Ich bin neu hier
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Ich bin neu hier
Hallo,
ich bin neu im RD-Forum.
Bin gerade dabei eine 31K wieder straßentauglich zu machen.
Dabei könnten so einige Fragen auftauchen, evtl. könnt Ihr mir ja sogar dabei helfen.
mfg
ich bin neu im RD-Forum.
Bin gerade dabei eine 31K wieder straßentauglich zu machen.
Dabei könnten so einige Fragen auftauchen, evtl. könnt Ihr mir ja sogar dabei helfen.
mfg
Prima - dann bist du der erste Testkandidat, der meine Ausführungen auf Brauchbarkeit testen kann.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12437
Und Herzlich Willkommen im Forum!
Gruß
Rene
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12437
Und Herzlich Willkommen im Forum!
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Simon,
Sei gegrüsst hier im Forum
.
Es ist keine Pflicht aber immer wieder nett, wenn ein neues Mitglied sich etwas vorstellt, dazu auch noch etwas über die RD schreibt (Zustand,was muss gemacht werden usw.).
Oben rechts findest Du die Suche- Funktion, bediene Dich bitte erstmal an ihr wenn Fragen da sind. Findest Du keine Lösung einfach hier Deine Fage posten.
Wo kommst Du her? Es gibt auch eine RD-Karte wo Du Dich unter Deinem Wohnort eintragen kannst.
Viel Spass und Gruss
Holli
Sei gegrüsst hier im Forum

Es ist keine Pflicht aber immer wieder nett, wenn ein neues Mitglied sich etwas vorstellt, dazu auch noch etwas über die RD schreibt (Zustand,was muss gemacht werden usw.).
Oben rechts findest Du die Suche- Funktion, bediene Dich bitte erstmal an ihr wenn Fragen da sind. Findest Du keine Lösung einfach hier Deine Fage posten.
Wo kommst Du her? Es gibt auch eine RD-Karte wo Du Dich unter Deinem Wohnort eintragen kannst.
Viel Spass und Gruss
Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Wow, Stvo!
ich möchte auf alle Fälle den Motor öffnen und die Kolben/Zylinder vermessen.
Dabei gleich noch die Dichtungen tauschen.
Mein Wohnort ist Rastatt, ich bin 28, kenne mich etwas mit Motoren aus und eine RD wollte ich schon immer mal haben.
Es ist eine 31k, müßte BJ. 85 sein.
Sie hat keine Verkleidung, keinen Tacho, kein Cockpit und dafür aber das Zündschloß "im Motorraum" ??? Is wohl nicht original.
Gerne möchte ich eine Verkleidung nachrüsten.
Der Tank scheint auch undicht zu sein.
Gabelsimmerringe auch.
Es gibt auf alle Fälle viel zu Tun, das ist mal klar:
ich möchte auf alle Fälle den Motor öffnen und die Kolben/Zylinder vermessen.
Dabei gleich noch die Dichtungen tauschen.
Mein Wohnort ist Rastatt, ich bin 28, kenne mich etwas mit Motoren aus und eine RD wollte ich schon immer mal haben.
Es ist eine 31k, müßte BJ. 85 sein.
Sie hat keine Verkleidung, keinen Tacho, kein Cockpit und dafür aber das Zündschloß "im Motorraum" ??? Is wohl nicht original.
Gerne möchte ich eine Verkleidung nachrüsten.
Der Tank scheint auch undicht zu sein.
Gabelsimmerringe auch.
Es gibt auf alle Fälle viel zu Tun, das ist mal klar:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Wollte mal berichten wie es mittlerweile steht.
Also bestimmt kann man die ganze Arbeit in wesentich kürzerer Zeit schaffen.
Nur da es mir nicht eilig ist, lasse ich mir damit etwas Zeit.
Mittlerweile habe ich so gut wie alle Teile für eine komplettverkleidete Version aufgetrieben, was auch die Instrumente mit einschließt.
#Vielen Dank nochmal an den Kollegen "Low Rider"
Auch was die Elektrik angeht, soweit ich alles erneuert und getestet habe, würde ich sagen, daß diese einsatzbereit ist.
Gabelrohre mit verstärkten Federn konnten ersteigert werden.
Kurbelwelle und Zylinder sind auch von der Instandsetzung zurück (hat zwar sehr lange gedauert, aber eilig habe ich es ja nicht) und ich hoffe, daß die Arbeiten gewissenhaft ausgeführt worden sind.
Wasserpumpenwelle werde ich tauschen, und (mir wäre es recht) auch das Primärritzel, denn die dickere Dichtlippe, hat doch eine geringe Vertiefung hinterlassen.
Die Schaltwelle weist auch eine Nut durch den Simmerring auf.
Scheint ja eine Problemzone des Motors zu sein.
Doch da das Projekt aus kostentechnischer Sicht mittlerweile ein Fass ohne Boden zu sein scheint, würde ich gerne die alte Welle beibehalten.
Ich habe schon gelesen, daß es wohl geht, wenn man 2 Simmerringe hintereinander einbaut.
Allerdings gefällt mir diese Lösung nicht besonders.
Daraufhin habe ich den Sitz des Simmerrings im gehäuse um 2mm nach innen verlegt-was wohl einigen hier nicht unbedingt gefallen wird.
ich bin zuversichtlich.
Im Anhang habe ich noch ein paar Bilder.
Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen.
Habe am Zahnrad auf der Rückseite der Kupplung seltsame Grate gesehen-ist das "normal" ?
Der innerwe Kupplungskorb sieht auch seltsam aus.
Lager und Simmerringe werden alle erneuert.
Werde wieder berichten.
Also bestimmt kann man die ganze Arbeit in wesentich kürzerer Zeit schaffen.
Nur da es mir nicht eilig ist, lasse ich mir damit etwas Zeit.
Mittlerweile habe ich so gut wie alle Teile für eine komplettverkleidete Version aufgetrieben, was auch die Instrumente mit einschließt.
#Vielen Dank nochmal an den Kollegen "Low Rider"
Auch was die Elektrik angeht, soweit ich alles erneuert und getestet habe, würde ich sagen, daß diese einsatzbereit ist.
Gabelrohre mit verstärkten Federn konnten ersteigert werden.
Kurbelwelle und Zylinder sind auch von der Instandsetzung zurück (hat zwar sehr lange gedauert, aber eilig habe ich es ja nicht) und ich hoffe, daß die Arbeiten gewissenhaft ausgeführt worden sind.
Wasserpumpenwelle werde ich tauschen, und (mir wäre es recht) auch das Primärritzel, denn die dickere Dichtlippe, hat doch eine geringe Vertiefung hinterlassen.
Die Schaltwelle weist auch eine Nut durch den Simmerring auf.
Scheint ja eine Problemzone des Motors zu sein.
Doch da das Projekt aus kostentechnischer Sicht mittlerweile ein Fass ohne Boden zu sein scheint, würde ich gerne die alte Welle beibehalten.
Ich habe schon gelesen, daß es wohl geht, wenn man 2 Simmerringe hintereinander einbaut.
Allerdings gefällt mir diese Lösung nicht besonders.
Daraufhin habe ich den Sitz des Simmerrings im gehäuse um 2mm nach innen verlegt-was wohl einigen hier nicht unbedingt gefallen wird.
ich bin zuversichtlich.
Im Anhang habe ich noch ein paar Bilder.
Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen.
Habe am Zahnrad auf der Rückseite der Kupplung seltsame Grate gesehen-ist das "normal" ?
Der innerwe Kupplungskorb sieht auch seltsam aus.
Lager und Simmerringe werden alle erneuert.
Werde wieder berichten.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Also, dass die Kupplung Schrott ist, dürfte sicher sein. Die Frage ist nur: Warum? Irgendwas muss da mächtig gefressen haben.
Man sieht auch am Primärritzel Pittings auf den Zahnflanken. Die werden wohl von den Spänen kommen.
Ich kann deiner Beschreibung nicht so ganz entnehmen, ob du das Motorgehäuse auch offen hattest. Wenn nicht: Es gibt keine Alternative! So, wie das aussieht, sind da wohl noch etliche Späne unterwegs.
Und bei dem Schaden solltest du auch die Getriebe-Eingangswelle mal genau unter die Lupe nehmen.
Gruß
Rene
Man sieht auch am Primärritzel Pittings auf den Zahnflanken. Die werden wohl von den Spänen kommen.
Ich kann deiner Beschreibung nicht so ganz entnehmen, ob du das Motorgehäuse auch offen hattest. Wenn nicht: Es gibt keine Alternative! So, wie das aussieht, sind da wohl noch etliche Späne unterwegs.
Und bei dem Schaden solltest du auch die Getriebe-Eingangswelle mal genau unter die Lupe nehmen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Och nee-nich schon wieder!
Könnte evtl. am Rad liegen, was außen auf der Getriebeabtriebswelle sitzt?
Ist, soweit ich das jetzt gesehen habe, für den Kickstarter da?
Motor war geöffnet (anders geht die Kurbelwelle nicht raus
)und ist komplett in Waschbenzin gespült worden.
Könnte evtl. am Rad liegen, was außen auf der Getriebeabtriebswelle sitzt?
Ist, soweit ich das jetzt gesehen habe, für den Kickstarter da?
Motor war geöffnet (anders geht die Kurbelwelle nicht raus

Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Kurbelwelle habe ich übersehen, hab nur Zylinder gelesen
Ich meine den Sitz der Mutter auf dem inneren Korb. Oder sieht das nur auf dem Bild so dramatisch aus? Durch die Verzahnung kann sich der Korb eigentlich nicht gegen die Welle/Mutter verdrehen, also woher kommt der Fraß? Und wenn ich mich nicht irre (sorry, im Winter hab ich das im Kopf nicht so gegenwärtig), sitzt unter der Mutter noch das Sicherungsblech.

Ich meine den Sitz der Mutter auf dem inneren Korb. Oder sieht das nur auf dem Bild so dramatisch aus? Durch die Verzahnung kann sich der Korb eigentlich nicht gegen die Welle/Mutter verdrehen, also woher kommt der Fraß? Und wenn ich mich nicht irre (sorry, im Winter hab ich das im Kopf nicht so gegenwärtig), sitzt unter der Mutter noch das Sicherungsblech.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Kein Problem!
Also die Macken am inneren Kupplungskorb, das finde ich auch seltsam. Ich werde mir das auch nochmal genauer anschauen, und auch noch ein besseres Bild machen.
Aber so wie ich das gesehen habe, siehts zumindest auf den Bildern dramatischer aus, als in Wirklichkeit.
Was mich etwas beunruhigt, ist das Zahnrad hinter dem Primärtrieb Grate hat.
Also die Macken am inneren Kupplungskorb, das finde ich auch seltsam. Ich werde mir das auch nochmal genauer anschauen, und auch noch ein besseres Bild machen.
Aber so wie ich das gesehen habe, siehts zumindest auf den Bildern dramatischer aus, als in Wirklichkeit.
Was mich etwas beunruhigt, ist das Zahnrad hinter dem Primärtrieb Grate hat.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt