Membranplättchen ersetzen notwendig?

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Cyanconker
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Jul 2016, 09:46
Wohnort: Stuttgart

Membranplättchen ersetzen notwendig?

Beitrag von Cyanconker »

Hallo,

sitze gerade an meiner Yamaha RD 200 1E8, und bin am überlegen, ob ich die Membranplättchen ersetzen soll. Ich hab das Mopped noch nicht allzu lange (ca 6 Monate) , bin mir aber sicher dass mein Vorbesitzer diese in den 35000 km noch nie gewechselt hat.

Ist das denn überhaupt nötig solange sie gut fährt? Nicht dass die irgendwann einmal abbrechen und einen Motorschaden verursachen? Oder bin ich nur etwas zu paranoid? Und wenn ja, was für eine Dichtung wird für den Membranblock verwendet?

Grüße
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Membranplättchen halten ewig. Sie brechen, wenn man dran rumgebogen hat oder Späne von Fressern/Klemmern sie beschädigen.

Lass sie drin, kontrolliere sie nur. Eigentlich musst du nie da dran. Ist kein Verschleißteil, es sei denn, man macht sie dazu.

Die Stahlmembrane waren auch in den TZ Rennern von Yamaha verbaut.

Dichtungen von Yamaha halt, bekommt man bestimmt noch zu kaufen.

Gruß Holli
BildBild
Cyanconker
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Jul 2016, 09:46
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Cyanconker »

Ok super, dann muss ich mir wenigstens da keine Gedanken mehr machen, danke :)
Antworten