Maximaler Spritverbrauch

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
<BR>Ich moechte gerne mal wissen, oder besser abschaetzen, wo bei Vollast der Spitzenverbrauch liegt.
<BR>Ich bekomme so langsam das Gefuehl das bei Thomas und David einfach die Spritmenge nicht ausreicht.
<BR>Es duerfte klar sein, das ein Motor der etwas aufgebohrt ist auch ein wenig mehr verbraucht als das Serienmodell.
<BR>Auch wenn der Motor nicht optimal eingestellt ist, kommt es meist zu einem Mehrverbrauch.
<BR>Von meiner RD weiss ich das sich die Kanaele im Benzinhahn auch dicht setzen koennen.
<BR>Die RD ist von Natur aus knapp an der Grenze gebaut.
<BR>Wenn der Motor jetzt etwas mehr verbraucht UND der Sprithahn etwas weniger hergibt, dann kann der Sprit in den Schwimmerkammern schon ein wenig knapp werden?
<BR>
<BR>Bei einer angenommen Max-Geschwindigkeit von 200 KM/h und einem Max-Verbrauch von 13 Litern/100 KM bei Vollast UND voller Drehzahl, waeren das 0,44 Liter pro Minute was durch die Vergaser geht.
<BR>DAS gibt mein Benzinhahn z.B. nicht oder nur sehr knapp her.
<BR>Wenn jetzt durch eine Luftverwirbelung ( Verkleidung )an der Tankentlueftung ein geringer Unterdruck entsteht, laeuft bei MaxSpeed noch weniger durch den Benzinhahn.
<BR>
<BR>Mich wuerde jetzt mal der maximale Verbrauch bei voller Drehzahl einer 1WW oder 4lo jeweils 350er UND die Durchflussmenge eines heilen Benzinhahns interessieren.
<BR>Gruss Frank
<BR>PS: Sollte jemand auf die Idee kommen und das nachzumessen bitte ich darum die Benzinschlaeuche NICHT tiefer zu halten als die Schwimmerkammern, damit es keinen zusaetzlichen Saugeffekt gibt, welcher das Ergebnis verfaelscht.
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank Beelitz am 2002-05-24 07:43 ]</font>
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Na bei euren maximalen Verbrauchwerten wird mir ja ganz schummerig.
<BR>
<BR>Also..auch wenn der Motor aufgebohrt oder anders "getunt" ist..der maximale Spritverbrauch bleibt fast gleich.
<BR>
<BR>Außer Du schraubst da vielleicht "offene" Vergaser dran...
<BR>
<BR>Was geändert wird ist der Wirkungsgrad der Maschine.
<BR>
<BR>Ich frage mich aber in diesem Fall wirklich wo denn das Problem sein soll..."einfach eine Modellbauspritpulle (gibt es in den Verschiedensten Größen) als Tankersatz nehmen und damit mal fahren.
<BR>
<BR>Klar kann man jetzt hier viel schreiben...aber vielleicht solltest Du dich mal mit einem "Spezialisten" der RD-Szene zusammensetzen und dann GEMEINSAM dieses Problem bekämpfen...manchmal sehen 4 Augen mehr als 2..oder auch:
<BR>
<BR>Manchmal sieht man den Wald von Bäumen nicht.
<BR>
<BR>Trotzdem noch viel Glück
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Ich frage mich aber in diesem Fall wirklich wo denn das Problem sein soll..."einfach eine Modellbauspritpulle (gibt es in den Verschiedensten Größen) als Tankersatz nehmen und damit mal fahren.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Njet.
<BR>So einfach geht das nicht.
<BR>Der maximale Verbrauch duerfte zirka bei hoechster Drehzahl stattfinden.
<BR>Beim Beschleunigen drehst du von unten nach oben hoch.
<BR>Jede Sekunde steigt der Verbrauch pro Minute.
<BR>Ich wollte aber den maximalen Verbrauch pro Minute haben.
<BR>Dann muesste schon jemand den vollen Tank auf der Bahn mit Vollast leerfahren und genau auslietern/nachtanken was fehlt.
<BR>Ich kenne leider kein bezahlbares Messinstrument was den augenblicklichen Durchfluss misst und anzeigen kann.
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo Frank
<BR>
<BR>nein..so meinte ich das auch nicht..<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Ich wollte mit der Modellbauflasche nur sagen, das es eine Möglichkeit zur "Fehlerausschließung Tank" in dem besprochenen Fall wäre.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
[addsig]
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Frank K. schrieb am 2002-05-24 13:33 :
<BR>Hallo Frank
<BR>
<BR>nein..so meinte ich das auch nicht..<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Ich wollte mit der Modellbauflasche nur sagen, das es eine Möglichkeit zur "Fehlerausschließung Tank" in dem besprochenen Fall wäre.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin
<BR>Aehm..... ja.
<BR>Leichter und besser IMHO geht genau das, wenn nicht der Benzinhahn, sondern der Ueberlaufschlauch an die Vergaser angeschlossen wird.
<BR>Ich meine diesen Schlauch welcher die beiden Tankhaelften miteinander ausgleicht.
<BR>Dann KANN es den Fehler mit zuwenig Durchlass des Benzinhanes nicht geben.
<BR>
<BR>Schoener waere es aber wenn irgendein Spezialist sagt das der und der Motor MAXIMAL 0,XX Liter pro Minute wegsaugt.
<BR>DAS koennte man durch abziehen der Schlaeuche in 5 Minuten nachmessen.
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hallo,
<BR>da ich momentan auch Vergaserprobleme habe, hab ich in diesem Zusaamenhang auch mal den Durchluss überprüft. Dazu habe ich bei beiden Vergasern die Schwimmerkammer entfernt und 1 Minute lang durch öffnen des Unterdruckschlauches Sprit in ein Gefäss laufen lassen. Ergebnis: 0.7 l/min
<BR>Das ist normalerweise satt und genug. Ich muss dazu sagen ich ha eine 1WX.
<BR>
<BR>Gruss, Hans
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 928
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Bei einer 31K, unverkleidet, Koffer, Tankrucksack, Thermoboy und Gegenwind (Fast nur fünfter Gang Dauervollgas, ca. 9800 1/min) habe ich bei serienmäßigem Motor knapp über 10 Liter auf 100 Km verbraucht.
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1951
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Germany

Beitrag von Helmut »

Heinz,
<BR>
<BR>das ist aber ein Haufen Sprit der da durchgegangen ist.
<BR>Ich habe auf der Fahrt zum Rätschentreffen nach 156 km (Stop in Bruchsal) getankt. 8,80 l musste ich nachtanken bis voll. Die 156 km (40 Km davon waren Bundesstraße) habe ich mit 175 - 180 km/h (Autobahn) abgeledert bei ca 8000 Umdrehungen pro Minute.
<BR>Sind aufgerundet 6L auf 100 km.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 928
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

War auch absoluter Spitzenwert bis jetzt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Spritverbrauch von Helmut:
<BR>
<BR>kann ich bestätigen, Stand als Zeuge neben dran; Moped wurde bis zum "Kragenknöpfle" vollgetankt, mehr ging nicht rein.
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
<BR>Wenn ich jetzt mal die Aussagen vergleiche:
<BR>
<BR>>nur fünfter Gang Dauervollgas, ca. 9800 >1/min) habe ich bei serienmäßigem Motor >knapp über 10 Liter auf 100 Km verbraucht.
<BR>
<BR>>ca 8000 Umdrehungen pro Minute.
<BR>>Sind aufgerundet 6L auf 100 km.
<BR>
<BR>Mein Altgeselle, welcher damals ne 350er gefahren hat, sprach neulich von 12 bis 13 Liter bei Dauerfeuer und mehr als 10.000 U/Min.
<BR>
<BR>Der Hoechstverbrauch steigt demnach mit der Drehzahl.
<BR>Das duerfte auch bekannt sein.
<BR>Wenn jetzt ein ausgenudelter Motor lange genug ( 5. und 6. Gang ) bis an den Endanschlag gedreht wird, kann ich mir vorstellen das vom Tank nicht mehr genug nachkommt.
<BR>Endweder gibt es dann Aussetzer, oder bald wegen Abmagerung ein Loch im Kolben.
<BR>Mein Benzinhahn schafft z.B. ziemlich genau .5 Liter/Minute.
<BR>Naechste Woche kommt da ein anderer rein.
<BR>
<BR>PS: Meine noch fehlenden Teile kommen innerhalb von 14 Tagen und dann gibs Tuev.
<BR>Dann wird nicht mehr geredet, sondern wieder gefahren!
<BR>
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

meinst du nicht das es reichen würde, das sieb im tank zu reinigen? sollte wieder mehr durchlass bringen.
<BR>Der oring un die beiden dichtscheiben kosten neu 7.20 spielgeldeinheiten, arbeit ist weniger als ne viertel stunde....habs selber erst vorgestern gemacht, daher weis ichs.
<BR>
<BR> Omagott
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Gast

Beitrag von Gast »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Omagott schrieb am 2002-05-26 11:27 :
<BR>meinst du nicht das es reichen würde, das sieb im tank zu reinigen?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin
<BR>Leider bei meinem Benzinhahn nicht.
<BR>Das Sieb ist sauber, das Gummi ist neu und alles sieht durchgaengig aus.
<BR>Ist es aber nicht.
<BR>
<BR>Lass ich 2 Benzinschlaeuche runterhaengen, laeuft der Sprit aus EINEM Schlauch raus.
<BR>Der zweite Schlach saugt dann sogar den Sprit nach oben, wenn ich ihn mal kurz in das Benzin halte.
<BR>Bevor jemand fragt: JA, der Tankdeckel ist dabei offen und 10 Liter sollten auch genug im Tank sein.
<BR>Ich vermute das 1 Bohrung dichtgewachsen ist.
<BR>Gruss Frank
<BR>
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Mist
<BR>Der 24H dsl-Killer hat zugeschlagen.
<BR>Diesmal war ich das der als Anonymus geschreibselt hat.
<BR>Gruss Frank
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Antworten