Drehzahl und Düsen 1WW

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

redbarony
Beiträge: 13
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:35
Wohnort: Norddeich

Drehzahl und Düsen 1WW

Beitrag von redbarony »

Meine 1WW macht echt immer noch ärger. Dreht nur bis 8500 und dann ist absolut schluß (auch beim gasgeben im Stand ) . Auspuff aufgeweitet, Walzen eingestellt (mit Auspuff ab) usw. alles schon gemacht.

Nun hatte ich den Verdacht, daß mein rechter Vergaser eine zu kleine Powerjetdüse hat. Ich habe mir nun die Vergaser von einer 31K besorgt ( 31W00 ). Welche Düsen soll ich da nach eurer Erfahrung einbauen?

240er Hauptdüse und 22,5 Leerlaufdüse ?
Nadelstellung 4 ?


Gruß Holger (der nicht aufgibt)
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Glaube ich nicht, dass es an den Vergasern liegt, wenn sie sonst keine Mucken macht.
Zum Thema PV könnte ich jetzt die Suchfunktion empfehlen, aber ein kleiner Tipp für dich zur ersten (und einfachen) Analyse: Du hast ja das PV bei abgenommenem Auspuff schon eingestellt. Dann mach mal folgendes: Mache die Zündung an. Warte, bis das Powervalve mit seinem Testlauf fertig ist. Starte NICHT den Motor, sondern ziehe nun den breiten, weißen Stecker am Powervalvemotor ab (vorne rechts unter der dreieckigen Abdeckung hinterm Steuerkopf), so dass die Walze nun auf "voll offen" stehen bleibt. Nun starte den Motor und fahre sie probe. Sie wird nun untenrum recht wenig Leistung haben, aber darum geht es im Moment nicht. Dich interessiert nun, wie hoch sie mit Zug dreht. Und das probierst du nun aus und schaust mal, ob sie weiter als nur bis 8500 RPM zieht. Und bitte berichte uns vom Ergebnis.

Grüße

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Es gibt auch YPVS Steuergeräte die nich voll öffnen oder wenn ,dann eben erst sehr spät bei ca. 10.000.
Laufen denn beide Valves WIRKLICH synchron zueinander mit und machen auch WIRKLICH voll auf? Kein Spiel im Verbindungsstück? Beide Valve freigängig? Im Stand kann das manchmal schön funktionieren, während der Fahrt muss das nicht unbedingt so sein.
Ansonsten stimme ich dem Rüdi voll zu. Lass die Vergaser mal da wo sie sind sonst hast Du plötzlich anstatt einem gleich 2 Probleme.

Zieh den Stecker bei voll Offen und dann muss sie voll ausdrehen (wenn Dir Dein Drehzahlmesser keinen Streich spielt und eventuell falsch anzeigt,die Dinger sind auch nicht ohne Fehler).

Gruss Holli
BildBild
redbarony
Beiträge: 13
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:35
Wohnort: Norddeich

Beitrag von redbarony »

Hallo

Danke für den Tip. Den Stecker hatte ich schon mal abgezogen. Macht Drehzahltechnisch keinen Unterschied. Wie ich schon geschrieben hatte, sogar im Stand keine höhere Drehzahl möglich (ab ca. 1/4 Gas 8500 erreicht, und dann Gas weiter auf, bringt keine höhere Drehzahl) Beim fahren fährt man bei 8500 U/min wie vorne Wand.
Walzen laufen leichtgängig und haben kein Spiel am Verbindungsstück.
Zündspule ist auch getauscht.
Schon mal jemand mit der CDI Box solche Probleme gehabt ? Membranen ?

Danke und Gruß Holger
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Wie schon gesagt, ich würde bei den Symptomen die Vergaser nicht als erste Verdächtige ansehen. Wie verhält sich der Motor denn bei den 8500 RPM? Drosselt (viertaktet) er wie ein altes Herculesmofa? Oder läuft er schlicht wie gegen Gummi? Wegen deiner Vermutung mit den Vergaser: Hast du schon ein Kerzenbild gemacht? Das sagt gleich mal eine Menge aus. Wenn nicht: Nimm dazu am besten gesäuberte NGK BR9ES, die ließen sich bei mir immer am besten lesen. Meine Erfahrung ist nämlich, dass zu mageres Gemisch bei Vollast eher nicht die Drehzahl begrenzt. Das würdest du vorher schon an schlechter Gasannahme vom Bereich halb auf Vollgas spüren. Deshalb denke ich nicht, dass deine PJ-Düsen zu klein sind. Naja, aber alles nur Vermutungen, mach besser ein Kerzenbild, da sieht man dann klarer.
Was auch noch sein könnte, ist ein ziemlich dichter Auspuff. Das findest du aber nur über testweisen Tausch raus, ob`s daran liegt. Defekte CDIs habe ich bisher eher über Aussetzer oder schlicht Verweigerung jeglicher Funktion erlebt; als Drehzahlbegrenzer persönlich jetzt noch nicht.

Grüße

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenns YPVS wirklich gut eingestellt ist und funktioniert würde ich auch auf den Auspuff tippen.
Ansonsten wie Rüdi sagt, neue Kerzen rein und fahren oder gebrauchte Kerzen hier mal mit Foto zeigen (Fotogrösse 700x500, eher klein halten). Wir brauchen ein Kerzenbild.
Luftfilter und Luftfilterkasten freigängig? Kein Lappen oder nen abgeschossenen und eingesogenen Elch im Kasten? Ist hier alles schon vorgekommen mit Lappen usw..
Machen beide Vergaser voll den Schieber auf?

Gruss Holli
BildBild
redbarony
Beiträge: 13
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:35
Wohnort: Norddeich

Beitrag von redbarony »

So, heute Vormittag weiter gebastelt. Habe nun die 31W00 Vergaser mit Düsenstock 4 Löcher ( 2 Bohrungen ) , 240er Hauptdüse , 27,5 Leerlaufdüse , Düsennadel 5L20 in Raste 2 verbaut. Nun dreht sie schon bis 9000 U/min . Ab 8000 wird das ganze aber etwas zäh. Ich denke daß, das Gemisch etwas zu fett ist. Mit den Powerjet Vergasern war ja bei 8500 schlagartig komplett Feierabend. Werde mir demnächst nach längerer Fahrt mal die Kerzen anschauen und dann entscheiden wie weit ich mit der Hauptdüse in Richtung magerer gehe. Ich werde am Ball bleiben und dann weiter berichten. Wenn jemand noch einen Tip hat, dann man her damit !!!

Ach so ja, wo kann ich Hauptdüsen usw. bestellen ?

Gruß Holger ( ich geb nicht auf )
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Düsen kauft man bei http://www.mikuni-topham.de

Was mir noch einfällt von wegen PowerJets :!:
Meine PJ in den Kammern wurden in der 1WW auf ca. 80-85 von einem Hirni aufgebohrt. So lief die auch gegen ne Wand. Ich habe die dann nachmessen lassen und es so rausgefunden. Probeweise bin ich vorher die Vergaser offen gefahren= ohne Verbindungsgummi zum Lufikasten. Dann ging die Karre.

Gruss Holli
BildBild
redbarony
Beiträge: 13
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:35
Wohnort: Norddeich

Beitrag von redbarony »

Hallo

Danke für die Antwort.
Aber noch ´ne blöde Frage ? Wie heißen denn die org. Powerjet Vergaser einer 1WW ?? (ich bin blöd :?: )

Gruß Holger
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

VM 26 SS. Kennzeichnung auf dem Gehäuse für 63PS = 1UA00, für 50 PS= 1XA00.

Gruss Holli
BildBild
redbarony
Beiträge: 13
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:35
Wohnort: Norddeich

Beitrag von redbarony »

Dann habe ich die 50PS Vergaser 1XA00. Ist da zu den 1UA00 irgendwo ein Unterschied den man nicht so einfach ändern kann ?

@Holliheitzer : Wo hast Du deine Powerjetdüsen messen lassen? Umbau selber gemacht ( ausgebohrt 5mm Gewinde rein ? ) ?

Gruß Holger
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Es gibt da keinen Unterschied Holger,die Vergaser sind eigentlich baugleich. Die 50PS bekommste nur durch die einschweissten (gepunkteten) Reduzierhülsen im Krümmer. Die verengen den Durchlass,den ein Zweitakter mit dem Motor zum richtig freien Atmen braucht :wink: .
Ich habe es messen lassen mit Düsenreibahlen,haben wir reingesteckt bis es passte. Ich habe mir andere ,originale Kammern gekauft damals. Umbauen würde ich Dir empfehlen. Altes Zeug rausbohren und ganz einfach Gewinde rein mit normalen Leerlaufdüsen in der Grösse. Oder ganz aufbohren und in den Schlauch die Leerlaufdüsen reinstecken ,geht wohl auch.

Die PJ ziehen ab ca. 6000 turns zusätzlich Sprit aus der Kammer,fettet damit an. Kannste sehr gut sehen wenn Du am linken Gaser statt des schwarzen Schlauchs mal nur zur Probe einen transparenten Silikonschlauch dran machst. Im Stand dann langsam hochdrehen,bei ca. 6000 ist da dann kein Sprit mehr zu erkennen,der wird blitzartig hochgezogen.

Ist der Motor aus siehst Du dann übrigens auch die Höhe des Schwimmerstands. Neige die RD nach den Seiten und Du siehst,das der Stand weniger wird/mehr wird. Das nur mal nebenbei.

Auch noch mal nebenbei....
Wenn Du die RD behalten willst schreib dem Martin Kieltsch (Kürzel MK hier im Forum) ne PN und besorge Dir bitte seine Anleitung (genannt RD Bibel) Wartung und Reparatur für Yamaha RD 350 YPVS.

Dann gehst Du uns auch weniger mit Fragen auffn S.ck :lol:
Steht alles drin.
Lass Dir zusätzlich bloss nicht die Tuninganleitung aufschwatzen :mrgreen:

Gruss Holli
BildBild
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo redbarony,
so ein Symptom hatte ich auch mal.Einmal war es eine defekte Zündkerze.Das andere Mal war es der Kerzenstecker mit dem Ende vom Zündkabel.Neue Kerzenstecker eingebaut und ca. 0,5cm vom Zündkabel abgeschnitten(war oxydiert) und der Motor drehte wieder voll durch.Im Laufe der Jahre vermodern die Bauteile gerne an dieser Stelle. 8)
Gruß,
Lux-RD.
redbarony
Beiträge: 13
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:35
Wohnort: Norddeich

Beitrag von redbarony »

Hallo Lux-RD

Danke für den Tip. Ich schaue das mal nach.

Gruß Holger
redbarony
Beiträge: 13
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:35
Wohnort: Norddeich

Beitrag von redbarony »

Hallo

So meine 1WW läuft jetzt. Lag doch an den Vergasern. Hat wohl jemand die Powerjetdüsen zu groß aufgebohrt. Habe die alten ausgebohrt, M4 Gewind rein und neue von Topham eingeschraubt.
Geht wieder wie die Sau und dreht ohne mucken bis 9500 U/min. Hat über den gesamten Drehzahlbereich Leistung gebracht.Jetzt rutscht meine Kupplung. Aber die zu erneuern ist kein Thema.

Vielen Dank nochmal für die Tips und ein frohes Fest

Holger
Antworten