Xenon Umbau

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Xenon Umbau

Beitrag von Miltzi »

Hallo Jungs
Bin am überlegen ob ich meine Rd auf Xenon Licht umbaue.Ich weiss,nu denken manche bestimmt das passt nich zu einer RD.
Aber da ich eh ein neuen Scheinwerfer verbauen möchte,wolte ich den sofort auf xenon umrüsten.

Was haltet ihr denn so davon?
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Überprüfe, wie viel Strom die Xenoneinheit verbraucht. Ansonsten: Ist nicht erlaubt und auch nicht eintragungsfähig weil dir die automatische Niveauregulierung fehlt. Kann Streß mit Polizei geben und du musst vor jedem TÜV umbauen. Weiß aber nicht, ob das Licht von der Ausleuchtung her besser wird. Fährst du oft nachts?

Grüße

Rüdi
Bild
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Hallo Rüdi

Wieviel Strom die Einheit brauch weiss ich noch nicht.Wegen dem Eintragen mach ich mir auch nich so grosse Sorgen,kann ich ja zur Not für den TÜV umbauen.Hab allerdings schon gesehen das es bei einer Hayabusa eingetragen war.Das Licht soll jedenfalls besser sein ( 6000Kelvin,normales H4 hat 4000 Kelvin).Nachts fahre ich nich so viel
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und wat soll dat dann? Willste Nachbarin´s Tocher beeindrucken oder den "Dicken" raushängen lassen bei die Kollegen? :wink:

Verrate den Jungs hier lieber mal welche "Farbe" Deine Schwinge bekommen soll, dann wirste erst recht gesteinigt :mrgreen:

Gruss Holli
BildBild
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Jajajajaja,das du plöde Kuh mir in den Rücken fallen musst,iss ja klar.lach
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

aus kfz-bereich weiss ich dass es auf keinen fall legal eintragungsfähig is, trotzdem wirds gemacht. solche eintragungen sind dann aber nix wert und die BE erlischt auch...
von daher muss man sich überlegen ob man das wirklich braucht. beim möf is gute sicht nochmal wichtiger als beim auto, aber ob man deswegen andere blenden will...?
Bild
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 304
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

Die Kelvin sagen ja nur etwas über die Lichttemperatur (Lichtfarbe), das hat mit der Helligkeit noch nicht viel zu tun. 6000k sind nebenbei schon recht auffällig Blau, normales Serien-Xenon sollte so im Bereich 4500-6000K liegen (Normal Halogen um 3000 K)

Zum Stromverbrauch: Die Brenner brauchen zum Zünden (rundweg 25 kV) und aufheizen relativ viel Strom. Beim Dauerbetrieb haben die Brenner ca. 35 Watt.


Edith: Legal wirds dass wohl für ne RD nie geben. Ansonsten m.E. auch sinnlos, insbesondere fürs Tagfahren. Da würd ich eher auf möglichst Gelbe H4 ausweichen, die fallen m.E. mehr auf zwischen den ganzen Xenon-Blendern
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ist halt ein größerer Aufriss, vor allem teuer, weil Du brauchst die Scheinwerfer und das Steuergerät.

TÜV gibt's halt desrum nicht weil mit Xenon eine dynamische Leuchtweitenregulierung (keine Niveauregulierung) vorgeschrieben ist.
Wobei kann sein, das das wie die meisten Dinge von der EZ des Fahrzeugs abhängig ist und dann käme die RD wohl ohne aus.

Ist aber mal was was noch keiner hat ;-)


PS: War schon mehrfach nachts mit Xenon-Fahrzeugen unterwegs. Ist einfach nur geil! Und vor allem machen die "normalen" Spackos dann endlich mal Platz, wenn man mit Vmax von hinten angenagelt kommt ...
(Wenn die im Spiegel einen A3 oder Tiguan sehen ist das ja kein Grund zum rechts rüber fahren ...)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Hallo Martin

Den Umbausatz bekommste bei eb... für knapp 70 Euro.Und das kannste in jeden H4 Scheinwerfer einbauen.Und da ich eh nen neuen Scheinwerfer verbauen möchte,passt das gerade.
Und das es was iss was noch keiner hat,na ja.Es gibt ja auch welche die bauen sich nen RGV Tank auf ne RD,lachhhhhhhhhhh.

Mfg Miltzi
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

soweit ich weiss braucht man die leuchtweitenregulierung nicht für motorräder, es sei denn, das wurde in letzter zeit geändert
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Na das hört sich doch schon mal gut an.Wie ich sehe kommst auch aus dem Sauerland/MK.Dann sind wir ja fast Nachbarn
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

beim auto ist neben der dyn. LWR auch SRA vorgeschrieben, vielleicht entfällt die dann auch beim motorrad.
nur, ein scheinwerfer ist immer für den zweck und mit der art von leuchtmittel zugelassen, mit der er geprüft wurde. einfach mal eben umrüsten und xenonbrenner reinwurschteln ist nicht, jedenfalls nicht tüvig. und fertige scheinwerfer mit xenonzulassung dürfte es keine geben.
das nur mal der vollständigkeit halber...

[EDIT]
dirk01 war schneller, aber genau das ist auch die message aus den KBA-dokumenten.
[/EDIT]
Bild
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Hab hier auch mal was im net gefunden.Iss zwar keine Rd aber egal.

Info neuer Stand: BMW verbaut Xenon ohne Leuchtw.reg.+Waschanlage.
Kann nach EU Recht eingebaut werden. Lt.TÜV Hessen ist bei einer Umrüstung zu beachten, daß das Fernlicht extra leuchtet, dh.der Xenon-Abblendlichtbrenner darf bei Fernlicht nicht ausgehen!
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Das dumme ist dass die Blendwirkung von Xenon für andere einfach zu hoch ist, wenn das Gesamtsystem nicht passt.

Persönlich finde ich als Ganzjahres und Dunkelfahrer normale Marken H4 Lampen ausreichend.
Mittlerweile können die Hersteller aus den herkömmlichen Lampen schon nen Menge rausholen


@Milzi
Die Umrüstung betrifft das System und nicht nur das Leuchtmittel.
Xenon mit einem normalen Reflektor ist wegen der Streuwirkung und Blendung nicht erlaubt.
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten