Reifen RD 500

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Reifen RD 500

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo zusammen,

ist für die 500er der Bt 45 immer noch die erste Wahl oder gibt es besseres?
Bin gerade dabei Pellen zu bestellen und bin eigentlich fixiert auf den BT 45.

Hab da mal diese Tabelle gefunden:

MOTORRAD 06/2017
Motorradreifen (getestete Größen 100/90-18 und 120/90-18)

PlatzHersteller - ArtikelTestergebnis
1Continental - Road Attack 2 CRTestsieger, 224/300Pkt.
2Michelin - Pilot Activ204/300 Pkt.
3Dunlop - Arrowmax Streetsmart201/300 Pkt.
4Continental - Contigo200/300 Pkt.
4Bridgestone - BT 45200/300 Pkt.
6Metzeler - Sportec Klassik174/300 Pkt.
7Pirelli - Sport Demon167/300 Pkt.
8Avon - AM26 Roadrider156/300 Pkt.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sieh mal nach, ob es den Metzeler M7RR auch für die RD 500 gibt.
Ich habe mir den auf die Gixxer gezogen, und seitdem glaube ich nichts mehr, was sie mir in Physik erzählt haben. Als würden die sich mit dem Asphalt verschweißen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Flyer
Beiträge: 127
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 19:14
Wohnort: 74226 Nordheim
Germany

Beitrag von Flyer »

StVOnix hat geschrieben:Sieh mal nach, ob es den Metzeler M7RR auch für die RD 500 gibt.
Ich habe mir den auf die Gixxer gezogen, und seitdem glaube ich nichts mehr, was sie mir in Physik erzählt haben. Als würden die sich mit dem Asphalt verschweißen.

Gruß
Rene
Dem kann ich nur zustimmen! Fahr schon den 4ten Satz M7RR auf meiner z1000 und bin begeistert von dem Reifen. 8)
Grüße Mark

RD 250- 352 `73, RD 250- 522 `75
RD 350- 351 `73 US und RD 350- 521 `75


Der Neuaufbau meiner RD:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Welche größen fährst du den? Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Friedel
Beiträge: 1292
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

16 Zoll vorne für die RD500 gibt es nicht viele Möglichkeiten.
Da hilft auch kein Vergleich aus aktuellen Tests.

Fahren was am Markt ist (z.B.BT45)

VG Friedel
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 568
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo

Ich fahr den BT 45 und bin recht zufrieden

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Da sind die originalen Felgen verbaut Stulle in 16" und 18". Ist alles original an der 500er.

V: 120/80-16 60 VTL

H: 130/80-18 66 VTL

Und Roland sagte mir, das der BT 45 immer gut funktioniert hat. Ich würde nur wechseln wollen, wenn eine andere Pelle wirklich die bessere Alternative ist. Die Reifen entwickeln sich ja auch weiter.

Aber so wie ich das lese, bleibt es beim Bridgestone.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 332
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Nach Jahren des BT45 auf Michelin Pilot activ gewechselt. Fazit: mindestens genauso gut, dabei etwa doppelte Lebensdauer und der Abbau beginnt nicht so früh. Der BT ließ mit 4000 deutlich nach und war mit 6000 praktisch unfahrbar. Der Pilot baut mit 10 000 bis 13 000 ab. Gefahren auf XJ750 und XJ900. Vielleicht gibt es den in der passenden Größe auch für die RD.
Besonders angenehm finde ich das neutrale Kurvenverhalten, muss nicht gedrückt werden, zieht nicht hinein und wenig Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage. Das Beste was ich bislang auf diesen Motorrädern gefahren habe.
DS7 - nein, das ist keine RD
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Den Michelin Pilot Aktiv gibt es ja in den Reifengrößen für die RD 500.

Der hohe Verschleiß der BT´s ist aber wirklich nervig. Bei meiner 1WW sollten auch mal neue Pellen drauf. Da werde ich die Michelin mal verbauen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 332
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Wirst es nicht bereuen, speziell der Vorderreifen läuft wesentlich gleichmäßiger ab.
DS7 - nein, das ist keine RD
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei der 1WW komme ich so auf ca. 6000 Km hinten. Dann ist die Pelle abgelaufen.

@Stulle.....wie siehst du das als Reifen Profi?


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Für die 500er mal den Michelin ausprobieren. Ist aber auch ein Diagonalreifen. Für die 1ww 90/90-18 und 110/90-18 Conti ClassicAttack. Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 332
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Vom Conti gibt es Berichte, dass er so leichtfüßig ist, dass das Fahrwerk nervös wirkt. Dies hat mich bislang davon abgehalten, ihn zu probieren. Er soll aber nochmals länger halten.
DS7 - nein, das ist keine RD
Speed Freak 89
Beiträge: 385
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Ich les da einmal interessiert mit.

Bisher gabs ja kaum Alternativen für den BT45, deswegen fahr ich den auch.
Sieht aber schei**e aus, vor allem vorne :roll:

Wegen der Haltbarkeit wär mir der aber noch nie wirklich negativ aufgefallen, vermutlich weil ich im Vergleich dazu CBR1000RR und R1 (am Ring) fahre, die 2 Dinger fressen teure Reifen ohne Ende.

Da fällt so ein Satz BT45 alle 2-3 Jahre nicht auf :lol:


Edit: Kennt jemand den Dunlop Streetsmart?
War früher weniger begeistert von Dunlop, aber die haben in den letzten Jahren gute Reifen gebracht.

- Sportmax Sportsmart (selber auf der CBR1000)
- Sportmax Roadsmart (Kumpel auf Z750)
- D211 GP racer als Slick und Profil (günstiger guter Reifen den ich lange auf der RS gefahren bin)
- KR slicks (fahr ich jetzt vorne, gibt einfach nichts besseres)
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 332
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Ich fahre zwischen 15.000 und 20.000 im Jahr. Zwar auf ein paar Maschinen verteilt, aber der BT nervt dann schon, wenn man zweimal im Jahr oder öfter neue Pellen aufziehen darf. Wie geschrieben, seit dem Pilot activ ist das Geschichte und er ist mehr als ebenbürtig. Er behält einfach viel länger die Performance, der BT45 fängt doch spätestens mit 5000 an zu wackeln, der Vorderreifen sieht dann auch schon stark gebraucht aus, kaum noch eine runde Kontur.
DS7 - nein, das ist keine RD
Antworten