Passender Drehmoment

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Passender Drehmoment

Beitrag von Silvio63 »

Hi Leuts.

Hab zwar einen optimalen Drehmomentschlüssel. Dieser passt aber leider nicht zwischen Rahmen und Zylinderkopfschrauben.

Könnt Ihr mir sagen, was die beste Lösung für das anziehen der Zylinderkopfschrauben ist? Gibt es einen optimalen Drehmomentschlüssel? Und wenn ja, wo bekomm ich den?

Silvio
wwild
Beiträge: 1859
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hi Silvio,
für die Zylinderkopfschrauben habe ich einen bis 30 Nm mit 1/4" Vierkantaufnahme. Der baut nicht so hoch wie die 1/2" Schlüssel.
Die 1/4"Einsätze sind auch deutlich kleiner und niedriger.
Das Ganze baut dann ca. 4 cm hoch.

Gruß werner
Dateianhänge
P1100293.JPG
P1100293.JPG (60.95 KiB) 447 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich komme auch mit meinem 1/2-Zoll problemslos dazwischen. Ist ein ganz normaler Drehmomentschlüssel.
Fällt vielleicht deine Nuss länger aus?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Silvio63
Beiträge: 1995
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Danke für die Antworten. Wo krieg so was auch noch recht günstig?

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Also einen Normalen Drehmomentschlüssel habe ich auch und der passt !!

Ich glaube deine Nuss ist zu lang !! Und ich meine jetzt das Werkzueg !!
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Gestern habe ich meinen Kopf festgeknackt, und da ist mir dein Problem klar geworden:
Die Elektronikbrücke muss beiseite! Von der Seite musst du nämlich ran.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
RDYPVS
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Sep 2005, 01:00
Wohnort: 28844 Weyhe bei Bremen

Beitrag von RDYPVS »

Hallo Silvio,

es gibt die Dremomentschlüssel auch mit 3/8 Zoll Antrieb, also die Mitte zwischen 1/4 und 1/2. Das paßt gut. Allerdings mußt Du auch gleich die passende Nuß besorgen. Sowas bekommst Du im Werkzeughandel oder übers Internet. Hast Du nicht einen guten Draht zu einem Motorenfachbetrieb??? Vieleicht kann er den für Dich zu seinen guten Konditionen bestellen?



Gruß Thomas
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Leutz,

ich habe mir vor einiger Zeit 3/8"-Werkzeuge gekauft, die sind
für´s RD basteln ideal, d.h. nicht so popelig klein wie die 1/4"
und nicht so brachial groß wie die 1/2"-Werkzeuge. Auch ein
3/8"-Drehmomentschlüssel (30Nm) ist dabei der schön klein baut.
Natürlich habe ich auch noch einen 1/2"-DMS bis 200Nm für
Radmuttern, Schwingen, Kupplung etc... halt eher was für´s grobe. :?
Gute 3/8"-Werkzeuge sind zwar nicht gerade Schnäppchen, aber es
hat sich trotzdem gelohnt.

VG BBH


P.S.: Mein DMS ist der selbe wie von Werner (s. Bild) aber in 3/8",
er baut auch so ca. 4 cm hoch.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten