Vergaserreinigung Yamaha DS7/R5

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Vergaserreinigung Yamaha DS7/R5

Beitrag von TOM66 »

Hi Leute,

bin gerade dabei meine Vergaser zu überholen, habe das Gehäuse außen komplett gereinigt, überlege wie ich am besten die Verharzungen in den Vergasern beseitige, möchte aber von einer Ultraschallreinigung absehen.
Bin dankbar für jeden Tip

Gruß Tom
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

du kannst es mal mit einer Mischung aus Essig und Bio-Diesel versuchen.

Aber nicht den Vergaser lange einlegen, sonst haste nen Aluklumpen.

Ich würde nicht mit mechanischen Reinigungswerkzeugen vorgehen.

(z.b. Draht)

Wenn der Vergaser aber richtig sauber werden soll, wirste um eine

Ultraschallreinigung nicht herum kommen. Gegen die auch außer evtl. dem

Preis nichts spricht..
Benutzeravatar
keks
Beiträge: 44
Registriert: Do 27. Nov 2008, 01:00
Wohnort: Essen

Beitrag von keks »

Moin,
ich hab meine mit einer Mischung aus Aceton und Nitroverdünnung gereinigt. Dabei mit einer Kupferzahnbürste sanft nachgeholfen. Falls Du mit Säuren arbeiten möchtest bleib auf jeden Fall dabei zum beobachten - reinigt schnell und zerfrisst schnell. Wenn Du die Vergasenr nach dem reinigen von Aussen mit Bob Rostversigelung (durchsichtig) behandelst, sehen sie länger wie neu aus.

Gruss Arne
Anderl
Beiträge: 4429
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Tom.

Was spricht gegen eine Reinigung im Ultraschallbad ?

Gruß
Anderl
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Beitrag von TOM66 »

Hi Leute,

gegen eine Reinigung im Ultraschallbad spricht, soweit ich informiert bin, garnichts. Habe mir nur in den Kopf gesetzt die Vergaser am Wochenende fertig zustellen.
Habe mir im Baumarkt Reinigungsbenzin besorgt, geht sehr gut und vor allen Dingen greift es das Material nicht an, einzigster Nachteil, man muß die Teile längere Zeit einlegen.

Gruß Tom
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Wenn Du mit Benzin alleine hinkommen willst, dürfen die Vergaser nicht allzuschlimm aussehen. Ich musste sogar eine Kugel ausbohren die normal eine Blindbohrung verstopft, um die dahinterliegende Düse sauber zu kriegen. Da war ein knapper Teelöffel oxid/benzinrückstand drin, Ultraschall hat nicht gereicht.

Gruß
Hans
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Beitrag von TOM66 »

Hallo Leute,

ich muß mich korrigieren, Ihr habt recht, es reicht nicht aus mit Reinigungsbenzin die Vergaser zu reinigen.
Sie sind zwar gut sauber geworden, bekomme aber auf der Rundschieberlauffläche den Harz nicht runter.
Kann mir jemand eine gute Adresse nennen zwecks Ultraschallreinigung?

Gruß Tom
Antworten