Schwinge aufweiten

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Schwinge aufweiten

Beitrag von Matt21 »

Hallo zusammen,

hat jemand einen Tipp, wer Schwingen aufweiten kann?
Ich habe hier eine Stahlschwinge liegen, die 1,5cm zu schmal für die Felge ist.

Gruß Matthias
Gruß Matthias
Benutzeravatar
kai071175
Beiträge: 313
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal bei Hamburg
Germany

Beitrag von kai071175 »

Ist deine China-Schwinge angekommen?

Cu Kai
2Takte... und kein Gramm mehr!

RD350 YPVS 1WW Orischinal
RD350 YPVS 1WW Im aufbau unverkleidet
RD500 YPVS 1GE Seit 12/04 Bringt Laune! Leider abgemeldet!
Thunderace als Altagssau!
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Die China-Schwinge die aus Japan kommt :-)
Gruß Matthias
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich halte zwar nix davon fahrwerksteile zu verbiegen aber jedem tierchen sein plaisirchen...warum machst die aktion nicht selbst...schwinge gut an der werkbank befestigen und dann jede seite um die gewünschten 7,5 mm mit flaschenzug ziehen
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hi,

ich mach das deswegen nicht selbst, da ich nur die eine Seite aufweiten müßte. Und ich da auch nicht so ganz das gute Gefühl dabei habe.
Aber vielleicht weiß ja noch jemand einen Spezialisten dafür.

Alternativ muß ich mich nach jemand umsehen, der mir die Bremsankerplatte umarbeitet bzw. neu macht. Ist wohl die sicherere Variante.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
ernie8
Beiträge: 72
Registriert: Fr 30. Mär 2018, 09:58
Wohnort: Weilerswist
Germany

Beitrag von ernie8 »

Hallo Matthias,
ich würde grundsätzlich davon abraten, eine Schwinge nur einseitig zu verbiegen. Das Ergebnis wäre eine schräg laufende Hinterachse, weil auf der verbogenen Seite die Achsaufnahme nach vorne wandert. Kann man natürlich über eine unterschiedliche Einstellung rechts/links ausgleichen, aber ich weiss nicht recht....

Jürgen
5A8, 522
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hi Jürgen,

deshalb ja auch meine Suche nach einem Spezialisten.
Mir ist bewußt, das Fahrwerksteile sensible Bauteile sind.

Werd dann mal auf die Suche nach nem Fräser für nen neuen Bremsanker gehen.
Gruß Matthias
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wie ich sagte...grundsätzlich halte ich nix davon solche teile zu verbiegen...und von einseitig habe ich nix gelesen...sonst hätte ich gleich gesagt laß es sein...Jürgen hat die gründe genannt...
Zuletzt geändert von manicmecanic am Mi 25. Apr 2018, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Danke für eure Meinungen.

Bin für jeden weiteren Tip bezüglich Vorgehensweise und Personen die helfen können dankbar.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2981
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Dumm ist nur, dass das Material im Werk bei der Herstellung auch gebogen und geschweisst wird. Danach heisst es dann immer "Huh, Fahrwerk biegen/schweissen, verboooten, gefähhhhrlich!". Ich sehe nicht warum ein Schlosser der das fachgerecht macht eine Schwinge nicht umarbeiten können sollte. Ob es Sinn macht das nur auf einer Seite zu tun so dass die Achse nachher schief steht, ist eine andere Frage. Wobei die Achse aber in Langlöchern geführt ist und man das durch die Einstellung am Kettenspanner ausgleichen können sollte.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Die Schwinge ist ein potentizieller Kandidat für meinen Speichenumbau.
Die linke Seite ist vorgegeben durch die Kettenflucht.
Rechts paßt momentan der Bremssattelträger nicht zwischen Nabe und Schwinge.

Ich stell bei gelegenheit mal ein paar Fotos ein.
Gruß Matthias
JoeBar
Beiträge: 177
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 07:27

Beitrag von JoeBar »

Ich bin kein Schlosser,
aber was ich zu dem Thema gehört habe:
Klar kann man schweißen und Biegen ( heiß, nicht kalt ) aber man muß spannungsarm glühen hinterher. Das wird in der Produktion auch gemacht, aber wer hat zu Hause einen Ofen stehen, mit dem er seine aufgeweitete Schwinge wieder Anlassen kann????
Und deshalb ist das gefährlich und verboten.
Mein Kumpel, seines Zeichen KFZ- Mechaniker Meister zeigte mir einen Vogel, als ich ihn fragte, ob er das für mich macht. Er würde seine "Zulassung " verlieren.
Also auf alles scheißen und selber zu Hause machen ( habe gehört, daß durchaus solche Schwingen im Einsatz sind) oder man findet tatsächlich eine Bude, die das richtig macht....
wwild
Beiträge: 1809
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Was spricht gegen eine Anfrage bei einem Rahmenrichter?
Ich lasse meine Rahmen beim Köster vermessen (und auch richten) bevor ich ein Motorrad zusammenbaue.
Der richtet auch Schwingen.
So was müsste es bei dir in der Gegend ja auch geben.

http://www.motorrad-koester.de/index.php?id=50
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2981
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

habe gehört, daß durchaus solche Schwingen im Einsatz sind
Huuhhh!!! Und wer hat dafür seine Zulassung abgegeben? ,-)

Das mit dem Rahmenrichter ist eine gute Idee. Roadrunner in Mainz macht auch sowas.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1530
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hallo Werner,

danke für den Tip.
Werd mich mal nach sowas umschauen.
Gruß Matthias
Antworten