drehzahl phänomen

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
thbritten
Beiträge: 73
Registriert: Do 26. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Trier

drehzahl phänomen

Beitrag von thbritten »

Hallo zusammen,

ich bräucht mal einen tip für nachfolgend beschriebenes phänomen bei meiner 31K:

bei hohen drehzahlen ab ca. 6.000 touren oder auch unter vollgas bleibt die drehzahl beim anschliessender gaswegnahme zwischen 5.000 und 6.000 touren stehen, erst mehrmaliges zwischengas bewirkt eine abnahme der drehzahlen auf standgas niveau.

Fühlt sich an wie falschluft, allerdings beim einsprühen (vergaser, ansaugtrakt, etc. ) mit bremsenreiniger im stand bei laufendem motor gab es keine veränderungen.

Auch ein hochdrehen im stand (wegen klemmender gaszug) ergab nichts.

Passiet also nur unter last.

Desweitern fungiert die temperaturanzeige beim beschleunigen wie ein drehzahlmesser (kein termostat und rgv kühler), schlägt einbsichen nach oben aus.

Für einen tipp zur spurensuche wäre ich dankbar.

gruss
thomas
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Schau mal nach, ob sich nicht der Führungsstift aus Messing in einem Vergaser gelockert hat und sich der Schieber im Vergaser drehen konnte. Passiert normalerweise bei 1UA Vergasern eher (1WW/WT/etc.), ist aber auch beim 31k nicht ausgeschlossen. Stift sitzt seitlich versenkt im Alu. Hört sich nämlich verdächtig danach an und ist saugefährlich. Frag mal Wiba zu seinem Erlebnis diesbezüglich auf Helmuts Treffen 2010...

Gruß,

Rüdi
Bild
thbritten
Beiträge: 73
Registriert: Do 26. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von thbritten »

Hallo Rüdi,
danke für den tipp.

Habe die Vergaser einfach nochmal zerlegt, gereinigt, die Züge auch nochmal kontrolliert, einwenig eingeölt, dabei nichts feststellen können und trotzdem ist das Problem behoben.

Ups, ich stelle gerade fest das dieser thread falsch plaziert war, hätte in die Sparte "Troubleshooting" gehört.

Gruss
Thomas
Antworten