Die Suche ergab 18 Treffer

von Gecko7
So 2. Aug 2009, 08:49
Forum: Troubleshooting
Thema: ...läuft gut, aber wo ist die Leistung geblieben???
Antworten: 13
Zugriffe: 6134

Nach längerer Testphase fehlt immer noch Leistung im oberen Drehzahlbereich. Alle Tips, auch Ypvs auf voll geöffnet zu stellen und zu probieren, obs dann die Leistung hat, hab ich berücksichtigt.

Wenn ich auf längeren Geraden richtig Gas gebe, ist´s oberhalb von ca. 8000U/min echt sehr zäh. Im ...
von Gecko7
Mi 24. Jun 2009, 10:29
Forum: Troubleshooting
Thema: ...läuft gut, aber wo ist die Leistung geblieben???
Antworten: 13
Zugriffe: 6134

Nee, alles schon gecheckt. Ist alles im grünen Bereich. Wenn überhaupt, ist das Prob steuerungsseitig.

Oder wenns daran nicht liegt dann eine weitere Abstimmungssache.

Jemand noch Ideen????
von Gecko7
Mi 24. Jun 2009, 07:42
Forum: Troubleshooting
Thema: ...läuft gut, aber wo ist die Leistung geblieben???
Antworten: 13
Zugriffe: 6134

Soo, getestet mit dem anderen Auspuff: ist minimal besser.

Dann Vergasernadeln in die 4te Rastung (höher=fetter) gehängt (ist auch die Original-Yamaha Einstellung), siehe da:
Leistung und Ansprechverhalten deutlich besser. Besonders im unteren Drehzahlbereich wesentlich besser.

Aber die Leistung ...
von Gecko7
So 21. Jun 2009, 18:35
Forum: Troubleshooting
Thema: ...läuft gut, aber wo ist die Leistung geblieben???
Antworten: 13
Zugriffe: 6134

Die Sache mit der etwas größeren Bedüsung bei Gemischschmierung hatte ich auch schon gelesen, dachte aber, dass viele getrenntgeschmierte RDs eher kleiner bedüst rumfahren als mit der originalen 240er. Deshalb hatte ich das erstmal vernachlässigt.

Hab mir eben testweise nen anderen, heilen, 31K ...
von Gecko7
Sa 20. Jun 2009, 19:05
Forum: Troubleshooting
Thema: ...läuft gut, aber wo ist die Leistung geblieben???
Antworten: 13
Zugriffe: 6134

Hmm, nee - Vergasermäßig ist alles original und auch schön soweit.
Irgendwie ist das für mich eher ein Abstimmungsproblem.
Kann denn auch der jetzt größere Hubraum eine andere Einstellung erfordern?
Ansonsten kann ich mir das mit dem losen Prallblech auch schon irgendwie vorstellen, dass da die ...
von Gecko7
Sa 20. Jun 2009, 18:27
Forum: Troubleshooting
Thema: ...läuft gut, aber wo ist die Leistung geblieben???
Antworten: 13
Zugriffe: 6134

...läuft gut, aber wo ist die Leistung geblieben???

Hallo erstmal,

hatte ja vor einiger Zeit bei meiner RD ´nen üblen Kolbenklemmer mit allen Folgen die dazugehören.

Aber alles ist ausgestanden und die RD hat schon wieder einige hundert km abgespult und macht sich wirklich gut, bis auf das Phänomen, dass ein wenig Leistung fehlt. Derzeitige ...
von Gecko7
Do 9. Apr 2009, 14:35
Forum: Troubleshooting
Thema: Welche Funktion hat der mini-Wasseranschluss am Zylinderkopf
Antworten: 7
Zugriffe: 3164

Hi,

meine in der Rep.-Anleitung von MK gelesen zu haben, dass über diesen dünnen Wasserschlauch das Kühlwasser im kalten Zustand gepumpt wird, d.h. solange das/der Thermostat noch geschlossen ist.

Zumachen ist also, zumindest wenn Du noch mit Thermostat unterwegs bist nicht unbedingt zu empfehlen ...
von Gecko7
Sa 4. Apr 2009, 07:16
Forum: Troubleshooting
Thema: Wasserverlust ins Getriebe - Überhitzung - Kolbenklemmer ...
Antworten: 31
Zugriffe: 11772

Soo, hab gestern die neu ausgeschliffenen Zylinder vom Schleifer abgeholt.

Sieht nach grober Messung aller Komponenten gut aus jetzt (Maß Kolbenspiel, Kolbenringendspalt o.+u.) und die Überström-,Aus-,Einlasskanäle sind auch bereits entgratet:-)

Hab jetzt also 64,75er Prox-Kolben drin und nach ...
von Gecko7
Do 26. Mär 2009, 13:48
Forum: Troubleshooting
Thema: Wasserverlust ins Getriebe - Überhitzung - Kolbenklemmer ...
Antworten: 31
Zugriffe: 11772

Tach Leute,

aktueller Stand des Klemm-Desasters: Hitze wg. fehlendem Kühlwasser war wohl nur noch das Tröpfchen was das Fass zum überlaufen gebracht hat.

Nach Überprüfung war das Kolbenspiel vom Zylinderschleifer irrtümlich auf 3-4/100 geschliffen worden. Nach Rücksprache mit Marco Böhmer geht das ...
von Gecko7
So 22. Mär 2009, 19:31
Forum: Troubleshooting
Thema: Wasserverlust ins Getriebe - Überhitzung - Kolbenklemmer ...
Antworten: 31
Zugriffe: 11772

So, die Sache mit der Ölpumpe wär geschafft. Hab die Pumpe komplett entfernt und aus Edelstahlblech eine Abdeckung für das Loch von der ehemaligen Pumpenwelle angefertigt. Jetzt noch die Ölstutzen an den Vergasern irgendwie zumachen und alles ist gut.

Bin gespannt, was bei der Messung bzgl. zu ...
von Gecko7
Sa 21. Mär 2009, 08:06
Forum: Troubleshooting
Thema: Wasserverlust ins Getriebe - Überhitzung - Kolbenklemmer ...
Antworten: 31
Zugriffe: 11772

Kolben waren PROX mit 64,50er Übermaß.
Auf der Innenseite steht JAPAN.

Habe jetzt den Simmering für die WaPu. Ist der für die 1WW.
Ist im Gegensatz zu dem von der 31K getriebeseitig geschlossen.
Yamaha Händler berechnet dafür 23,55 EUR. Best.Nr.: 93103-10168-00.

Bevor ich nun die Motorseite wieder ...
von Gecko7
Do 19. Mär 2009, 13:30
Forum: Troubleshooting
Thema: Wasserverlust ins Getriebe - Überhitzung - Kolbenklemmer ...
Antworten: 31
Zugriffe: 11772

Das Problem entstand durch mehrere Faktoren:

- Erst einmal durch Hitze wegen fehlendem Kühlwasser.

- War heute aber auch bei einem Zylinderschleifer, der die Sache nochmal nachgemessen hat. Siehe da: Kolbenspiel so zw. 2 und 4/100, also auf jeden Fall zu eng.

Kolbenfabrikat weiss ich z.Zt. noch ...
von Gecko7
Mi 18. Mär 2009, 17:10
Forum: Troubleshooting
Thema: Wasserverlust ins Getriebe - Überhitzung - Kolbenklemmer ...
Antworten: 31
Zugriffe: 11772

Ja, könnte schon so zutreffen, wie Du das schreibst. Hätte an dieser Stelle gern ein Bild eingefügt, hab aber noch nicht rausgefunden, wie das geht...???

Die These, dass die Fresserspuren einzig von dem fehlenden Kühlwasser und den zurückgelegten 6km stammen, wurde auf jeden Fall heute von einem ...
von Gecko7
Mi 18. Mär 2009, 14:52
Forum: Troubleshooting
Thema: Wasserverlust ins Getriebe - Überhitzung - Kolbenklemmer ...
Antworten: 31
Zugriffe: 11772

Ach Du liebe Güte: Auspufftöpfe weggenommen, großer Schock: fette Fressspuren, also gleich Kopf,Zylinder und Kolben runtergenommen und das ganze nochmal genauer begutachtet.

Fressspuren linker Zylinder stark im Bereich Auslassseite und etwas an der Einlassseite. Rechter Zylinder Auslasseite ...
von Gecko7
Di 17. Mär 2009, 16:04
Forum: Troubleshooting
Thema: Wasserverlust ins Getriebe - Überhitzung - Kolbenklemmer ...
Antworten: 31
Zugriffe: 11772

Ja nee, klar ist´s Wasser weg aus´m Kühler.

Würde die schöne RD doch niemals Regen aussetzen....
Wär im nachhinein aber das weniger schlimme gewesen...