Das Niveau der Fotos erscheint mir noch etwas zu hoch bevor ich meine Bilder einstelle. Werkstatt ist natürlich immer etwas relativ zu betrachten. Da gibt es bei mir eine kleine Garage wo ich einen Standardsatz an Werkzeug bevorrate, dort steht meist nur ein Moped. In einer weiteren Garage steht der "Fuhrpark". Da habe ich die restlichen Mopeds schön aufgereiht und mit Tüchern abgedeckt. Mein Sorgenkind ist der Keller. Dort habe ich zwar basteltechnisch viele Möglichkeiten, nur ist dieser leider nur über eine Treppe (halbschwung) zu erreichen. Ne RD bekomm ich da leider nicht runter. Da kann ich alles für die (Silvios Worte) Endmontage
Werkstatt Contest
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 7494
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Cool Wolfgang, ne Ciao hab ich auch
Das Niveau der Fotos erscheint mir noch etwas zu hoch bevor ich meine Bilder einstelle. Werkstatt ist natürlich immer etwas relativ zu betrachten. Da gibt es bei mir eine kleine Garage wo ich einen Standardsatz an Werkzeug bevorrate, dort steht meist nur ein Moped. In einer weiteren Garage steht der "Fuhrpark". Da habe ich die restlichen Mopeds schön aufgereiht und mit Tüchern abgedeckt. Mein Sorgenkind ist der Keller. Dort habe ich zwar basteltechnisch viele Möglichkeiten, nur ist dieser leider nur über eine Treppe (halbschwung) zu erreichen. Ne RD bekomm ich da leider nicht runter. Da kann ich alles für die (Silvios Worte) Endmontage
vorbereiten und muß es dann im meiner kleineren Garage zusammenstecken. Hat natürlich den Vorteil, ist im Winter trocken und schön kuschellig warm 
Das Niveau der Fotos erscheint mir noch etwas zu hoch bevor ich meine Bilder einstelle. Werkstatt ist natürlich immer etwas relativ zu betrachten. Da gibt es bei mir eine kleine Garage wo ich einen Standardsatz an Werkzeug bevorrate, dort steht meist nur ein Moped. In einer weiteren Garage steht der "Fuhrpark". Da habe ich die restlichen Mopeds schön aufgereiht und mit Tüchern abgedeckt. Mein Sorgenkind ist der Keller. Dort habe ich zwar basteltechnisch viele Möglichkeiten, nur ist dieser leider nur über eine Treppe (halbschwung) zu erreichen. Ne RD bekomm ich da leider nicht runter. Da kann ich alles für die (Silvios Worte) Endmontage
If it isn`t smokin it`s broken!




- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 2887
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim

So, jetzt bin ich mit dem Aufräumen fertig, damit ich die Bilder endlich machen konnte.
Ich habe mir in meiner Garage eine kleine Werkstatt rund um die RD eingerichtet, allerdings wird dort auch an zahlreichen Fahrrädern und Autos geschraubt.
Im Winter steht auch da mein Dienstwagen drin, also eine ziemlich enge Geschichte. Der Tisch ist klappbar, so dass man bei geparktem Auto auch noch an
den Kofferraum und an die RD rankommt.
Übrigens. braucht ihr euch keine Angst um die RD zu machen, die Schubkarre hängt sehr stabil.


Diffizilere Arbeiten kann man nur schlecht in der Garage durchführen, für diese Fälle habe ich noch meine Werkstatt im Keller
( auch ich kann die RD nicht die Treppe runter bekommen ). Hier sind auch die verschiedenen Maschinen vorhanden. Es gibt einen
mechanischen und einen elektrisch / elektronischen Bereich. Aber die Werkstatt ist natürlich nicht nur für die RD da, sondern hier
werden auch alle anderen Problemchen von Haus und Familie gelöst.


Ja, jetzt fehlt mir nur noch eine Hebebühne á la Kröppchen in der Garage.
Viele Grüße sendet
BBH
Ich habe mir in meiner Garage eine kleine Werkstatt rund um die RD eingerichtet, allerdings wird dort auch an zahlreichen Fahrrädern und Autos geschraubt.
Im Winter steht auch da mein Dienstwagen drin, also eine ziemlich enge Geschichte. Der Tisch ist klappbar, so dass man bei geparktem Auto auch noch an
den Kofferraum und an die RD rankommt.
Übrigens. braucht ihr euch keine Angst um die RD zu machen, die Schubkarre hängt sehr stabil.


Diffizilere Arbeiten kann man nur schlecht in der Garage durchführen, für diese Fälle habe ich noch meine Werkstatt im Keller
( auch ich kann die RD nicht die Treppe runter bekommen ). Hier sind auch die verschiedenen Maschinen vorhanden. Es gibt einen
mechanischen und einen elektrisch / elektronischen Bereich. Aber die Werkstatt ist natürlich nicht nur für die RD da, sondern hier
werden auch alle anderen Problemchen von Haus und Familie gelöst.


Ja, jetzt fehlt mir nur noch eine Hebebühne á la Kröppchen in der Garage.
Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
- RDThorsten
- Beiträge: 7494
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Kann garnicht sein! Das TÜV-Hessen-Schild ist unfallträchtig einfach unter die Leitung geklemmt. Und dann auch noch schief
Ojeh - wenn das einem zufällig vorbeikommenden Passanten auf den Kopf fällt ...
Ojeh - wenn das einem zufällig vorbeikommenden Passanten auf den Kopf fällt ...
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 2887
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim

@Thorsten:
Ha, da solltest Du mal mein negativ Beispiel sehen:
- mein Büro -
zur Zeit gleicht es eher einer Müllhalde als einem Arbeitsraum
Bild nicht möglich, da auch eine 10MB-Kamera damit überfordert ist.
Euer BBH
P.S. Schild ist aus Pappe und Passanten gibt´s nur in Berliner Werkstätten
Ha, da solltest Du mal mein negativ Beispiel sehen:
- mein Büro -
zur Zeit gleicht es eher einer Müllhalde als einem Arbeitsraum
Bild nicht möglich, da auch eine 10MB-Kamera damit überfordert ist.
Euer BBH
P.S. Schild ist aus Pappe und Passanten gibt´s nur in Berliner Werkstätten
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 763
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Vielleicht setze Ich auch mal ein Bild von meiner Schrauberhöhle rein...
Ich traue Mich aber noch nicht so richtig wenn ich euch Profischrauber so sehe.
Gruss Thomas
Ich traue Mich aber noch nicht so richtig wenn ich euch Profischrauber so sehe.
Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
- RDThorsten
- Beiträge: 7494
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ich hab jetzt das volle Programm gewählt.
Am WE hab ich erst mal weiter entrümpelt und weggeworfen. Ich habe meine Werkbank gepimt und haben mir aus OSB erst einmal 8 Schubladen 55x50x10 gebaut. An die Wand habe ich über der Werkbank erstmal 3 Regale über die volle Breite an die Wand geschraubt. Die Wände werden jetzt gestrichen und die Decke wird neu vertäfelt. Alles schön weis, damit die Zweitaktklinik schön hell wird. Man sieht ja mit zunehmendem Alter immer schlechter.
Die ganzen Stahl und Holzregale von OBI, Bauhaus und Co. werde ich entsorgen. Da kommen schöne stabiele eigens maßangefertigte Holzregale an die Wand. Die stehen dann auch nicht mehr auf dem Boden. Das ist wichtig, damit Petra sich da auch mal zum wischen schön bücken kann.
Wenn die Regale an der Wand sind und alles einsortiert ist, wird alles fein mit Laminat ausgelegt. Da ist jetzt Gipsesstrich drin. Der trägt sich immer weiter ab und du hast ständig die Sohlen weis, eine riesen Sauerei
Am WE hab ich erst mal weiter entrümpelt und weggeworfen. Ich habe meine Werkbank gepimt und haben mir aus OSB erst einmal 8 Schubladen 55x50x10 gebaut. An die Wand habe ich über der Werkbank erstmal 3 Regale über die volle Breite an die Wand geschraubt. Die Wände werden jetzt gestrichen und die Decke wird neu vertäfelt. Alles schön weis, damit die Zweitaktklinik schön hell wird. Man sieht ja mit zunehmendem Alter immer schlechter.
Wenn die Regale an der Wand sind und alles einsortiert ist, wird alles fein mit Laminat ausgelegt. Da ist jetzt Gipsesstrich drin. Der trägt sich immer weiter ab und du hast ständig die Sohlen weis, eine riesen Sauerei
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Originell ist Meine nicht, aber voll, und aktuell noch viel voller als hier auf diesen Bildern:
edit: weil die Bildl zu breit sind, hab ich hier nur noch die Links stehen.
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... eller1.jpg
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... eller2.jpg
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... eller3.jpg
edit: weil die Bildl zu breit sind, hab ich hier nur noch die Links stehen.
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... eller1.jpg
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... eller2.jpg
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... eller3.jpg
Zuletzt geändert von Hiha am Di 25. Nov 2008, 09:37, insgesamt 2-mal geändert.
- RDThorsten
- Beiträge: 7494
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Kernige Falschtakterwerkstatt mit Holzregalen
Bei Hans werden die Wellen noch mit der Workmate gerichtet. Der Versicherungsmensch muß hiha mal mit erhobenem Zeigefinger auf den vollen Spänekasten hinweisen.
Aber hier sieht man, das eine Werkstatt nicht zwingend groß sein muss.
If it isn`t smokin it`s broken!




Meine Altbau Bastelbude für die metallischen und fahrtzeugtechnischen Angelegenheiten.


Könnte auf alle Fälle mal einen neuen Wandanstrich vertragen
Elektronische Geschichten sind Zuhause im Keller

Aufräumen müsste ich überall mal wieder
MfG
Manu


Könnte auf alle Fälle mal einen neuen Wandanstrich vertragen
Elektronische Geschichten sind Zuhause im Keller

Aufräumen müsste ich überall mal wieder
MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
So dann will ich auch mal.
Ich habe das Glück, dass auf dem Grundstück der Eltern meiner Freundin noch das alte Wohnhaus der Großeltern steht. Es ist ein typischer „50er-Jahre Schwarzbau“. Ein einstöckiger Ziegelbau mit 2 Zimmer, nicht unterkellert, in dem ich das ehemalige Schlafzimmer als Werkstatt nutzen darf.
Der Holzinnenausbau ist zwar ganz praktisch, wenn man irgendwas an die Wand schrauben will, da aber ein Schwelbrand immer so hässliche Löcher in den Boden macht, muß ich zum Schweißen in die Garage gehen...
Was Werkzeuge und Maschinen betrifft ist das Wichtigste vorhanden, nur die Drehmaschine lässt noch auf sich warten.
Gruß,
Solo
Ich habe das Glück, dass auf dem Grundstück der Eltern meiner Freundin noch das alte Wohnhaus der Großeltern steht. Es ist ein typischer „50er-Jahre Schwarzbau“. Ein einstöckiger Ziegelbau mit 2 Zimmer, nicht unterkellert, in dem ich das ehemalige Schlafzimmer als Werkstatt nutzen darf.
Der Holzinnenausbau ist zwar ganz praktisch, wenn man irgendwas an die Wand schrauben will, da aber ein Schwelbrand immer so hässliche Löcher in den Boden macht, muß ich zum Schweißen in die Garage gehen...
Was Werkzeuge und Maschinen betrifft ist das Wichtigste vorhanden, nur die Drehmaschine lässt noch auf sich warten.
Gruß,
Solo
- Dateianhänge
-
- Fräs- und bald auch Drehplatz
- WF01.jpg (143.42 KiB) 676 mal betrachtet
-
- Maschinen und Lager
- Ko01.jpg (194.79 KiB) 676 mal betrachtet
-
- Die Werkbank
- WB01.jpg (155.22 KiB) 676 mal betrachtet
-
- Eingang in mein Reich
- Ws01.jpg (222.72 KiB) 676 mal betrachtet

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll

