Elektronik Profis gefragt

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Elektronik Profis gefragt

Beitrag von Holliheitzer »

Tach zusammen.

Mein Umbau hatte das Geruckel ja nicht aufgegeben. Nu habe ich in einer schäfchen-zählenden Nacht mal überlegt,was ich denn alles am Kabelbaum gefrickelt habe.
Nu habe ich ja den mistigen 1WW Laderegler gegen den stabilen 31k Regler getauscht. Ein einzellner Ausgang (Minusleitung) geht da original 1WW Regler (4polig + 1 x schwarz) sofort auf den Rahmen.

Der 31k Regler ist mit 6 Kontakten versehen. 2 Kabel werden da ja zusammen geschlossen,einer sollte auf Masse Rahmen für den 1WW Kabelbaum.

Nu habe ich mir überlegt (warscheinlich töricht!) den schwarzen,einzellnen Kabel in den Kabelbaum,natürlich auf Minus, zu legen. Minus Rahmen müsste doch auch Minus Kabelbaum sein.

Da habe ich bestimmt den Bug eingebaut,Problem ist schon behoben,Probefahrt steht noch aus. Auch MK meinte ja, das ich da mit den Gasern kein Problem habe sondern das ein dicker Elektro-Fehler vorliegt. Hat mir doch zu denken gegeben.

Nu mal die Frage an die Elektro Jungs, ist da ein Unterschied direkt auf Masse Rahmen oder Minus Kabelbaum? Und was geht denn da ab? Warum muss der Kabel auf Masse?

Gruss Holli
BildBild
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

EIN PROBLEM-- KEIN PROBLEM VON DRIVER #27

Beitrag von DRIVER 27 »

MUSS AUCH MAL WAS SAGEN .DIE REGLER 31k 4l0 SIND IM PLASTIK FESTGESCHRAUBT HABEN DESHALB SCHWARZ =MASSE IN DEN KABELBAUM :1ww HOLT SICH DIE MASSE DIREKT AM RAHMEN .AM BESTEN MASSE AUF RAHMEN UND REGLER LEGEN .BEI MIR HAB HAB ICH DEN REGLER DER R 6--bj- 98 --DRINN ALLES FUNZT PERFEKT: BIS DAHIN. DRIVER #27
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

mach doch einfach eine Widerstandsmessung vom Massekabel zum Rahmen, dann weißt du ob das das gleiche ist!

Mit dem Multi auf irgendeinen relativ niedrigen Ohm-Bereich einstellen, und messen. Vielleicht hat dein Multi sogar direkt eine Durchgangsprüfung?

Grüße!
RD_JUPPI
Beiträge: 143
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 11:38
Wohnort: Monheim
Germany

Beitrag von RD_JUPPI »

Hallo

hab dir mal ein paar Pläne auf die mail gelegt.
Grundsätzlich wird der Rahmen NICHT als MINUS mit in den Stromkreis einbezogen (wie beim Fahrrad) , da alle Verbraucher eine eigenen
Draht im Kabelbaum haben. Einzige Ausnahme bildet der Leerlaufschalter.
Es wird jedoch der MINUS von der Batterie auf Masse (Rahmen) gelegt als Potentialausgleich und für den Leerlaufschalter.
Im Stromlaufplan der 31K ist mir aufgefallen, das eine Verbindung von der Batterie zum Rahmen fehlt (blau eingereist).
Es ist auf jeden fall darauf zu achten, daß der MINUS vom Regler mit MINUS der Batterie eine gute leitende Verbindung hat.

Gruß Josef
Antworten