4L0 Umbau vorerst abgeschlossen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Defender1300
Beiträge: 4
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 22:12

4L0 Umbau vorerst abgeschlossen

Beitrag von Defender1300 »

Hallo Leute, nachdem ich meine 4L1 in eine "4L0" umgebaut habe, möchte ich einige Erfahrungen dazu abgeben. Die Kurbelwelle habe ich (noch) nicht überholt, da das Spiel zwar grenzwertig war, jedoch für mich die nächste Saison noch reicht. Allerdings habe ich die Kw auf 2/100 gerichtet. Übergänge Gehäuse, Zylinder wurden geglättet und strömungsgünstig angepasst. Natürlich auch die Zylinderfußdichtung :wink: Der 4L1 Kopf wurde vom Brennraum her auf den größeren Hubraum angepasst. Ansonsten wurde alles, was irgendwie abgenudelt war, erneuert. Damit läuft die 4l0 "gefühlt" besser als meine 31K im werkmäßigen Originalzustand. :oops: Allerdings beabsichtige ich den Umbau auf eine Langhubwelle für die LC (+4 mm Welle wenn ich die noch bekomme) incl. passender Kolben. Ob eine YPVS bzw Vitos Welle so umzubauen geht, dass diese verwendet werden kann weiß ich noch nicht? Wäre jemand so nett und würde mir dazu ein paar Tipps geben. Danke und Grüße
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Vito's welle passt nicht so ohne arbeiten so weit ich weiss. LC-welle ist ein bischen smaller als YPVS-welle. KW-gehäuse muss erweitert werden.
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Ich bin zwar nicht 100% sicher , aber ich glaube man kann auch schmalere Pleuel , also originale 4LO verwenden , die haben nur einen 16mm breiten Pleuelfuß , anstatt der 17mm bei den YPVS . Dann noch die Hubzapfen gekürtzt fertig ist die Welle .

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Vito's Wellen sind gerichtet und geschweisst. Da hat man mehr aufwand die wieder aus einander zu bauen. Würde aber funtionieren so.
Antworten