2in1 Auspuff für 250 RD
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
2in1 Auspuff für 250 RD
Hallo bin neu hier
Habe da mal eine Frage:
Gibts es für den 250 rd 4L1 Motor einen 2in1 Auspuff oder macht das überhaupt eine Sinn?
Der Grund der frage ist der,ich habe den Motor in einem Quad verbaut,und natürlich nicht so viel Platz für den Auspuff.
Habe eine FMF Auspuffanlage,die ist aber zu groß für die Montage.
Gruß
Schwaeser
Habe da mal eine Frage:
Gibts es für den 250 rd 4L1 Motor einen 2in1 Auspuff oder macht das überhaupt eine Sinn?
Der Grund der frage ist der,ich habe den Motor in einem Quad verbaut,und natürlich nicht so viel Platz für den Auspuff.
Habe eine FMF Auspuffanlage,die ist aber zu groß für die Montage.
Gruß
Schwaeser
Hallo,
mach mal ran ne 2 in 1
Ich schätze das läuft dann so gut wie die DKW KS 200 , Bj '39
Oder einfach ganz ohne Auspuff, das dürfte ähnlich gut werden.
Nein im Ernst:
So spätestens in den 70ern würde ich sagen, hat man verstanden, dass eine passende Resonanzauspuffanlage nötig ist, damit ein 2-Takter was bringt.
Wenn du ne Anlaga hast, dann schweiß die um bis die passt. (Ohne Länge etc. all zu sehr zu ändern)
Grüße!
mach mal ran ne 2 in 1





Ich schätze das läuft dann so gut wie die DKW KS 200 , Bj '39

Oder einfach ganz ohne Auspuff, das dürfte ähnlich gut werden.
Nein im Ernst:
So spätestens in den 70ern würde ich sagen, hat man verstanden, dass eine passende Resonanzauspuffanlage nötig ist, damit ein 2-Takter was bringt.
Wenn du ne Anlaga hast, dann schweiß die um bis die passt. (Ohne Länge etc. all zu sehr zu ändern)
Grüße!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo,
ok ok ok!!
ich nehme alles zurück!
Einzige Frage: wie bekommt man das ausgelegt, damit das nicht die ganze Zeit sich tierisch gegenseitig beinflusst?
Gut, zugegeben, beim 4 Takter, bei welchem der Auspuff ja auch schon ein paar Jahre zur Aufladung genutzt wird, da geht das auch ... aber trotzdem
Wo werden die Auspuffe denn verbunden ? Auch direkt nach dem Krümmer?
Grüße!
ok ok ok!!

Einzige Frage: wie bekommt man das ausgelegt, damit das nicht die ganze Zeit sich tierisch gegenseitig beinflusst?
Gut, zugegeben, beim 4 Takter, bei welchem der Auspuff ja auch schon ein paar Jahre zur Aufladung genutzt wird, da geht das auch ... aber trotzdem

Wo werden die Auspuffe denn verbunden ? Auch direkt nach dem Krümmer?
Grüße!
2 in 1 kapier ich auch nicht - muss aber gar nix bedeuten 
Ich habe aber auch schon von ner Banshee mit 2 in 1 Anlage gehört die damit wirklich super rennen soll.
Hab dann mal gegoogelt und das hier gefunden:
dynoport
Wenn das Zeug nicht funktionieren würde, hätten die wahrscheinlich nicht so viele verschiedene Typen im Shop.
Gruß Werner
Edit: hier noch ein Video wo man die Krümmerführung sieht.
Krümmer gehen gleich nach dem Ausslass zusammen
banshee Motofast 2in1

Ich habe aber auch schon von ner Banshee mit 2 in 1 Anlage gehört die damit wirklich super rennen soll.
Hab dann mal gegoogelt und das hier gefunden:
dynoport
Wenn das Zeug nicht funktionieren würde, hätten die wahrscheinlich nicht so viele verschiedene Typen im Shop.
Gruß Werner
Edit: hier noch ein Video wo man die Krümmerführung sieht.
Krümmer gehen gleich nach dem Ausslass zusammen


banshee Motofast 2in1
Zuletzt geändert von wwild am Mo 2. Feb 2009, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Tach...kleine Beitragssammlung
Die Rohre sehen Klasse aus....bin begeistert. Allerdings bin ich der Meinung das bei einem 180° Zweizylinder "eine Blase" nicht das Optimum darstellt.
Bei einem Dreizylinder geht das wesentlich besser...ich hatte mal eine 3-1 auf der GT 750 gefahren. Untenrum wie ein Tier...Obenrum recht zahm.
Argumentiert wird das eine Überschneidung von 30° bis 40° nötig wäre um eine 3-1 auf dem Motor zu betreiben.
Beim Twin mit 180° Versatz haut das wegen der Auslaßsteuerzeiten aber nicht hin...180 und ca 30° Überschneidung wären 210° Auslaß...Fett für ein Trabbi. Beim Dreizylinder hast 120° Versatz...plus 30° bis 40° Überschneidung ergeben nur zahme 150-160° Auslaß...schon besser für den Trabbi.
Er hat aber nur zwei Zylinder.
Wenn schon eine Birne für mehrere Zylinder, dann nur mit mit einem Dreizylinder, wegen seinen 120° Versatz. Bei einem Zweizylinder haut es Überhaupt nicht hin.
Drei Pötte sind allemal die bessere Wahl. Mit der Aufladung haut das nicht sonderlich gut hin mit nur einem Resorohr. Die Überdruckwelle verschließt allerdings die beiden anderen Ausläße.
Der erste "Auspuffende" soll ja aufgeladen werden, abhängig von der Auslaßsteuerzeit. Wenn du gerne mit 170° Auslaß unterwegs bist sollte die Überdruckwelle auch nach spätestens 170° eintreffen um aufladen zu können. Der zweite Zylinder hängt mit 120° hinterher.
Wie steht nun der Kolben des zweiten Zylinders...mal überlegen.
170° Auslaß bedeutet "Auslass ist Offen" 85° vor und nach dem UT, oder anders ausgedrückt 95° nach u. vor OT.
Ziehe ich nun die 120° von den 170° ab verbleiben noch 50°...bedeutet der zweite Auslaß öffnet während der erste Auslaß noch 50° geöffnet ist. Das wiederum bedeutet 145° vor OT.
Die Überströmer des ersten Zylinders sollten bei 110° (55° vor und nach UT) gerade so geschlossen sein...die Aufladung könnte voll wirken....aber der zweite Zylinder spukt gerade aus. Der dritte überschneidet sich wiederum mit dem zweiten usw usw.
Einziger Vorteil...die Spülung wird verzögert durch den Verschluß des Auslasses, wenig Spülverluste...Drehmoment aus dem Keller. Höhere Drehzahlen sollten so aber nicht möglich sein
Erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit....einfach nur meine Gedanken zum Thema
Gruß Thomas
Die Rohre sehen Klasse aus....bin begeistert. Allerdings bin ich der Meinung das bei einem 180° Zweizylinder "eine Blase" nicht das Optimum darstellt.
Bei einem Dreizylinder geht das wesentlich besser...ich hatte mal eine 3-1 auf der GT 750 gefahren. Untenrum wie ein Tier...Obenrum recht zahm.
Argumentiert wird das eine Überschneidung von 30° bis 40° nötig wäre um eine 3-1 auf dem Motor zu betreiben.
Beim Twin mit 180° Versatz haut das wegen der Auslaßsteuerzeiten aber nicht hin...180 und ca 30° Überschneidung wären 210° Auslaß...Fett für ein Trabbi. Beim Dreizylinder hast 120° Versatz...plus 30° bis 40° Überschneidung ergeben nur zahme 150-160° Auslaß...schon besser für den Trabbi.
Er hat aber nur zwei Zylinder.
Wenn schon eine Birne für mehrere Zylinder, dann nur mit mit einem Dreizylinder, wegen seinen 120° Versatz. Bei einem Zweizylinder haut es Überhaupt nicht hin.
Drei Pötte sind allemal die bessere Wahl. Mit der Aufladung haut das nicht sonderlich gut hin mit nur einem Resorohr. Die Überdruckwelle verschließt allerdings die beiden anderen Ausläße.
Der erste "Auspuffende" soll ja aufgeladen werden, abhängig von der Auslaßsteuerzeit. Wenn du gerne mit 170° Auslaß unterwegs bist sollte die Überdruckwelle auch nach spätestens 170° eintreffen um aufladen zu können. Der zweite Zylinder hängt mit 120° hinterher.
Wie steht nun der Kolben des zweiten Zylinders...mal überlegen.
170° Auslaß bedeutet "Auslass ist Offen" 85° vor und nach dem UT, oder anders ausgedrückt 95° nach u. vor OT.
Ziehe ich nun die 120° von den 170° ab verbleiben noch 50°...bedeutet der zweite Auslaß öffnet während der erste Auslaß noch 50° geöffnet ist. Das wiederum bedeutet 145° vor OT.
Die Überströmer des ersten Zylinders sollten bei 110° (55° vor und nach UT) gerade so geschlossen sein...die Aufladung könnte voll wirken....aber der zweite Zylinder spukt gerade aus. Der dritte überschneidet sich wiederum mit dem zweiten usw usw.
Einziger Vorteil...die Spülung wird verzögert durch den Verschluß des Auslasses, wenig Spülverluste...Drehmoment aus dem Keller. Höhere Drehzahlen sollten so aber nicht möglich sein
Erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit....einfach nur meine Gedanken zum Thema

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Ich bewundere, wie du das im Hirn sortiert bekommst!
Wenn ich so auf die Schweißnähte bei dem Banshee-Puff denke:
Ist es möglich, dass dieser innerlich geteilt ist?
-------------------------------------------------
Zur 250er zurück:
Ich fürcht du wirst Schwierigkeiten haben einen 2 in 1 Auspuff zu finden, welcher dich nicht nennenswert Leistung kostet.
Grüße!
Wenn ich so auf die Schweißnähte bei dem Banshee-Puff denke:
Ist es möglich, dass dieser innerlich geteilt ist?
-------------------------------------------------
Zur 250er zurück:
Ich fürcht du wirst Schwierigkeiten haben einen 2 in 1 Auspuff zu finden, welcher dich nicht nennenswert Leistung kostet.
Grüße!