"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Hallo, ich bin neu hier. Hab mir vor kurzem eine RD 250 von 1976 in einzelteilen und halb restauriert gekauft. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, mitlerweile bin ich beim verkabeln der kiste angekommen und da ist auch schon das problem, das motorrad hat in der lampenschahle vom kabelbaum ausgehend 2 braune kabel die am ende jeweils eine doppelte steckmöglichkeit haben. Nun habe ich 4 einzelne braune kabel von den elementen am lenker.(Ähnliche Situation mit dunkel blauen kabeln) Meine frage ist jetzt ob es egal ist welches braune kabel ich mit welchem doppelstecker verbinde oder ob man darauf achten muss wie das ganze verbunden wird? Ich habe auch einen schaltplan , nur ist dieser sehr unübersichtlich und bei dem chaos in der lampe weiss ich auch nicht wirklich welches kabel woher kommt ~.~
ich kenne zwar nicht den Schaltplan der RD250, aber es handelt sich hier
offensichtlich um "geschaltete" Adern, die wohl von den Lenkeramaturen
kommen. Da musst du halt jede einzelne Ader ausmessen wohin sie geht.
das kann man mit einer Kfz-Prüflampe machen ( dazu muss aber Strom auf
dem entspr. Schaltkreis sein ) oder man nimmt einen Durchgangspiepser
mit dem man dem Kabelverlauf folgen kann ( ohne Strom ).
Kleiner Tipp: Ich zeichne mir immer auf ein extra Blatt ein separates
Schaltbild des betreffenden Stromkreises ( z.B. Zündung ), da werden
dann alle dazugehörenden Kabel, Klemmen und Bauteile dargestellt, das ist
dann bei der Reparatur sehr hilfreich, da dort nur die interessierenden Teile
eingezeichnet sind.
Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft, MT-09 RN29 - total begeistert ! aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
Ergänzend zu BBH noch meine Vorgehensweise:
Ich scanne den Schaltplan ein und drucke ihn in mehreren Teilen vergrößert aus. Wenn man genug vergrößert (kann ruhig leicht verschwommen aussehen) sind die Linien weit genug auseinander, um die gefragten Stromkreise mit farbigem Stift einzuzeichnen.
Ach so - Herzlich Willkommen natürlich!
Gruß
Rene
Kleiner Tip noch:
Trag mal im Profil ein, wo du herkommst. Manchmal wohnt jemand ganz in der Nähe, der helfen kann.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
ich komme gerade von der gleichen Arbeit und habe fertig ; }
Kenne jetzt jedes Kabel mit Vornamen.
Braun ist Plus vom Zündschloss ( geschaltet, auch braun ). Von
dem Verteilerstück in der Lampe werden verschiedene Teile mit
Strom versorgt (bei Zündung an). Z.B. die Hupe bekommt durch braun
Zündungsplus und wird durch rosa im Lenkerschalter gegen Masse
geschaltet, ein braunes geht zum Killschalter und kommt von dort als
rot/weiss zurück und versorgt Deine Zündspulen mit Strom. Ebenso
werden Blinkrelais und Kontrollämpchen mit Plus versorgt und gegen
Masse geschaltet. Also Achtung - braun ist "keine" Masse, sondern
Plus vom Zündschloss!
Für die Erklärung des Killschallters bin ich dir sehr dankbar, Arne.
Über den hatte ich schon letztes Jahr schwer gegrübelt, als meine nicht anspringen wollte.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hi, vielen Dank für die vielen Tipps die idee mit dem Leitungsprüfer werd ich wohl mal ausprobieren, hatte schon angst ich müsste das ganze kabelgedöns wieder aus der lampe holen und sortieren ^^
Vielleicht sollte man noch erwähnen, daß es braun gibt, ( Funktion wie schon richtig beschrieben ), und dunkelbraun für + Blinker links/ dunkelgrün für + Blinker rechts
Hi, hab bis eben im Keller gesessen und gebastelt. Hab mal ne Batterie drangehangen. läuft soweit alles, bis auf die blinker, da muss ich morgen wohl nochmal dran, nach langem forschen hab ich auch herausgefunden, das die blinker dunkelbraun und dunkelgrün sind, aber irgendwie is da immernoch der Wurm drin~.~
Hi Leute, hab das ding gerade fertig bekommen. Hatte fehler die mich sehr aufgehalten haben, zum einen hat das neue Blinkrelay nich funktioniert, das alte geht aber. Und die Hupe ist kaputt, hab aber mit nem spannungsprüfer getestet ob beim hupen spannung auf den kabeln liegt. ich würde jedem raten alle teile am anfang auf funktion zu überprüfen, wenn man nicht weiß ob sie funktionieren, kann eine menge Zeit kosten .