Hallo,
ich will gerade meine 1XE Gaser von 27 PS auf 63 PS umrüsten habe eine 185 HD, den Düsenstock N8 544 mit 4 Löchern (2 Bohrungen ) und eine 27,5 LLD, eingesetzt, soweit ich meine muß das reichen? Ich frage weil ich im Forum etwas von unterschiedlichen Luftkorrekturdüsen in Einlaßbereich der verschiedenen Vergaser gelesen habe, müssem auch diese dringend korregiert werden ? Mitsui Motors beschreibt soetwas nicht in seinen Vorgaben für den TÜV bei einer Leistungsänderung. Wer kann hierzu etwas konkretes sagen, wenn ja wie sollen diese verändert werden, welche Größen? Was geschieht wenn dieses nicht vorgenommen wird?
Gruß Manfredo
1XE00 Vergaser von 27 auf 63 PS umrüsten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hi,
die Powerjetdüsen sind auch kleiner. Da heisst es ausbohren und Gewinde für Leerlaufdüsen reinschneiden und sich passende Düsen suchen, da die Nummerierung von PJ-Düsen und LLD nicht gleich zu sein scheint.
Bei Interesse hätte ich noch 2 neue Schwimmerkammerdeckel mit bereits ausgebohrten PJ-Düsen und Gewinde liegen.
Die Luftkorrekturdüse lässt sich theoretisch aufreiben wenn der Messingboppel raus ist. Das jedoch und das Ding wieder zu verschliessen könnte etwas tricky sein.
Laut meinem Yamaha-Mann belief sich die Umrüstung eben nur auf Schwimmerkammern, Düsenstöcke, Nadeln, Haupt- und LLDüsen. Die etwas kleinere Luftkorrekturdüse scheint dem Motorleben nicht geschadet zu haben.
die Powerjetdüsen sind auch kleiner. Da heisst es ausbohren und Gewinde für Leerlaufdüsen reinschneiden und sich passende Düsen suchen, da die Nummerierung von PJ-Düsen und LLD nicht gleich zu sein scheint.
Bei Interesse hätte ich noch 2 neue Schwimmerkammerdeckel mit bereits ausgebohrten PJ-Düsen und Gewinde liegen.
Die Luftkorrekturdüse lässt sich theoretisch aufreiben wenn der Messingboppel raus ist. Das jedoch und das Ding wieder zu verschliessen könnte etwas tricky sein.
Laut meinem Yamaha-Mann belief sich die Umrüstung eben nur auf Schwimmerkammern, Düsenstöcke, Nadeln, Haupt- und LLDüsen. Die etwas kleinere Luftkorrekturdüse scheint dem Motorleben nicht geschadet zu haben.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Hallo Manfredo,
ich kann Dir nur den Tipp geben, die o.g. Dinge peinlichst genau zu kontrollieren. (oder Dir gleich die "offenen" Vergaser zu besorgen).
Ich habe ne 1wx offen und der Depp, der die auf volle Leistung geholt hatte,
hatte was vergessen. Rechne Dir mal ne´n Kolbenklemmer durch....
da die 1XE Gaser über alle Bereiche magerer abgestimmt ist.
MK schrieb noch, das die Hauptluftdüse bei den Vergaser ne 0,7 statt ne 0,8er sei.
Marco Böhmer bietet m.E.n. ein Umbau der 1XE Gaser auf volle Leistung an oder Du nimmst die TM30.
VG Kahni
ich kann Dir nur den Tipp geben, die o.g. Dinge peinlichst genau zu kontrollieren. (oder Dir gleich die "offenen" Vergaser zu besorgen).
Ich habe ne 1wx offen und der Depp, der die auf volle Leistung geholt hatte,
hatte was vergessen. Rechne Dir mal ne´n Kolbenklemmer durch....
da die 1XE Gaser über alle Bereiche magerer abgestimmt ist.
MK schrieb noch, das die Hauptluftdüse bei den Vergaser ne 0,7 statt ne 0,8er sei.
Marco Böhmer bietet m.E.n. ein Umbau der 1XE Gaser auf volle Leistung an oder Du nimmst die TM30.
VG Kahni
Gruß
Kahni
RDVWX
TRX
Kahni
RDVWX
TRX
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hi,
na dann versuchs einfach mal, da Du ja alles gewechselst zu haben scheinst (ausser dieser Luftkorrektur- Hauptluftdüse oder wie auch immer die sich nennt).
Meiner Meinung nach sollte das Gemisch mit der besagten 0.7 Bohrung ja eher fetter sein als mit 0.8 sofern meine Logik da stimmt. Bitte berichtigt mich, wenn das falsch ist.
Du hast ja alles gewechselt was Yamaha zur Entdrosselung angeboten hat aber wenn Du dem nicht ganz vertraust kannst Du sofern vorhanden Dir die Sache mit Colortune oder einer Lambdasonde anschauen.
Gruß
Michael
na dann versuchs einfach mal, da Du ja alles gewechselst zu haben scheinst (ausser dieser Luftkorrektur- Hauptluftdüse oder wie auch immer die sich nennt).
Meiner Meinung nach sollte das Gemisch mit der besagten 0.7 Bohrung ja eher fetter sein als mit 0.8 sofern meine Logik da stimmt. Bitte berichtigt mich, wenn das falsch ist.
Du hast ja alles gewechselt was Yamaha zur Entdrosselung angeboten hat aber wenn Du dem nicht ganz vertraust kannst Du sofern vorhanden Dir die Sache mit Colortune oder einer Lambdasonde anschauen.
Gruß
Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Hallo,
sehe ich genau so mit dem fetteren Gemisch durch die kleinere Korrekturdüsenöffnung, dürfte eigentlich zu keinen Kaltverformungen im Motorraum führen, evt wird die Tachonadel nicht ganz so deutlich an der 200 km/h Marke kratzen, was soll´s mit 41 Jahren Lebenserfahrung eh nicht mehr so von Bedeutung.
PS: Habe mir aber trotzdem ein Paar umgebaut Mikuni mit wechselbaren Luftkorrekturdüsen besorgt, nur für den Fall das die 125 ccm Fahrer zum Überholen ansetzen.
Gruß Manfred
sehe ich genau so mit dem fetteren Gemisch durch die kleinere Korrekturdüsenöffnung, dürfte eigentlich zu keinen Kaltverformungen im Motorraum führen, evt wird die Tachonadel nicht ganz so deutlich an der 200 km/h Marke kratzen, was soll´s mit 41 Jahren Lebenserfahrung eh nicht mehr so von Bedeutung.
PS: Habe mir aber trotzdem ein Paar umgebaut Mikuni mit wechselbaren Luftkorrekturdüsen besorgt, nur für den Fall das die 125 ccm Fahrer zum Überholen ansetzen.
Gruß Manfred