Tarozzi

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Tarozzi

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

ich habe eine Tarozzi-Fußrastenanlage (nicht abklappbar)

Nun will ich den Winkel des Hebelarms zum Fußteil verändern.

Weiß jmd. wie ich das Teil auseinander bekomme, ohne irgendwas kaputt zu

machen?

Gruß,

Bernd
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi.

Bei mir liess sich die Raste einfach herausschrauben. Ist eine durchgehende Schraube mit Mutter hinter der Halteplatte.
Sollte ich die Frage nicht richtig verstanden haben, dann mach mal ein Bild.

Gruss Silvio
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Ja, das is schon klar....

Aber ich will die Raste selbst auseinander bauen.Möglichst ohne Spuren zu

hinterlassen. Es sieht sogar so aus, als ob es Dafür gemacht wäre...

Hier mal ein Foto.(nicht von mir...)

Bild


Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Schalthebel ist mit gerade Stiften verbunden mit der Hebel wo die Schaltstange angeschraubt wird. Kann man einfach trennen.
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

ja und wie genau?

Wenn ich da drehe, ziehe usw. passiert nichts....
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Ring abschrauben und mann nimt das ganze ding auseinander

http://www.ftr-classic-motorsports.nl/Tarozzirs.jpg

http://www.ftr-classic-motorsports.nl/Tarozzidelen.jpg

Viel erfolg


Entschuldigung für das grosse Bild werde das in einige Tagen ändern....
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

Picobello hat geschrieben:Ring abschrauben und mann nimt das ganze ding auseinander

http://www.ftr-classic-motorsports.nl/Tarozzidelen.jpg

kann ich das teil oben mit dem 15,00 EUR preisschild irgendwo einzeln bekommen?

mein bremshebel ist mal beim ankicken abgebrochen, da der kicker damals noch zu lang war und voll auf den bremshebel ging... :oops:
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

danke für die Info.

Ich dachte, dass der Ring verpresst ist und gedreht werden müsste.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Hier kan mann die kaufen http://www.ftr-classic-motorsports.nl/FTRTarozzi.htm

Viel erfolg.


Pico

PS werde morgen das grosse bild löschen....
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

@Picobello: danke für deine hilfe, ich habe die mal angeschrieben und die teilenummer angehängt.

ich hatte ja zum glück noch eine zeichnung mit ersatzteil-nummern (...met alle bestelnummers...) von der anlage :wink:

habe aber auch mal direkt bei http://www.tarozzipaolo.com/ nachgefragt, mal sehen, ob was kommt...
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

kleines update: http://www.tarozzipaolo.com/ verkauft nicht direkt an privat (hätte ich mir ja denken können, die rasten waren "damals" von hein gericke) aber die freundlichen niederländer liefern!

sehr nett und: "Man spricht deutsh" (gerhard polt)
Antworten