1WW Auspuffende leicht nass, warum ?

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

1WW Auspuffende leicht nass, warum ?

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi Ihr RD - Fans da draußen,
ich melde mich mal wieder mit einem hoffentlich nur kleinerem Problemchen.
Das linke Auspuffende an meiner 1WW ist leicht nass !
Die Vergaser sind beide gleich eingestellt, beider Schieber schlagen unten wie oben gleichzeitig an, beide Kerzenbilder sind identisch.
Bei warmen Motor sieht man nur wenig Rauch aus beiden Auspuffenden.
Das rechte Ende ist trocken, das linke nicht.
Gefahren wird nach wie vor ohne Ölpumpe, Mischverhältnis 1:40, beide Gaser werden über ein Y Verteiler mit immer gleichlangen Schläuchen versorgt.
Habt Ihr eine Ahnung ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Du pröttelst zu viel durch die Gegend mit deiner 1:40 Mischung.
Es ist zuwenig Hitze da um das Öl zu verbrennen also läuft es dir hinten aus´m Puff wieder raus.
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi Willi,
also mehr Drehzahlen, dass wirst Du wohl mit pröttelst meinen.
Dann wird der rechte dann auch bald leicht nass werden.
Richtig so ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2981
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich würd 1:50 fahren und mehr Gas geben.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Tja was soll ich alter irrer dazu sagen... ;-) ... sehs wie Willi...laß die mal regelmäßig glühen dann gibts auch keinen sabber am auspuffende...
Titus95
Beiträge: 700
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

FZ-RD-Fan hat geschrieben:Hi Willi,
also mehr Drehzahlen, dass wirst Du wohl mit pröttelst meinen.
Dann wird der rechte dann auch bald leicht nass werden.
.........
Gruß, Volker.
Genau das wird vermutlich passieren, 1:40 ist schon deutlich zu viel Oel.

Und da du ja auf Gemisch fährst und wenn du tatsächlich überwiegend rumpröttelst kann es auch sein, das deine Vergaser im mittleren Bereich zu fett stehen (Düsennadel zu hoch).

Ich hatte das gleiche Problem bei meiner Luftgekühlten (ich pröttel halt auch gerne rum). Das wurde besser nach dem Runtersetzen der Düsennadel.

Aber endgültig erledigt hatte es sich nach der Umstellung des Gemisches auf 1:62,5 ( 15 ml Oel auf den Liter Benzin).

Das Mischverhältnis reicht sogar bei der Luftgekühlten wenn man den Bock bei Aussentemperaturen von ca. 30 Grad flott bewegt - gutes Oel vorausgesetzt.
Gruss Hans
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
eigentlich wollte ich ja noch fetter fahren, aber ich nehme euren Rat an und werde es mal mit 1:50 probieren.
Wie man die Düsennadeln umhängen kann das weiß ich bis jetzt noch nicht.
Ich habe die Vergaser Einstellung bis auf die Gasschieber-Anschlagschrauben so gelassen wie sie mir Andreas eingestellt hatte.
Ich werde in meiner Rap. anleitung mal nach sehen ob da was deutlich beschrieben ist wegen dem umhängen der Nadeln.
Dieses Prötteln ist schon irgendwie toll, vor allem gucken da schon recht viele Leute wenn ich an denen vorbei fahre.
Da kann man mal sehen was so eine Kurstadt doch ausmacht, die guten alten 2Takter kennt hier fast keiner mehr.
Ein paar ältere die haben mich schon angesprochen, aber den jüngeren den fallen bald die Augen raus.
Bis denn.
Gruß, Volker.
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
vor über 1100 Km habe ich an der 1WW einen Öl wechsel vorgenommen.Zuvor war ich beim Yamaha Händler und hab nachgefragt ob ich das mineralische MOT 20W 40 auch für die RD nehmen kann. Dem würde nichts entgegen stehen wurde mir gesagt.
Nun denn, gemacht, getan.
Kurz nach dem Öl wechsel haben mein Sohnemann und ich mal getestet ob aus den Auspuffenden gleichmäßig viel oder wenig Rauch zu sehen ist.
Bei warmen Motor war kaum was zusehen, also schon mal recht gut soweit.
Heute habe ich mal den Ölstand überprüft und siehe da es fehlte Öl.
Gleich mal gute 150ml nachgefüllt und losgefahren.
Als der Motor dann warm war und die Drehzahlen bei um die 8000 U/min waren habe ich mich mal rumgedreht und siehe da der linke Auspuff zieht eine kleine Fahne hinter sich her.
Also einem die äußeren Simmerringe der Kurbelwelle wechseln.
Nun denn ist eben so, die Kupplung fängt, bei voller Belastung, auch leicht an durchzudrehen da wird dann eben alles zusammen gemacht.
Was für Dichtungen außer den beiden Simmerringen und die vom Kupplungsseitenteil benötige ich denn da noch ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Um die Kurbelwellensimmerringe zu wechseln, musst du den Motor teilen. Also Komplettprogramm.
Am besten, du kaufst einen Motordichtsatz bei Horst Meise. Außerdem Hylomar für die Gehäusehälften und natürlich Dirko rot.
Und frag bei Meise nach, ob die Auspufflinsen im Set mit bei sind. Sonst musst du die auch noch kaufen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
wwild
Beiträge: 1809
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Wenn's rechts qualmt, ist der Kurbelwellensimmering der Hauptverdächtige.

Der linke Kurbelwellensimmering zieht kein Getriebeöl. Der sitzt hinter der Lima und zieht Luft.
Also nochmals die ganze Geschichte überdenken.

Edit: Mit "Rechts" meine ich die rechte Seite in Fahrtrichtung wenn ich drauf sitze :)
(ist bei der TDR ein wenig schwieriger: Auspuff gekreuzt - verlangt Umdenken :) )

PPS. Falls du den Motor revidierst, vergiss bitte nicht den Wasserpumpensimmering!
Und in dem Zug auch gleich die Wasserpumpenwelle kontrollieren.
Ist eine bekannte Fehlerursache bei den RD's - und wird oft vergessen!
Wenn die Welle eingelaufen ist lieber wechseln.
Du hast dann noch die Wahl zwischen Original und verbesserter Ausführung mit höheren Schaufel aus Alu.
(Die verbesserte Ausführung aus UK Hat der Helmut seit der Englandtour drin und ist so weit ich weiß sehr zufrieden )
Den gibt's hier http://www.microdaddy.co.uk/norbo/html/ ... PVS%20.htm
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
Werner dieses Thema war hier schon mal präsent.
Das ist zwar schon ein paar Jahre her, aber da was es auch die linke Seite.
Und was soll denn da das Öl verbrauchen ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
Rene die große Dichtung habe ich noch von meiner Aktion als die Zylinder gehont wurden übrig und Krümmerdichtungen sind auch noch da.
Aber das wird schon, immer eins nach dem anderen.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2981
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Glaube auch nicht dass links Getriebeöl verbrannt wird. Erst mal weiterfahren und Getriebeölstabnd weiter beobachten.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Was bitte ist das denn...auspufflinsen
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das sind die federnden Kupferdichtungen für den Krümmerflansch.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten