Muss es unbedingt V-Force sein?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Muss es unbedingt V-Force sein?
Hi,
interessant was die da im Text schreiben, der Membrankörper selber ist auch mal etwas anderes.
Komischerweise bekomme ich nicht so den sicheren Eindruck von der Mehrleistung der VForce im AmiEbay wiedergespiegelt.
Die Leistungsbeschreibungen in den Texten gehen da weit auseinander. Ich beobachte und lese das schon etwas länger.
Ist natürlich auch immer ne Frage der Abstimmung, eventuell aber auch ne Frage der zusätzlichen +mm auf der Welle (! ?).
Die Membrane sind schon verdammt teuer, da muss man schon sicher sein,das hier einige PS´chen entlockt werden können. Ich denke mal um so mehr Performance der Motor selber hergibt ,desto deutlicher wird der Vorteil.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/_ATV-Par ... 240%3A1318
Gruss Holli
interessant was die da im Text schreiben, der Membrankörper selber ist auch mal etwas anderes.
Komischerweise bekomme ich nicht so den sicheren Eindruck von der Mehrleistung der VForce im AmiEbay wiedergespiegelt.
Die Leistungsbeschreibungen in den Texten gehen da weit auseinander. Ich beobachte und lese das schon etwas länger.
Ist natürlich auch immer ne Frage der Abstimmung, eventuell aber auch ne Frage der zusätzlichen +mm auf der Welle (! ?).
Die Membrane sind schon verdammt teuer, da muss man schon sicher sein,das hier einige PS´chen entlockt werden können. Ich denke mal um so mehr Performance der Motor selber hergibt ,desto deutlicher wird der Vorteil.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/_ATV-Par ... 240%3A1318
Gruss Holli


Hallo Holli,
schön bunt sind die Teile ja.
Aber ich bezweifle, daß die "bessere" Ansteuerung der Boyesen-Membranzungen durch diesen Minispoiler, wenn der überhaupt etwas bringt, dann noch 2,5 PS mehr bringen soll.
Grüße
Günni
schön bunt sind die Teile ja.

Aber ich bezweifle, daß die "bessere" Ansteuerung der Boyesen-Membranzungen durch diesen Minispoiler, wenn der überhaupt etwas bringt, dann noch 2,5 PS mehr bringen soll.
Grüße
Günni

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Tja, das mit dem Glauben und Zweifeln....
Fakt ist ja, das man es der angesaugten Luft bzw. dem Gemisch schön einfach machen muss, um einzuströmen. Viel Membranfläche und viele Zungen sind da bestimmt von Vorteil. Lieber z.B. 8 Zungen nur etwas aufgehen lassen und mit wenig Unterdruck,als 4 Stahlteile.
Gruss Holli

Fakt ist ja, das man es der angesaugten Luft bzw. dem Gemisch schön einfach machen muss, um einzuströmen. Viel Membranfläche und viele Zungen sind da bestimmt von Vorteil. Lieber z.B. 8 Zungen nur etwas aufgehen lassen und mit wenig Unterdruck,als 4 Stahlteile.
Gruss Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Mit Glanz und Glimmer läst sich alles besser verkaufen. Die Ammis scheinen da irgendwie bereitwilliger in die Tasche zu greifen. Naja dank Amex Visa usw. wird ja auch später abgebucht. Wenn man sieht was die in Ihre Bansheemotoren an Kohle versenken. Echt grausam. Um auf die Zungen zurück zu kommen. Für die Kohle gibts ne Borut, die bringt garantierte Leistung.
If it isn`t smokin it`s broken!




Mit kanalisieren verstehe ich aber mehr eine Aufteilung der Gasströme. Wie z.B. sowas http://www.boyesen.com/cwo/PWC bei den Rad Valves
Mir scheinen das eher Kanten von der Bearbeitung zu sein. Der Übergang von der geraden ( Einlaufbereich) auf die schräge Ausfräsung zu den Membranen hin.
Wenn Du natürlich meinst, dass Turbulatoren im Einlassbereich besser sind bastel ich mir da auch noch ein paar Kanten, äh Kanalisatoren (oder so ähnlich) rein
MfG
Manu
Mir scheinen das eher Kanten von der Bearbeitung zu sein. Der Übergang von der geraden ( Einlaufbereich) auf die schräge Ausfräsung zu den Membranen hin.
Wenn Du natürlich meinst, dass Turbulatoren im Einlassbereich besser sind bastel ich mir da auch noch ein paar Kanten, äh Kanalisatoren (oder so ähnlich) rein

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Hallo
Mensch Manuel , man muß doch nicht gleich alles verteufeln , nur weil es auf den ersten Blick ein bischen ungewöhnlich aussieht oder schön bunt ist .
Diese Bleche verteilen wohl den Druck auf die zweiteiligen Membranen und strömen diese "besser" an . Ob es was bringt , wer weiß ? Aber bevor ich es nicht selbst ausprobiert habe sag ich nicht einfach so daß es schlecht ist . Und Verwirbelungen wird es damit ehr weniger denn mehr geben , oder glaubst du im Ernst daß nach deinen Membranen die Luft völlig unturbolent weiterströmt ?
Gruß Nödel
Mensch Manuel , man muß doch nicht gleich alles verteufeln , nur weil es auf den ersten Blick ein bischen ungewöhnlich aussieht oder schön bunt ist .

Diese Bleche verteilen wohl den Druck auf die zweiteiligen Membranen und strömen diese "besser" an . Ob es was bringt , wer weiß ? Aber bevor ich es nicht selbst ausprobiert habe sag ich nicht einfach so daß es schlecht ist . Und Verwirbelungen wird es damit ehr weniger denn mehr geben , oder glaubst du im Ernst daß nach deinen Membranen die Luft völlig unturbolent weiterströmt ?
Gruß Nödel
Na die "Leitstege" meine ich auch nicht. Wenn man sich die hübsch blaue anschaut, wo man von der Vergaserseite reinschauen kann halt an den Stellen wo die "Leitstege" angreifen.
Verteufelt habe ich das auch gar nicht, sah halt nur unschön aus.
Gesagt habe ich auch nur, dass dort Kanten im Strömungsbereich sind.
Ach ja, da ist auch keine Gummierung drauf. Ein weiterer Anreiz mal selber welche zu bauen
MfG
Manu
Verteufelt habe ich das auch gar nicht, sah halt nur unschön aus.
Gesagt habe ich auch nur, dass dort Kanten im Strömungsbereich sind.
Ach ja, da ist auch keine Gummierung drauf. Ein weiterer Anreiz mal selber welche zu bauen

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Oh, hoppala, da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt.
Ich hatte vorher schon mal an Eigenbau gedacht, halt in der Richtung Größe TZR (breiter als RD) aber Zweiklappen. Da war halt nur immer die Frage wegen der Gummierung und das viele immer was sagen von Lebensdauerminderung der Membran wenn keine Gummierung vorhanden ist.
Die Boyesen sehen ja auch nicht gummiert aus und nun diese bei ebay auch nicht. Kann man anscheinend drauf verzichten. Notfalls könnte man ja die Membran etwas im Auge behalten bezüglich Verschleiß und Ausfransungen.
MfG
Manu
Ich hatte vorher schon mal an Eigenbau gedacht, halt in der Richtung Größe TZR (breiter als RD) aber Zweiklappen. Da war halt nur immer die Frage wegen der Gummierung und das viele immer was sagen von Lebensdauerminderung der Membran wenn keine Gummierung vorhanden ist.
Die Boyesen sehen ja auch nicht gummiert aus und nun diese bei ebay auch nicht. Kann man anscheinend drauf verzichten. Notfalls könnte man ja die Membran etwas im Auge behalten bezüglich Verschleiß und Ausfransungen.
MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy