RD 250lc 4l0

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
baldstinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 11. Apr 2014, 11:22
Wohnort: schwaben

RD 250lc 4l0

Beitrag von baldstinker »

ist dieses post a new topic immer auf Englisch?
ich probiers dann mal, vorhin war alles weg.

Also: mache einen cafe racer Umbau 4L1, ist schon fortgeschritten,
optisch vor dem finish.
Der orginale Ansaugtrakt musste aus optischen Gründen weg.
Kann ich einfach 2 K&N`s draufmachen?
Ich find nix im Forum, heißt wohl funktioniert nicht.
Ein paar Sachen konnte ich mir zusammenreimen.
Gibt es eine Sinnvolle Mglichkeit auf den orginalen Kasten zu verzichten?
Höchstleistung steht nicht imm Vordergrund.
Aber fahren soll die kleine schon.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Zum Thema kann ich dir jetzt nicht viel sagen. Außer natürlich auf den TÜV hinweisen. :wink:
Aber du solltest die Forums-Sprache in deinem Profil auf 'Deutsch' umstellen. Dann steht da unten auch wieder 'neuer Beitrag'.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Mit den Original-Vergasern wird das wahrscheinlich nix. Ich hatte das auch 'mal vor und nachdem ich mit diversen Leuten gesprochen habe, habe ich das "einfach offen" gecancelt.

Das Problem bei der Sache ist der fehlende Ansaugtrichter. Mit LuFi-Kasten hast Du sozusagen eingebaute Ansaugtrichter in Form der Gummi-Stutzen. Die beruhigte Luft wird dann aus dem LuFi-Kasten gesaugt und kann ohne Verwirbelung in und durch den Vergaser strömen.
Offene Vergaser funktioniert nur, wenn entweder der Trichter in das Gehäuse integriert ist (TZ) oder aber mit zusätzlichem Ansaugtrichter.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
baldstinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 11. Apr 2014, 11:22
Wohnort: schwaben

Beitrag von baldstinker »

nach hinten hätte ich noch Platz da könnte man einen Trichter bauen,
wie lang müste denn das sein? so kurz wie die orginal gummi?
Könnte man den gebogenen Ansauggummi der Luftgekühlten nehmen und einen K&N nach oben verbauen?
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hi,
das mit dem Ansauggummi der Luftgekühlten + K&N habe ich auch schon mal probiert.
Funktioniert leider nicht, da dir das Federbein dann im Weg ist.

Gruß Jannik
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,

wenn Ihr die 4L0 00 Vergaser verwendet, dann geht das auch abzustimmen.

Mit den 4L0 01er wird das leider nichts vernünftiges.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
baldstinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 11. Apr 2014, 11:22
Wohnort: schwaben

Beitrag von baldstinker »

Hallo Boxermarkus,

du meinst direkt auf dem Vergaser montiert?

wo liegt der Unterschied 00 01 ?

steht diese Bezeichnung auf dem Vergaser ?

wenn es 00er wären kannst du was zur Bedüsung und Nadelstellung sagen?

Ich hatte 4 Vergaser 2 aus einer 4L0 und 2 aus einer 4L1
Die nach dem Ultraschall am besten aussahen habe ich genommen.
und neu Ausgetattet.

Zwischenzeitlich hab ich das auch probiert.
Mit orginal Bedüsung 4L1
Sie lief tatsächlich nach 22 Jahren Stillstand problemlos an.
Standgas ist OK und lässt sich auch verstellen.
Beim hochdrehen ist die Sache ein bischen zäh bei höheren Drehzahlen
hört sich`s normal an.
Probefaht kann ich bislang nicht machen, das Bremssystem ist noch leer.

Beste Grüße Peter
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Im Buch Zweitaktmotoren-Tuning, Band 1 von Christian Rieck sind die Ermittlung der Länge des Ansaugtraktes und die entsprechenden Einflussfaktoren recht gut beschrieben.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
baldstinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 11. Apr 2014, 11:22
Wohnort: schwaben

Beitrag von baldstinker »

Hab nachgeschaut
1 mal Vergaser 4l1 00
1mal Vergaser 4l0 01
Wie erwartet sind die im Moment gemischt montiert
Den 2. 00 könnt ich reaktivieren, wenn das wirklich einen unterschied macht
Benutzeravatar
baldstinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 11. Apr 2014, 11:22
Wohnort: schwaben

Beitrag von baldstinker »

Die Kernfrage bleibt immer noch.

Gibt es eine Sinnvolle Mglichkeit auf den orginalen Kasten zu verzichten?
Höchstleistung steht nicht imm Vordergrund.
Aber fahren soll die kleine schon.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die Vergaser sollten schon gleich sein.
Besser wären hier die beiden 4L1-00 Vergaser. Die 4L0-01 Vergaser eignen sich gar nicht zum offen fahren.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

baldstinker hat geschrieben:Die Kernfrage bleibt immer noch.

Gibt es eine Sinnvolle Mglichkeit auf den orginalen Kasten zu verzichten?
Höchstleistung steht nicht imm Vordergrund.
Aber fahren soll die kleine schon.
Nein, die Kernfrage ist geklärt, siehe meine Antwort mit 00 Vergaser.

Alle anderen Vergaser erlauben dir keine Abstimmung auf "so viel Luft"
da deren eingepresste Luftkorrekturdüsen ( die sind für die Luftmenge zum Düsenstock zuständig) einfach zu klein sind.

Wenn du einen Vergaser auf mehr Luft abstimmen willst, dann ist es nicht damit getan einfach eine größere Hauptdüse einzubauen.

Du hast von Standgas bis Volllast alle Bereiche neu abzustimmen, das der Motor überall annähernd ein geeignetes Gemisch bekommt.

Noch besser als Die 00 sind natürlich Flachschieber, aber wie geschrieben, er geht auch mit 00.

Und nur mal generell, wenn du ein Motorrad nach so langer Standzeit wiederbelebst, dann kommst du um das Zerlegen und komplett reinigen der Vergaser sowieso nicht herum.
Einfach so Starten und damit fahren wird für neue Beiträge im Forum sorgen.

Habe Loch im Kolben, war vorher nicht drin................. :oops:
Dateianhänge
mikuni_throttle_opening.gif
mikuni_throttle_opening.gif (12.79 KiB) 543 mal betrachtet
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
baldstinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 11. Apr 2014, 11:22
Wohnort: schwaben

Beitrag von baldstinker »

danke!

ich hatte schon geschrieben dass ich die vergaser ultraschallgereinigt
aufbereitet und komplett neu bestückt habe, nur der Düsenstock ist noch alt.
Das es mit anders bedüsen nicht getan ist ist mir schon klar.
Aber seh ich das falsch abstimmen kann man doch nur über Bedüsung,
Nadelstellung und Art sowie gemischregulierung.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

baldstinker hat geschrieben:... falsch abstimmen kann man doch nur über Bedüsung, ...
Genau!
Und wie Markus schon bemerkt hat, haben die Vergaser eine fest eingepresste Luftkorrekturdüse, die du nicht wechseln/beeinflussen kannst.
Auch mit den Düsenstöcken muss man aufpassen. Die können unterschiedliche oder unterschiedlich viele Löcher haben.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
baldstinker
Beiträge: 23
Registriert: Fr 11. Apr 2014, 11:22
Wohnort: schwaben

Beitrag von baldstinker »

ich werd nun folgendes tun

1. ich nehme die oo Vergaser

2. ich stopfe die k&n s so lang zu bis soviel luft wie mit orginal filter durchkommt

3. ich versuche den Vergasern einen Ansaugtrichter zu verpassen, der kann eigendlich ein Stück in die Filter ragen

Ergebnis:

es bleibt noch die Ungewissheit was durch den kürzeren Ansaugtrakt verursacht wird.

das Wochenende steht vor der Tür......ich werde anschließend berichten
Antworten