Hauptständer 4L0 und 4L1

Pfusch, Murks & Co. - und die Folgen

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>unglaubliche Sachen berichtest du da...
<BR>
<BR>als die 31K hält meine 100KG locker aus.
<BR>
<BR>CU, Franz
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1951
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Germany

Beitrag von Helmut »

Er hat aber recht damit.
<BR>Bei vielen Rahmen die ich gesehen habe ist das gleiche Problem.
Gast

Beitrag von Gast »

Hab mir n Rahmen von Mc Donalds anfertigen lassen. Hällt!
Martin
Beiträge: 178
Registriert: So 28. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Martin »

Ich habe meinen Haupständer weggeworfen. Wer braucht den sowas an nem Sportmotorrad ? <P> Ist doch eh nur Ballast. Außerdem hätte mit Haupständer meine Auspuffanlage nicht hingepasst, also wech damit.
<BR>
<BR>Gruss Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin am 2002-05-15 19:48 ]</font>
Was fehlt, kann auch nicht kaputt gehen
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1951
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Germany

Beitrag von Helmut »

Hab auch keinen Hauptständer mehr dran.
<BR>Da der Hauptständer an der 4L0 mit 1WW-Anlage nicht passt.
[addsig]
Edu
Beiträge: 62
Registriert: So 27. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Edu »

Wieviel wiegt eigentlich der Haupständer?
Martin
Beiträge: 178
Registriert: So 28. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Martin »

Mit oder ohne Dreck .
<BR>
<BR>Spass beiseite ich habe noch keinen gewogen aber ich würde mal sagen gut 1,5 kg zuviel.
<BR>
<BR>Gruss Martin
Was fehlt, kann auch nicht kaputt gehen
Dogger
Beiträge: 219
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Dogger »

moinsen
<BR>hat jemand 'nen tip für die Gerstenmaierverkleidung,den hauptständer wegzulassen?da passt es auch nicht von den massen ins möbel.
<BR>gruss
<BR>Thomas
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1951
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Germany

Beitrag von Helmut »

Was brauchst du denn da für einen Tip?
<BR>
<BR>Lass ihn einfach weg und gut.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Gast

Beitrag von Gast »

Neeee, so einfach ist das nicht. Normalerweise fällt nämlich bei Anbau der Gerstenmaier Vollverkleidung der Seitenständer weg. (In meinem Fall habe ich sogar den Halter abgeflext) Meine Lösung sieht so aus:
<BR>ca. 15 cm langes rohr, Innendurchmesser so groß, dass das Rohr auf die Baumeister Fußraste passt. Ein passend langes vierkantrohr abschrägen und an das Rohr schweissen. Unten noch ein Querstück Vierkantrohr druntergebraten und fertig ist der Ständer. Wenn ich fahren wollte, zog ich den (Hilfs)Ständer ab und verstaute ihn in der Verkleidung. Ich hab mich an diese Version seit über 20 Jahren gewöhnt.
[addsig]
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1951
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Germany

Beitrag von Helmut »

An meiner ES-Verkleidung wurde es zwar auch knapp mit dem Seitenständer aber es hat geklappt.
<BR>Der Vorbesitzer der Verkleidung hatte schon daran geschnitzt.
<BR>Das ganze noch etwas sauberer bearbeitet und es hat gepasst.
<BR>
<BR>Helmut
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/lich ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Helmut am 2002-05-24 08:37 ]</font>
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Na und wie macht ihr dann richtig kettenpflege? mit rumschieben? da werdet ihr ja buckelig....
<BR>Nochwas zum leistungsgewicht: mit hauptständer 3.3265 kg/ps, ohne 3,2959...da ist ja richtig was gewonnen.
<BR>
<BR> Omagott
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Gast

Beitrag von Gast »

Mein Hauptständer musste weichen, weil er ständig auf dem Asphalt abgeschliffen wurde. Ohne Hauptständer kratzt erst wieder die Verkleidung in Höhe der Auspuffbirnen.
[addsig]
Gast

Beitrag von Gast »

ach ja, Kette schmieren geht leider nur mit 2. Mann, der das Hinterrad über den Seitenständer anhebt.
[addsig]
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1951
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Germany

Beitrag von Helmut »

Kettenschmieren ist doch ganz einfach.
<BR>Ständer für das Hinterrad oder an die Fußrasten.
<BR>Rad läuft frei und man kann die Kette schmieren.
<BR>Und unterwegs kann man es so machen wie Hartmut.
Antworten