Ölpumpe RD 350 überholen?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Max
Beiträge: 479
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Ölpumpe RD 350 überholen?

Beitrag von Max »

Ein leichtes, laues Lüftchen wehte heute durch Berlin und da kamen schon die ersten Gedanken...Melde mich mal nach dem Winter gleich mit einer Frage:
Muß oder sollte man die Ölpumpe ( RD 350) vorbereitend mal überholen. Meine macht keine Probleme, spiele aber mit dem Gedanken eine längere Reise zu machen und da ich in den letzten 7 Jahren noch nie an der Pumpe etwas gemacht habe... vorsichtshalber quasi... Wenn ja gibt es denn einen Überholsatz?

Gruß Max
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Sollte man oder könnte man.

Pumpe raus, von innen mal kontrollieren ob da Ölknubbel in den Ecken hängen--per Gripzange und Wärme die Ölschlauchanschlüsse rausziehen und das Rückschlagventil säubern...da hing bei meiner der Kit dran.

Aber Vorsichtig, Feder + Kleinkram beachten

Kupplungsdeckel ab und Simmerring von Ölpumpe und dann gleich auch der Wasserpumpe erneuern.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Max
Beiträge: 479
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Habe eine Luftgekühlte. Eine Explosionszeichnung davon wäre nicht schlecht. kann man die hier reinsetzen?

Gruß Max
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Man kann den Link zur Zeichnung hier reinsetzen :wink:
Übrigens hat sich Nödel die Mühe gemacht, die Ölpumpe ausführlich zu beschreiben:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=15833

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Nach 7 Jahren würde ich sie auch mal überholen.
Nicht vergessen nach getaner Arbeit die Funktion
zu prüfen, ggf. auch die Fördermenge.
(ca. [s]0,25-0,3[/s] / 2,55 - 2,85 cm3 nach 200 Hüben in Vollgasstellung)

VG BBH


P.S. Link habe ich leider noch keinen gefunden :?
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Mi 3. Mär 2010, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Nach 200 Hüben der Pumpe, das heisst für einen Gaser 100 weils wechselt, korrekt ?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Hallo!

Nach 200 Hüben der Pumpe, das heisst für einen Gaser 100 weils wechselt, korrekt ?

Gruss Sigi
Naja, du musst die Funktion sowieso für beide Gaser testen, außer du hast
2 Messröhrchen. Ich habe es jedenfalls 2x gemessen, einen Schlauch in das
Messröhrchen und den andern in die Ölflasche zurück und dann die Schläuche gewechselt.
(m.E. funktioniert es nicht wenn du nur 100 Hübe zählst :? ).

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Max
Beiträge: 479
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Ja,danke also wenn ich das richtig verstanden habe, muß ich die Pumpe komplett ausbauen und nur reinigen. Eventuell von innen verbaute Dicht- oder Gummiringe gibt es nicht die getauscht werden müssten.

Frage deshalb nach, weil ich mal eine S2 350iger Kawasaki gefahren bin, wo ich die Pumpe eingeschickt hatte und wohl diverse inneliegende Dichtrige vorbereitend erneuert wurden.

Gruß Max
Lux-RD
Beiträge: 1192
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Max,
gehe doch mal auf die Seite RD400.DE.Dort ist die Pumpe sehr schön in Worten und Bildern erklärt.Unsere Pumpen funktionieren genauso. 8)
Mathias,deine Werte mit
zu prüfen, ggf. auch die Fördermenge.
(ca. 0,25-0,3 cm3 nach 200 Hüben in Vollgasstellung)

VG BBH
bezieht sich auf die Fördermenge bei geschlossenen Gaszug. ;-) Bei voll geöffneten Gaszug waren es glaube ich ca.2,8cm³ bei 200 Förderhüben.Natürlich sind es 100 Hübe effektiv für die Messung der Ölförderung auf einer Seite.
Gruß,
Lux-RD-
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Michael,

du hast natürlich recht, ich bin in der Zeile verrutscht und habe
fälschlicherweise die Fördermenge bei Mindesthub angegeben,
bei max. Hub beträgt die Fördermenge zwischen 2,55 und 2,85 cm3 :!: :roll:

Sorry !


VG BBH




P.S. Ich habe immer noch dein Meßröhrchen..... :oops:
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Dr.Mabuse
Beiträge: 21
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:44
Wohnort: Wernigerode/Harz

Beitrag von Dr.Mabuse »

Hallo Max,

schau mal hier, in dieser PowerPoint-Präsentation ist alles sicher beschrieben zu den Yammi-Ölpumpen:

www.ydsparts.com/Yamaha%20oil%20pump%20rebuild.ppt

Viel Freude!

André
Max
Beiträge: 479
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Vom Feinsten, danke Andre. Habe mich gerade heute an einer Ersatzölpumpe der 1A2 ausprobiert. Die sieht doch ein bißcheH anders aus als die von den Wassergekühlten, aber im Prinzip gleich. habe alles zerlegt und dabei festgestellt, dass man an einem Öl- Vergaser-Zufuhrschlauch pusten und saugen konnte und an dem Anderen nur saugen.

Hat eine Weile gedauert bis ich herausgefunden habe, dass die Teile, wo die Ölschläuche an der Pumpe aufgeschoben werden nur in das Gehäuse gesteckt sind. Die Teile kann man mit einer Rohrzange kraftvoll herausdrehen um dann an die Federn und beiden Kugeln zu gelangen.

Nachdem ich alles gesäubert habe, funktionieren nun Beide nur beim saugen. Dichtungen habe ich keine erneuert, weiß auch nicht ob es dafür überhaupt etwas zu kaufen gibt. Um die beiden Ölpumpengehäuseteile dicht zusammen zu setzen habe ich die rote Dirkopaste benutzt. Ein Test steht noch aus.

Die Achse, die sich vorne immer hin und her bewegt, wenn der Motor läuft, zeigt Innen minimalste Laufspuren, habe ich leicht geläppt. Könnte mir vorstellen, dass da mal ( also vorne wo der Seilzug hängt) später mal etwas Öl auslaufen könnte. Müsste ein Verschleißteil sein.

Gruß Max
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Zwar altes Thema, aber hier gibt es einen Ölpumpen-Reparier Satz:

http://yambits.co.uk/rd350-ypvs-lc2-oil ... -9194.html
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Antworten