Kupplung

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Kupplung

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

es geht um eine Rd 250/350 Baujahr 74 352/522


ich habe eine Frage zur Kupplung:

Beim Zusammenbau der Kupplung fange ich beim Einlegen der Lamellen

mit einem Gummiring an, dann eine Reiblamelle, dann eine Stahllamelle.

Soweit so gut.


Wenn ich mit einer außenverzahnten Reiblamelle anfange, dann reibt

diese doch an der Kupplungsnabe.(Reiblammelle liegt direkt an Nabe an)

Die Reiblamellen werden vom getriebenen Primärrad angetrieben.

Also entsteht beim Kupplen Reibung.Die an der Nabe befestigten

Stahllamellen sind innenverzahnt.

Vorne schließe ich mit einer Stahllamelle ab. Also reibt vorne nichts.


Ist mein Plan falsch(wie so oft bei der Motorüberholung gemerkt), oder

habe ich einen Denkfehler gemacht? Oder ist das Anliegen der Lamelle

an der Nabe egal?

Gruß,

Bernd
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Am Ende muss ganz aussen und ganz innen jeweils eine Reibscheibe sein(also Ja die reibt an der Nabe, genauso die äuserste an der Druckplatte).
Sprich eine Reibscheibe mehr als Stahlscheiben.
Die Gummis sind so richtig, zu jeder Reibscheibe ein Gummi.

Anzahl Scheiben kannst etweder nachlesen oder nachkucken, wenn kucken dann alles einbauen, einstellen wenn 1. Richtige Einstellung möglich(Krafschluss/Druckpunkt); 2. bei voll gezogener Kupplung keine Möglickeit besteht die äusere Reibscheibe aus den Nuten des Korbes zu bekommen Ja dann passts(auch ohne Buch, wobei das immer eine gute Hilfe ist).

Eines kannst gleich noch prüfen, jetzt wo die Teile schonmal drausen sind.
Sind die Stahscheiben plan? Wenn nicht am besten überschleifen lassen.

Gruß Florian
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

Danke für die Antwort.

Dann stimmt irgendwas mit dem Plan nicht:

Es sind abgebildet: Als erstes(an der Nabe) eine Reibscheibe, und als

vorderstes eine

Stahlscheibe. Wenn man auf dem Bild nachzählt sind das 7 Reib- und 7

Stahlscheiben. In der Legende sind jedoch nur 6 Stahlscheiben

aufgelistet. :?

Im Plan zur Rd 250 Baujahr 73 ist das selbe Bild, aber hier sind es 7

Stahlscheiben in der Legende?

Was ist jetzt richtig? Zum Abschluss eine Stahl, oder eine Reiblamelle?

Gruß,

Bernd
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

6* Stahl ; 7*Reibscheibe. Aufbau siehe oben.

p.s. Respekt, zwei richtig schöne Mopeds auf dem Bild!
p.s.2 ob die Stahlscheiben ausrechend eben sind merkst auch im Betrieb wenn (bei warmem Motor) im Stand der Leerlauf kaum oder garnicht einzulegen ist... (Vorraussetzung ist natürlich ein kerbenfreier Korb und Nabe).

gruß Florian
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

danke für deine Antwort.

Hat mir echt weiter geholfen.

Das hintere Mopped ist die Michel-R90S Meiner Vaters.

Gruß,

Bernd
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Gerne :-)
Antworten