Temperaturmessgerät

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Temperaturmessgerät

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Hab da ein Gerät das der Jannes in betrieb hat, dazu gibts irgendwo 4 Fühler die man mit den Kerzen mitschraubt, find ich aber nicht.
Der mitgelieferte passt nicht ins RD Gewinde.
Falls jemand die 4 findet bitte posten.

Gruss Sigi

http://www.dirtstuff.at/artikel_id_845_ ... age-6.html
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Nico1989
Beiträge: 224
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 06:55
Wohnort: nähe Fulda

Beitrag von Nico1989 »

Hallo,
ich habe dieses Messgerät ebenfalls verbaut.
Hier der passende Temperaturfühler M10x1 ( mit Dichtmasse verbauen ):

http://www.racing-planet.de/temperaturf ... 098-1.html


Bild

Gruß
Nico
Zwei Hände Zwei Eier Zwei Takte
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sigi,

Du hast den verbesserten digit. Stage6 Temperaturmesser.
Der bekommt 12V vom Bordnetz. Den origin. Temp-Fühler ersetzt man durch einen anderen mit 10x1 wie vom Nico gepostet. Dann gehts schön hintergrundbeleuchtet ganz genau mit dem temperaturablesen :wink: .
Das alte Schätzeisen ist dann ohne Funktion.
Ich habe den auch und stelle mit dem meine Setups ein. Mehr brauche ich nicht (ausser dem Popometer).
Ist gut das Helferlein.

Wenn Du das Schätzeisen weiter betreiben wisst,wende Dich an den Nico. Wir haben bei ihm einen Adapter verbaut,da ist der origin. Geber verbaut für das Kockpit. So hast Du dann alles in Funktion.

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Der Sinn meiner Anfrage war dass ich diese "Kerzenbeilagenfühler" gerne hätte da ich das Messgerät an mehreren Möppis montieren möchte, um die dicken Kühler (die hoffentlich bald da sein werden) am Anfang zu überwachen.
Wenn ich dann mal weiß wieviel Temp sie haben wenn der Zeiger so oder so steht will ich mit den orig weiterfahren.

Jetzt hab ich mir gedacht, ich nehm gleich ein Ohmmeter mit einer Thermokoppel, zum prüfen wirds gehen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das hier für luftgek. Motoren??



http://www.ebay.de/itm/Stage6-Koso-Temp ... 56533940a8

Gruß Holli
BildBild
kaese555
Beiträge: 68
Registriert: So 2. Dez 2012, 13:35
Wohnort: Meggenhofen
Austria

Beitrag von kaese555 »

ich würde von dem gerät abraten...
sensorposition ist außerhalb der kerzendichtfläche
sehr ungenau und sehr langsam

ich hab mir jetzt ein Typ-K messgerät zugelegt.....viel besser

gruß
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

K-Typ Sensoren und auch die Messgerätchen dazu gibts für sehr kleines Geld direkt in der Bucht aus China. Da gibt es auch Sensoren mit Ring für die Kerze.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten