nochmal 4L0 springt nicht mehr an/zu früh gefreut?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
nochmal 4L0 springt nicht mehr an/zu früh gefreut?
Hallo nochmal an Alle, sie lief gestern schon kurz, sprang wieder ganz normal an, auch ohne "Mogelspritze", hing auch am Gas. Jetzt will sie aber scheinbar SCHON WIEDER nicht mehr richtig anspringen, dafür kommt jetzt wenigstens in den Zylindern etwas an: Kerzen werden nass u. die Zündung wird nicht mehr durch den angerosteten/falschen E-Sicherungssitz unterbrochen. *Uff!* Allerdings kommt vielleicht AUCH von unten "etwas" an, denn zwischen den Elektroden der rechten Kerze hab ich ein streicholzkopfgroßes schwarzes angebranntes Stück Kunststoff rausgepult. Stück vom Kolben/Kolbenring= ausgeschlossen, es ist eindeutig Kunststoff und scheint eine Ursprungstärke von ca. 2mm zu haben. Worum könnte es sich dabei handeln?
(Dieser ungewohnte Brandgeruch kam mir doch gleich merkwürdig vor, als sie neulich nach ca. 6 Jahren Kellerstand (wo`s stets warm u. trocken war) zum ersten mal wieder kurz lief).
Danke für Tips und Frohe Ostern, Uwe
(Dieser ungewohnte Brandgeruch kam mir doch gleich merkwürdig vor, als sie neulich nach ca. 6 Jahren Kellerstand (wo`s stets warm u. trocken war) zum ersten mal wieder kurz lief).
Danke für Tips und Frohe Ostern, Uwe
Zuletzt geändert von funkraste am Fr 22. Apr 2011, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Rene,
Original Membranen, alle 8 Zungen liegen perfekt druff, sind/waren auch nicht angeklebt, wie ich zuerst annahm. Hatte mal Carbon- Zungen ans Membrangehäuse geschraubt, aber da schien mir zuviel Licht durch, darum hab ich die nie gefahren.
Was kann denn im Kurbelgehäuse so an Kunststoff herumliegen/schwimmen? Kurbelwellen-Dichtungsreste? Kann dadrüber leider nix im Handbuch finden.
Gruß, Uwe
Original Membranen, alle 8 Zungen liegen perfekt druff, sind/waren auch nicht angeklebt, wie ich zuerst annahm. Hatte mal Carbon- Zungen ans Membrangehäuse geschraubt, aber da schien mir zuviel Licht durch, darum hab ich die nie gefahren.
Was kann denn im Kurbelgehäuse so an Kunststoff herumliegen/schwimmen? Kurbelwellen-Dichtungsreste? Kann dadrüber leider nix im Handbuch finden.
Gruß, Uwe
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Ich weiss es nicht, aber ich halte es immer noch für möglich das das Dichtungslager zwischen den Kurbelgehäusen Kunsstoff enthält.funkraste hat geschrieben: Was kann denn im Kurbelgehäuse so an Kunststoff herumliegen/schwimmen? Kurbelwellen-Dichtungsreste?
Gruß, Uwe
Staubsaugertest gemacht?
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Jau Prima Idee eigentlich! Werd ich vielleicht als nächste Option umsetzen. Danke. Aber kann dabei nicht der Staubsauger in Flammen aufgehen, weil er event. Sprit mit ansaugt? Dichtungsmasse? Ausgeschlossen. Denn dieser Kunststoffkrümel weist noch ein gewisses Hersteller-Profil auf.
Gruß, Uwe
Gruß, Uwe
Zuletzt geändert von funkraste am Fr 22. Apr 2011, 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Erst baust du die Vergaser ab und dann bläst du mit dem anderm Ende einmal durch.funkraste hat geschrieben:Jau Prima Idee eigentlich! Werd ich vielleicht als nächste Option umsetzen. Danke. Aber kann dabei nicht der Staubsauger in Flammen aufgehen, weil er event. Sprit mit ansaugt?
Gruß, Uwe
Dann schaust du mit dem Feuerzeug nach ob noch Benzin drinne ist.
Anschliessend kannst du testen.
Alternativ lässt du den Motor 10 Minuten in der Sonne stehen.
OK, hast Recht.
Wenn genug Benzin im Kurbelgehäuse ist kann es gewaltig im Saugefix knallen.
Aber wenn das ein wenig durchgelüftet ist...
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Wenn du wirklich den Verdacht hast, dass da was drin ist, dann nimm den Kopf runter. Ist das Einzige, was dir Sicherheit gibt. Die Kopfdichtung kannst du mit Dirko nochmal nehmen.
Gruß
Rene
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
ganz ehrlich, kerzen nass schonmal richtig AA, ich weiß die sind 1000%ig neu bla blub usw., glaube mir, auch ne niegelnagelneue zündkerze geht in den PoPo (kann muss nicht so) wenn sie absäuft, also teste mal als erstes neue zündkerzen, gruß mosche
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


wollt mir schonmal n Spartopf, für neue Zündkerzen anlegen, hat aber nie gefunzt. Muss wohl am Gewinde gelegen haben? Oha..wasn DAS fürne britzelde Zündkatze??!! Ne mal ehrlich, jetzt! Entweder nass oder Kaffeebraun! Fürn Zwotakt-SEX muss man nicht immer wieder bezahlen, jedenfalls was Zünkerzen betrifft. Glaub ich.
Gruß, Uwe
Gruß, Uwe
Joo ..
Dem kann ich beipflichten. Nicht bei der RD aber bei der FZR. Lief problemlos. Abgestellt. Nur Lenker umgebaut und das Biest wollte dann nicht mehr anspringen. Alles nachgesehen: Zündung, Zündspule, Zündkerzenstecker. Stecker getauscht weil kein Durchgang. Nix. Dann neue Zündkerzen .. voila .. lief wieder wie 'ne eins.
Wenns nicht funzt haste wenigstens 2 in Ersatz.
Viel Glück
Gruß Uwe aus MG
Dem kann ich beipflichten. Nicht bei der RD aber bei der FZR. Lief problemlos. Abgestellt. Nur Lenker umgebaut und das Biest wollte dann nicht mehr anspringen. Alles nachgesehen: Zündung, Zündspule, Zündkerzenstecker. Stecker getauscht weil kein Durchgang. Nix. Dann neue Zündkerzen .. voila .. lief wieder wie 'ne eins.
Wenns nicht funzt haste wenigstens 2 in Ersatz.
Viel Glück
Gruß Uwe aus MG
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
