Kerzen sind meistens sofort hinüber, wenn sie einmal abgesoffen sind. Besser, du tauschst sie gegen EVX-Kerzen aus. Die überstehen das Absaufen.
Siehe hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=14095
Und hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=10132
Siehe hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=14095
Und hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=10132
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Na dann haste das Problem doch schon,der rechte Zylinder überfettet,mit Kaltstart säuft er dann komplott ab und himmelt die Kerze!
DAS ist immer der Grund warum Kerzen sterben im Kaltstart. Frag mal geplagte RD 500 Fahrer
.
Und mach Dich nicht bekloppt wegen der Ölpumpe,denn daran liegt es zu 99% niemals.
Wer einmal durchsichtige Schläuche verbaut hat,sieht wie schön das pumpt. Ansonsten ziehe Deine Schläuche mal kurz ab,lass die RD im Stand laufen und zieh den Zug der Ölpumpe voll raus. Sofort wird abwechselned Öl gefördert,einmal li und einmal re im Wechsel.
Dann kannste auch wieder ruhig pennen
Schau Dir auch mal genau den Schwimmerstand an.
Gruss Holli
DAS ist immer der Grund warum Kerzen sterben im Kaltstart. Frag mal geplagte RD 500 Fahrer

Und mach Dich nicht bekloppt wegen der Ölpumpe,denn daran liegt es zu 99% niemals.
Wer einmal durchsichtige Schläuche verbaut hat,sieht wie schön das pumpt. Ansonsten ziehe Deine Schläuche mal kurz ab,lass die RD im Stand laufen und zieh den Zug der Ölpumpe voll raus. Sofort wird abwechselned Öl gefördert,einmal li und einmal re im Wechsel.
Dann kannste auch wieder ruhig pennen

Schau Dir auch mal genau den Schwimmerstand an.
Gruss Holli


Habe jetzt mal gedanklich alle Puzzleteile zusammengesetzt. Denke mal, die Ölpumpe wird das Problem sein.
Zum Hintergrund:
Mein Vater hat die RD vor vielen Jahren eingemottet weil beim Fahren immer ein Zylinder ausgefallen ist und er dieses Problem nicht in den Griff bekommen hat.
Nun hab ich die RD wieder aus ihrer Ecke geholt teilweise zerlegt, alles gereinigt und teilweise erneuert und eingestellt.
Beim ersten Startversuch sprang sie sofort an, hatte aber beim Fahren so gut wie keine Leistung.
Da ich an ein Einstellungsproblem dachte, nahm sich ein bekannter der RD an, der dann feststellte, das der linke Zylinder nen Kolbenfresser hatte.
Also Zylinder gehont, Übermaßkolben rein.
Als ich die Auspüffe zum reinigen des Innenlebens demontiert hab, kamen mir aus dem linken die Reste eines Kolbenrings und aus dem rechten ein brauner Ölschmier entgegen.
Die alten Kolben habe ich noch liegen. Der linke, wie gesagt gefressen, oberer Kolbenring komplett weg, der rechte oben total schwarz, ich nenns mal verrußt.
Wenn ich das jetzt so zusammensetzte komme ich zu dem Schluss, dass links zu wenig oder gar kein Öl ankommt und rechts dafür umso mehr.
Das Gemisch ist rechts also fetter und dadurch wird der Zylinder nicht so schnell warm wie der andere.
Kann das jemand so bestätigen ??
Gruß,
Thorsten
Zum Hintergrund:
Mein Vater hat die RD vor vielen Jahren eingemottet weil beim Fahren immer ein Zylinder ausgefallen ist und er dieses Problem nicht in den Griff bekommen hat.
Nun hab ich die RD wieder aus ihrer Ecke geholt teilweise zerlegt, alles gereinigt und teilweise erneuert und eingestellt.
Beim ersten Startversuch sprang sie sofort an, hatte aber beim Fahren so gut wie keine Leistung.
Da ich an ein Einstellungsproblem dachte, nahm sich ein bekannter der RD an, der dann feststellte, das der linke Zylinder nen Kolbenfresser hatte.
Also Zylinder gehont, Übermaßkolben rein.
Als ich die Auspüffe zum reinigen des Innenlebens demontiert hab, kamen mir aus dem linken die Reste eines Kolbenrings und aus dem rechten ein brauner Ölschmier entgegen.
Die alten Kolben habe ich noch liegen. Der linke, wie gesagt gefressen, oberer Kolbenring komplett weg, der rechte oben total schwarz, ich nenns mal verrußt.
Wenn ich das jetzt so zusammensetzte komme ich zu dem Schluss, dass links zu wenig oder gar kein Öl ankommt und rechts dafür umso mehr.
Das Gemisch ist rechts also fetter und dadurch wird der Zylinder nicht so schnell warm wie der andere.
Kann das jemand so bestätigen ??
Gruß,
Thorsten