LiFePo4-Batterie

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

LiFePo4-Batterie

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hab´ich gerade in der Bucht gefunden, taugen diese Batterien was ? :?

http://www.ebay.de/itm/LITHIUM-IONEN-Li ... SS:DE:3160

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja, gerade die LiFe-Typen.
Aber ob der Artikel da gut ist, weis ich natürlich nicht.
Viele Motorradfahrer rüsten aber auf solche Batterietypen um, die bezahlen aber mit etwas mehr Leistung ab 200 aufwärts.

Ein Versuch ist es aber wert.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Na ja, diese hier:

http://shop.hs-motoparts.com/de/Batteri ... ng-09/2012

...wäre ja von der Leistung vergleichbar und doppelt so teuer, aber das sind doch "nur" Lion-Akkus,
oder sind das die Selben wie LiFePo4-Akkus :?: :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Yamaha Cup
Beiträge: 60
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 18:21
Wohnort: Walldorf

Beitrag von Yamaha Cup »

Hab seit 2Monaten genau diese Batterie im einsatz!
Funktioniert bestens.Langzeiterfahrung fehlt jedoch!

Gruß Bernd
wwild
Beiträge: 1809
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Ich fahre seit zwei Jahren auf der RD (ignitech DC-CDI) und auf der TDR (original CDI) mit selbstgelöteten Lifepo Akkus.
Bis jetzt ohne Probleme.
Ich hatte damals solche Packs auf der Motorradwelt Bodensee gesehen, bin aber vor dem horrenden Preis zurückgeschreckt.
Verwendet habe ich diese Zellen

Vor kurzem habe ich mir dann den dritten Akku in die Rennratte gebastelt.

Gruß Werner
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Baust Du dann so auf, Werner?
http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... 0_2x2Pack_
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe es für eine gute Idee gehalten, das Thema zu verschieben. Hier entwickelt sich ja doch eine fachkundige Diskussion. Und in der ursprünglichen Rubrik wäre das in einem Monat verschwunden.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Wie ist das dann mit dem Laderegler ? Welche Ladespannung brauchen denn die Dinger ?

und... das normale Batterieladegerät, z.B. das hier: http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10002800, geht dann nicht mehr so wie ich das sehe, oder ?

Ciao
Anderl
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

1,8 bis 2AH sind nicht viel, eine RD Batt hat ca 6AH.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:1,8 bis 2AH sind nicht viel, eine RD Batt hat ca 6AH.

Gruss Sigi
Ein Bekannter von mir eine so eine Batterie in seiner alten Guzzi LM1 drin, die normal so eine kleine Autobatterie drin hat. Das Ding zieht so unglaublich, daß man gar nicht glauben kann, daß die Power von dem Teil ist.

EDIT: natürlich keine 2 Ah. Ich glaube 4, müsste aber nochmal genau nachfragen.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aber nur dann, wenn die Batt auch noch warm genug ist. Im kalten Zustand (also im Winter) haben diese Zellen deutliche Einbußen,kennt jeder vom eiskalten Handy. Für uns egal weil wir keinen Anlasser haben.

Die Ladung ist kein Problem weil sie über einen eingebauten Balancer verfügen. Das klappt 1A mit dem Bordstrom. Die Fe (LiFe)Typen sind nicht so empfindlich wie normale LiPo, der LiPo kann allerdings höhere Endladeströme ab und das brauchen wir ja garnicht beim Mopped.

Ruhig kaufen denke ich, auch hier sollte die Nachfrage die Teile immer günstiger machen. Diese Zellen sind eindeutig auf dem Vormarsch. Bleibt nur die Frage wann die Autoindustrie mal endlich anfängt, die mittlerweile stromsaugenden KFZ´s auch mal batterietechnisch angemessen zu versorgen.


Gruß Holli
BildBild
rdwolf
Beiträge: 55
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Vennhausen

Re: LiFePo4-Batterie

Beitrag von rdwolf »

Qualitätsunterschiede gibt's da bestimmt, was mich bei diesem Accu
nämlich stutzig macht, ist daß aus der gleichen Baugröße weniger rausgeholt wird als aus
http://www.ebay.de/itm/Batterie-TECNO-I ... 23283939ea
und dann auch noch teurer ist als
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Lithium ... 2755380%26 .
TECNO-ION von TECNOPARTS ist meines wissens mit WIRTH-Federn verbandelt, die werden sicherlich nicht ihren Ruf durch weniger gute Ware schädigen wollen. Ich geb lieber mehr Geld für Qualität aus als für billiges no-name-zeuchs.

Gruß, Wolfgang
wwild
Beiträge: 1809
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Kilroy hat geschrieben:Baust Du dann so auf, Werner?
http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... 0_2x2Pack_
Gruß Uwe
Hallo Uwe,

ne ich bbau die in 4x1 er Ordnung auf siehe Bild unten rechts klick

Und die 2,3 Ah reichen wie Holli schon sagt, dicke aus um unsere Mopeds zu betreiben.
Ich muss mal den Strombedarf von ner ignitec messen, dann wäre es evtl. eine Option für die Renne - um mit ohne Lima fahren :twisted:

Der Typ auf der Messe hat behauptet mit einem zweireihigen Akku (4,6 Ah) könne man bedenkenlos ein dickes Zweizylindermotorrad a'la Ducati starten.

Gruß Werner
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Werner, die Ignitech-Zündung ohne Wasted Spark zieht etwa ein halbes bis ein Ampere je nachdem was die Walzen gerade machen. Da brauch man absolut keine Lima mehr für den Kringel mitrumzurollen.

Meine Kringel-916 hat eine Gelbatterie die halb so gross und schwer ist wie die Originale (gut, die ist gigantisch). Mehrmals hintereinander starten ist absolut kein Problem, auch wenn sich die Elektronen in einer Gedenksekunde erstmal sammeln bevor sie zum Anlasser laufen.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten