Düsen prüfen

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Düsen prüfen

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Da ich schon einige Düsen ausgebaut habe die jemand aufgerieben hat (da kommste fast nicht drauf)
prüfe ich die jetzt so:
Düsen-Reibahlensatz von der Tante Luise gekauft, (20€) der Reihe nach in einen Karton gesteckt, numeriert.

Achtung: Die dünnen 1+2 sind fast zu verwechseln, 2 sieht dünner als 1 aus.

Prüfen: Die Düse von unten nach oben auf die Nadel rutschen lassen, ohne Gewalt !!!,
mit der Schiebelehre messen wieviel die Nadel oben raussteht, fertig.

Ist auch nachvollziehbar wen man das Maß jemand anderen sagt, oder
verschiedene Düsen miteinander vergleicht.

zB: 22,5 MIK-LLD steht die 2er Nadel 9,5mm oben raus.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1691
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Ich hab mir direkt mal den Satz bestellt und getestet. Ist eine gute Idee.
Bisher hab ich immer eine Abneigung gegen aufreiben gehabt und hab ich auch immer noch :-)
Aber das ganze zum Messen zu verwenden ist wirklich eine gute Idee.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hollo

Jepp, hab ich auch, mach ich jetzt auch so :roll:
Nur schade dass man damit die Düsen nicht kleiner machen kann :(

Gruß Nödel
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Gut, freue mich.

Aufgerieben hab ich auch schon, zureiben wür ich auch mal gerne...

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Heißer Tip:
Eine "kleine" sagen wir mal 200 und eine "große" Düse sagen wir mal 300 mit der Ahle "messen" (= Position merken).
Dann den Abstand in 10 Teile teilen und schon kann man die kleine aufreiben bis es zu groß ist und dann die nächst-kleinere Größe bestellen. Spart einen Haufen Kohle ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Fahr ja die 30er Dellortos.
Habe gestern mal die Düsen verglichen, Del u. Mik26er.
(Die 26er haben ja andere LLD als die 28er der 400er.)

Die 42er der Del sind etwa gleich wie die 22,5 der Mik.
Die HD 122 der Del ist etwa gleich der 220er der Mik.
Die 124 der Del ----------------------240er der Mik.

Durch die hohe Zahl der LLD hab ich aber alle LLD von 30-40 gekauft...

Wenn jemand auch die Del. PHBH30 fahren möchte:
Zum abstimmen brauchste die LLD von 40-50
und die HD von 135-145.

Ich fahr LLD 42 u. HD 135, ist aber an der unteren Grenze.
Mit Lufi-Kasten, leer, zusätzlich paar Löcher im deckel, so dass es gerade nicht "röhrt".
Mit Trichtern musste weit nach oben gehen, dann sicher bessere Leistung, aber zu laut.
Ich glaub nämlich mit Lufi-K sind die 30er nicht viel besser als die 26er.
(Sie sind schon besser als die DRECKS26er, bringen aber nicht mehr Leistung).

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Ist leider nicht vergleichbar, ein anderer Reibahlensatz den ich jetzt probiert hab hat ganz andere Durchmesser der Nadeln.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1229
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Toleranzen bei neuen Duesen

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Martin,
Du schreibst ja in Deiner Tuninganleitung, dass man bei jeder neu gekaufte Duese den Durchfluss vorsichtshalber noch mal messen soll. Meinst Du, dass das heute immernoch notwendig ist? Meine Erfahrungen bisher mit neuen Duesen waren gut.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC YPVS 1WW
RD 125 '75
BMW S1000XR
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Toleranzen bei neuen Duesen

Beitrag von MK »

fraenki-dresden hat geschrieben:Meine Erfahrungen bisher mit neuen Duesen waren gut.
Du glücklicher. Dann schreib das BISHER groß und fett.

Ich habe damals meinen ganze Satz vermessen und weiß daher wie die streuen.
Wenn man nur in bestimmten Bereichen unterwegs wäre hätte man es gar nicht gemerkt und so wie Du behauptet alles ist Prima.
Ist dasselbe wie mit der Original-Wassertemperatur-Anzeige, da denken auch alle der Motor läuft wunderbar (ok, da kannst Du nicht mitreden)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten