Pleuelsatz für 4LO
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Pleuelsatz für 4LO
Hallo !
War heute beim Freundlichen Teile bestellen, bei der Gelegenheit hab ich mal gefragt, wieviel die Pleuel der 4LO kosten.
Weil ich ev. welche brauch.
Sagt er, 2 Pleuel + Lager u. Scheiben incl, 183 Flocken.
Ich dachte eigentl., die wären viel teurer.
Gruss Sigi
PS: Dafür kostet ein YPVS Walzenlager knapp 40...
War heute beim Freundlichen Teile bestellen, bei der Gelegenheit hab ich mal gefragt, wieviel die Pleuel der 4LO kosten.
Weil ich ev. welche brauch.
Sagt er, 2 Pleuel + Lager u. Scheiben incl, 183 Flocken.
Ich dachte eigentl., die wären viel teurer.
Gruss Sigi
PS: Dafür kostet ein YPVS Walzenlager knapp 40...
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo
1 Pleuelsatz für die 4L0/L1 kostet von Proxx mit beiden Lagern und 2 Anlaufscheiben 62,50€ .Genauso für die Ypse.
1 unteres Pleuellager (Proxx)für 4L0 und Ypse 29€.
1 oberes (Proxx) 9,50€
Wäre aber doof unten nur das Lager zu wechseln.Alleine schon wegen dem Arbeitsaufwand.Meine Erfahrungen haben gezeigt dass der Hauptverschleiß im unteren Pleuelauge zu finden ist.
Also 2 Sätze zu a 62,50€ rein und dann ist ne Weile Ruhe.Natürlich vorausgesetzt der Rest der Welle ist ok.
Vor dem Zerlegen unbedingt Rundlauf und Maßhaltigkeit messen und notieren.Mache das immer so und soll nur ein gutgemeinter Tip sein.Schließlich hat jeder seine eigene Arbeitsweise.Ich als Maschinenbauer bin das hald so gewohnt.Hatte zb schon Wellen deren Rundlauf schon vor dem zerlegen ausserhalb der Toleranz lag.Da darf man sich nicht wundern wenns dann auch danach nicht gleich klappt.Näher will ich da aber jetzt nicht drauf eingehen.Das wäre dann ein anderes Thema und das wurde hier wohl schon oft genug behandelt.
Kalte Grüße aus Bayern
1 Pleuelsatz für die 4L0/L1 kostet von Proxx mit beiden Lagern und 2 Anlaufscheiben 62,50€ .Genauso für die Ypse.
1 unteres Pleuellager (Proxx)für 4L0 und Ypse 29€.
1 oberes (Proxx) 9,50€
Wäre aber doof unten nur das Lager zu wechseln.Alleine schon wegen dem Arbeitsaufwand.Meine Erfahrungen haben gezeigt dass der Hauptverschleiß im unteren Pleuelauge zu finden ist.
Also 2 Sätze zu a 62,50€ rein und dann ist ne Weile Ruhe.Natürlich vorausgesetzt der Rest der Welle ist ok.
Vor dem Zerlegen unbedingt Rundlauf und Maßhaltigkeit messen und notieren.Mache das immer so und soll nur ein gutgemeinter Tip sein.Schließlich hat jeder seine eigene Arbeitsweise.Ich als Maschinenbauer bin das hald so gewohnt.Hatte zb schon Wellen deren Rundlauf schon vor dem zerlegen ausserhalb der Toleranz lag.Da darf man sich nicht wundern wenns dann auch danach nicht gleich klappt.Näher will ich da aber jetzt nicht drauf eingehen.Das wäre dann ein anderes Thema und das wurde hier wohl schon oft genug behandelt.
Kalte Grüße aus Bayern
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hallo Sigi,
wie Ramses schon gepostet hat, z.B. bei Prox.
Prox stellt aber selbst wohl nichts her, sondern verpackt lediglich und handelt mit Pleuel, Lagern und Kolben. Soweit ich herausfinden konnte werden die von Prox vertriebenen Pleuel von einer Firma "Long" in Japan hergestellt.
Die Pleuelsätze werden in Deutschland zwischen 60,- bis 80,- Euro verkauft,
in England kosten sie - je nach Wechselkurs des GBP - etwa die Hälfte.
Schau mal z.B. bei ibäh beim Verkäufer "yambits", dort wirst Du fündig.
Gruß
pepsi12128
wie Ramses schon gepostet hat, z.B. bei Prox.
Prox stellt aber selbst wohl nichts her, sondern verpackt lediglich und handelt mit Pleuel, Lagern und Kolben. Soweit ich herausfinden konnte werden die von Prox vertriebenen Pleuel von einer Firma "Long" in Japan hergestellt.
Die Pleuelsätze werden in Deutschland zwischen 60,- bis 80,- Euro verkauft,
in England kosten sie - je nach Wechselkurs des GBP - etwa die Hälfte.
Schau mal z.B. bei ibäh beim Verkäufer "yambits", dort wirst Du fündig.
Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- fischergeiz
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
- Wohnort: Wesel (NRW)
Muss den Thread nochmal rauskramen.
Brauche zwei Pleuelsätze. Die hausinterne Nummer von Prox lautet 03.2025. Problem ist nun, dass ich nicht weiß, zu welchem Modell dieser Pleuelsatz gehört. Zur Auswahl stehen:
Yamaha, 250 ccm, RD Air cooled
Yamaha, 250 ccm, RD LC
Yamaha, 350 ccm, RD Air cooled -360-
Yamaha, 350 ccm, RD LC YPVS / Banshee, Bj. 87-06
Yamaha, 350 ccm, RD LC
Kann mir da jemand weiterhelfen (der Pleuelsatz mit 03.2025 hat eine Pleuellänge von 110mm [falls das weiterhilft] ) ?
Gruß
Brauche zwei Pleuelsätze. Die hausinterne Nummer von Prox lautet 03.2025. Problem ist nun, dass ich nicht weiß, zu welchem Modell dieser Pleuelsatz gehört. Zur Auswahl stehen:
Yamaha, 250 ccm, RD Air cooled
Yamaha, 250 ccm, RD LC
Yamaha, 350 ccm, RD Air cooled -360-
Yamaha, 350 ccm, RD LC YPVS / Banshee, Bj. 87-06
Yamaha, 350 ccm, RD LC
Kann mir da jemand weiterhelfen (der Pleuelsatz mit 03.2025 hat eine Pleuellänge von 110mm [falls das weiterhilft] ) ?
Gruß

Das verstehe ich nun nicht so ganz.
Wenn du einen Pleuelsatz brauchst und sogar schon die Nummer davon hast dann musst du doch wohl auch wissen wofür bzw.für welches Modell du den brauchst.
Hab mal schnell im Katalog geblättert.
ProX Racing Parts for YAMAHA RD 350 AC All years
Choose other make or model/year.
PROX partno. :
Connecting Rod Kit*: 03.2025
Needle Bearing: 21.4504
Big-end Bearing: 22.222816
* Connecting rod kit consists of connecting rod, small end bearing, big end bearing,big end pin and thrustwashers.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Wenn du einen Pleuelsatz brauchst und sogar schon die Nummer davon hast dann musst du doch wohl auch wissen wofür bzw.für welches Modell du den brauchst.
Hab mal schnell im Katalog geblättert.
ProX Racing Parts for YAMAHA RD 350 AC All years
Choose other make or model/year.
PROX partno. :
Connecting Rod Kit*: 03.2025
Needle Bearing: 21.4504
Big-end Bearing: 22.222816
* Connecting rod kit consists of connecting rod, small end bearing, big end bearing,big end pin and thrustwashers.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
- fischergeiz
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
- Wohnort: Wesel (NRW)
Das ist ja der Witz an der Sache: Ich habe die Nummer über die Dimensionen gekriegt. Diese Dimensionen brauche ich allerdings für einen ANDEREN Motor. Leider stand nicht dabei, für welches Mopped dieses 03.2025 Pleuelkit nun ist.
Hast mir mit deiner Antwort zu 100% weiter geholfen!
Da steht ja eindeutig als Pleuelnummer "03.2025" und darüber "for RD 350 AC all years".
Heißt im Klartext: Wenn ich Pleuel (mit entsprechenden Dimensionen) 03.2025 brauche, muss ich auf den Pleuelsatz für luftgekühlte 350er zurückgreifen. Perfekt
Hast mir mit deiner Antwort zu 100% weiter geholfen!
Da steht ja eindeutig als Pleuelnummer "03.2025" und darüber "for RD 350 AC all years".
Heißt im Klartext: Wenn ich Pleuel (mit entsprechenden Dimensionen) 03.2025 brauche, muss ich auf den Pleuelsatz für luftgekühlte 350er zurückgreifen. Perfekt


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo
Mir würde das --- "for RD 350 AC all years". ---
nichts sagen.
Wobei ich glaube für die 250LC u. 350LC sinds dieselben Sätze. Stimmt das ?
Gruss Sigi
Mir würde das --- "for RD 350 AC all years". ---
nichts sagen.
Wobei ich glaube für die 250LC u. 350LC sinds dieselben Sätze. Stimmt das ?
Gruss Sigi
Zuletzt geändert von 2-Takt-Sigi am Mi 18. Feb 2009, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- fischergeiz
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
- Wohnort: Wesel (NRW)