Termin Harzring 2009

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten

Wer würde zu welchem Termin kommen?

Ich würde zum geänderten Termin (14.-16. August) zum Harzring kommen
9
26%
Ich komme nur zum Harzring, wenn das Treffen am ursprünglichen Termin stattfindet
10
29%
Egal wo und wann, ich bin auf jeden Fall dabei
9
26%
Euer Treffen ist mir egal, will aber trotzdem abstimmen
6
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 34

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zeichma, los Foddo her :wink:
Lass es langsam angehen .....

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Foddos mach ich die Tage mal...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

RDThorsten hat geschrieben:So, hab mal alles durchgelesen und unterm Strich ist das alles Rauch, äää Zweitaktqualm. Also meine Petra und ich sind jetzt auch im Besitz einer Rennstreckentauglichen RZ350 und würden Euch gern mal das Fürchten lernen. :twisted: :twisted: :twisted:
Wo die Duelle stattfinden is uns vollkommen egal, hauptsache da kommt mal ein Termin für das Treffen rüber. Ansonsten müssten wir hier im Norddeutschland mal suchen. In der Nähe von HH z.B. aber da schwächeld die meisten dann wohl aufgrund der Anfahrt... :(
ja, das ist wohl war, daß ihr Nordlichter dann unter euch bleibt.

vermutet der Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Mir ist das eigentlich Wurscht wo wir uns treffen.

Zwischen Flensburg oder München oder was weis ich wo is mir egal. Für ein Event welches nur einmal im Jahr terminiert wird ist es für mich OK etwas weiter zu fahren. Ob man da 4 oder 8 Stunden fährt, was ist heute schon Zeit in Form von 4 Stunden? Spritt ist ja auch 40% günstiger geworden :wink:

Nur sollte die "Rennstrecke" möglichst nicht noch kleiner sein als der Nudeltopf im Harz.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

HH ? Hahahatten wir doch schon. Heidbergring.
Oder nimm in Lueneort teil.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

In Luneort is doch eh Rennen, in Bremerhaven Pfingsten ja auch. Geht ja um Harzringtreffen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Vielleicht wärs ja auch mal eine Überlegung wert wegen der Pydna mal nachzufragen wo der Italostammtisch Münstermaifeld immer seine PuE-Fahrten gemacht hat. Ist kein Brummkreisel und auch keine großzügere Kartbahn, aber auch keine wirkliche Rennstrecke. Aber schlecht ist es auch nicht. Schorschi und Manni waren ja auch schon dort.

Also da könnte ich mal Infos einholen über den Peter der das immer organisiert hat. Allerdings: KEINE Möglichkeit um dort an der Strecke zu Zelten oder im Hotel zu übernachten und ausschliessliche Selbstverpflegung.

Wenn Ihr wünscht, kann ich mal nachhaken.

Ciao
Anderl

PS: ist bei Wüschheim, mitten im Wald. Keine Phonbegrenzung, aber über 110 db würde ich nicht gehen.

PPS: hier - http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&ge ... 3&t=h&z=16 Ist aber nur die Linke hälfte befahrbar. Der Rest ist eine abgesperrte Teststrecke.

PPPS: ca. 10 km entfernt gibts einen Campingplatz
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Gute Idee Anderl. :lol: Vielleicht können wir uns bei der Veranstaltung einklinken und eine 2 Tagesveranstaltung daraus machen.Es müssten dann allerdings einige damit klar kommen das auch 4Takter in unserer Nähe sind :wink:
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Manni#69 hat geschrieben:..Es müssten dann allerdings einige damit klar kommen das auch 4Takter in unserer Nähe sind :wink:
Du weist doch: Bild ;-)
Achso... ich dachte eigentlich daran daß Ding extra zu buchen. Aber ranhängen wäre vielleicht auch eine Idee. Wäre zumindest dann vollkommen risikolos. Das einzige Risiko wäre das Wetter; Helmutwetter eben ;-)

Ich frage mal den Peter ob die dieses Jahr was planen.

ciao
Anderl
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Sodale...habe den Peter mal angeschrieben und auch eine Antwort bekommen:


> Hallo Andreas,
> wir sind gerade dabei, einen Termin für 2009 festzumachen.
> Wenn es klappt, wäre das der 08.08. (Samstag) wie die Jahre zuvor in
> Wüschheim bei Kastellaun/Hunsrück, ich glaub, Du warst shonmal da.
> Mitfahren wäre eigentlich gar kein Problem, man müsste nur schauen, wo
> man das Treffen an sich machen würde.
> Ruf mich mal am besten an, dann können wir das bequatschen.
> Telefon: xxxxxx/xxxxx normalerweise immer bis 23.00 Uhr.
>
> Gruß
> Peter


Na... gehts denn vom Termin perfekter ;-) Zweitaktfahrer und Italofahrer sind doch halt die perfekte Ergänzung zueinander :-)

Ich rufe den Peter diese Woche noch an und bespreche mal mit Ihm welche Möglichkeiten daß es grundsätzlich gibt. Wie man das Fahren, was üblicherweise von denen nur für den Samstag organisiert wird, und das Treffen, das ja von Freitag bis Sonntag gehen soll, übereinander bringt.... usw.

Wäre es für Euch ok, auch nur einen Tag zu fahren ? Qasi ab Freitag mögliche Anreise...quatschen, schrauben, vorbereiten, Samstags Fahren (hoffentlich ohne Schrauben ;-) ), gemütlicher Abend mit Essen, Trinken und Disskussionen welches das beste Zweitaktöl ist, Sonntags dann Ausklang und Abreise.

Ist das eine Alternative ? Ich glaube nämlich nicht, daß dort auch das Fahren an 2 Tagen möglich ist. Die Möglichkeit abstecken werde ich auf jeden Fall.

Melde mich dann wieder wenn ich neues berichten kann.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:39, insgesamt 2-mal geändert.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Raphael hat geschrieben:..
PS: Kommen die Italofahrer damit klar, wenn wir sie daher brennen :lol: ?
Das braucht man nicht so eng zu sehen. Mittlerweile sind da so ca. 50 % italienische Eisen und der Rest gemischt. Mindestens 1 Zweitakter war auch immer darunter. Zu Anfang warens ausschliesslich Italiener und ein Quotenjapaner ;-)
2007 waren der Schorsch und der Manni dabei. Schorsch kennt ja auch den Hunsrückring. Der kann Euch ja mal einen Eindruck, bzw. den Unterschied beider Strecken vermitteln.

Wenn man es ein wenig vom Übungsaspekt sieht, kommt es vielleicht sogar noch näher an die Straße ran wie sonst was. Eingangs der Strecke ist eine leicht nach innen fallende weite 180 Grad Kurve. Die schnellste auf der Strecke. Aber gleich Eingangs ist dort ein gleiner Schlag und Ausgangs ebenso. Muß man wissen wo die sind. Dann gehts die längste Gerade entlang. Hmmm...war schon 2 Jahre nicht mehr dort. Würde sagen, so ca. 3-400 Meter. Auf jeden Fall wird man recht schnell dort. Ende der Gerade kommt eine etwas engere 180 Grad kehre die im Ausgang nochmal etwas weiter links zieht, gleichzeitig bergaufgeht um auf der Kuppe nach rechts runter zu kippen und gleich wieder links auf die nächste Gerade. So`ne Cork-Srew für Arme ;-) Dann gehts wieder gerade aus. ca. 100-200 Meter. Dann kommt ein rechter Schlag den man kennen soll. Es haut einem nicht aus dem Sattel, aber für einen Schreck reichts aus wenn man nicht daran denkt. Dort wirds langsamer und geht ca. 180 Grad rum in die nächste, leicht geknickte Gerade (ca. 150 m). Ende dieser kommt eine Spitzkehre. Aber wirklich spitz. Dann kommt quasi die Zielgerade mit einer kleinen Schikane am Schluß.

Die Italofahrer die ich dort kennengelernt habe, sind nicht so verbohrt. Hat immer Spaß gemacht.

Melde mich dann wieder.

Ciao
Anderl

PS: habe einen kleinen Video davon...hmm. vielleicht versuche ich ihn mal bei YT hochzuladen.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hier ... musste ein bissl dran rumschnippeln. Ist nicht die ganze Strecke drauf.

Edit: hier mit der besseren Quali:
Zuletzt geändert von Anderl am Sa 27. Dez 2008, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Die Steilkurve sieht interessant aus.
Da kann man bestimmt volle Kalotte reinhalten und dann die ganzen lahmen 4T außen überholen ;-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Kanista
Beiträge: 40
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:32
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kanista »

Hei Anderl,
wenn du bei deinen Youtube-Video's am Ende des Links das Kürzel &fmt=18 hinzufügst, werden diese meist in besserer Qualität wieder gegeben.

Hier dein Vid in pimped Version ;)

@ Piste: Die Steilwandkurve is ja mal geil :D
Antworten