Kupplungsschnecke 4L0 schmieren?

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Kupplungsschnecke 4L0 schmieren?

Beitrag von kestrel401 »

Hallo,

muss man die Kupplungsschnecke im linken Seitendeckel der 4Lx-Modelle eigentlich schmieren? Oder nicht?

Solche Metall-Kunststoff-Kombinationen soll man in manchen Fällen ja auch "auf gar keinen Fall" schmieren...

Wie haltet Ihr das? Schmieren Ja / Nein / Womit ?

Viele Grüße - Matthias
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich mache eigentlich immer ein wenig Fett dran.
Ich benutze Klüber-Fett ... ist für mich in kleinen Mengen günstig erreichbar. :D
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
MS
Beiträge: 210
Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:35
Wohnort: Regensburg

Beitrag von MS »

Bei Kunststoffen und Fett ist vorsicht geboten, wenn man nicht genau weiss um welchen es sich handelt.
Kann brüchig werden oder quillt auf, was schnell gehen kann, oder auch Jahre dauert.
Nylon / Polyamid wird z.b. durch Säure zersetzt, also Fett auf jeden fall Säurefrei wählen.
Andere reagieren stark auf Kohlenwasserstoffe, auch synthetische Kohlenwasserstoffe.
Wir haben glücklicherweise auch viele Klüberfette auf der Arbeit.
ich nehm für Kunststoff Klüber SYNTHESO GLEP 1.

Leider sind diese Spezialfette nicht in kleinen mengen zu beschaffen, und sehr teuer.
Molykote PG
OKS 469
Klüberalfa RM 93-101
Klübersynth MR 96-31


Auf jeden fall Säurefreies Fett nehmen, und nicht auf Mineralölbasis.
Die Modellbaufreunde unter uns müssten da auch bescheid wissen.

Gruß
Michael
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Kontaktchemie hat ein großes sortiment
...da ist auch was für die zwecke dabei...ich hab nur den namen vergessen
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo,

ich werde mal das Liqui Moly Silikonfett #3312 ausprobieren. Ist eigentlich für Metall-/Kunststoffschmierung spezifiziert.

Und in dem linken Seitendeckel sollte das Silikonzeugs eigentlich auch keine größeren Schweinereien veranstalten :)


VG - Matthias
Antworten