Ersatzteile für Yamaha-Klassiker

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo Heiner,
<BR>hab für die 4 Anfahrdämpfer im Hinterrad für meine 352er bei Meise an die 80,00 DM bezahlt.Originalpreis von Yamaha war noch dran: knapp 8,00DM /St.. Nur zur Info,soll keine Kritik an Meise sein,da ich froh war,überhaupt die Gummis zu kriegen.Er verdient ja schließlich sein Geld mit unserer Liebe zu alten Moppeds <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
paul
Beiträge: 94
Registriert: Mi 31. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von paul »

Hallo Stephan,
<BR>
<BR>wie alt waren denn die Preisschilder ?
<BR>
<BR>Gruß Paul
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

ja ja schon klar,
<BR>da es die Dinger schon länger nicht mehr bei Yamaha gibt sind die Schilder schon älter
<BR>(möglicherweise auch noch älter <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> )
<BR>will ja wie gesagt auch nicht meckern.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Lutz
Beiträge: 31
Registriert: Mi 31. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31061 Alfeld

Beitrag von Lutz »

Hallo Leute,
<BR>ich war von den Preisen bei Horst Meise anfangs auch schockiert, bis ich dann feststellte, daß er im Verhältnis zu den hier angesiedelten Yamaha-Händlern eben doch recht preisgünstig ist, meist so um 10 - 20%.
<BR>
<BR>Gruß, Lutz
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Peter A »

Hallo Zusammen,
<BR>
<BR>natürlich sind die Teile bei Meise teuer ...
<BR>
<BR>... aber, was meint Ihr, wieviel "Schrott" der kaufen muß, um ein paar gute und gesuchte Teile dazwischen zu haben. Ich habe selbst mal bei ein paar Yamaha-Händlern die Läger geräumt. Habe seitdem etwa 200 Schwingenlager für die 200er Baureihe und zig Seitendeckel für die RD 50 (Hat vielleicht jemand Interesse?).
<BR>
<BR>Meist suchen wir doch Dinge wie Chrom und Lackteile oder Kolben für unsere Schätzchen.
<BR>
<BR>Ich kann nur sagen, gut das es Meise gibt, denn bevor er seinen Handel aufgezogen hatte, schimmelten die Teile bei irgendwelcen Händlern in Hintertupfingen herum, ohne das man darauf Zugriff hatte.
<BR>
<BR>Denkt mal darüber nach...
<BR>
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Dogger
Beiträge: 219
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Dogger »

hi
<BR>hört sich vielleicht bescheuert an,aber bei verschiedenen autoherstellern gibts extra ne oldie-abteilung,aber wie kriegt man die japaner zu sowas???ich weiss,meine biene maya is kein benz,aber so schlecht ist die idee doch auch nicht,oder?
<BR>gruss
<BR>thomas
<BR>fällt mir noch so ein,wg.kleinserie könnte man vielleicht mal beim stemmler in remscheid anfragen ob er sich mit japse abgibt,is doch n oldiefreak,wenn auch nicht immer günstig<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogger am 2001-12-17 22:16 ]</font>
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Peter A »

Hallo Dogger,
<BR>
<BR>ich glaube, die Japsen sind davon gar nicht so weit entfernt. Ich war im November in Japan und habe das Yamaha-Museum in Iwata besucht. Dort konnte man lange nicht mehr lieferbare Gummiteile bestellen, die jetzt Anfang 2002 produziert werden.
<BR>
<BR>Der Haken dabei, es gibt ert mal nur Teile für ganz alte Yamahas (YA 1, YD 1 und YDS 1) und die auch nur für den Japanischen Markt.
<BR>
<BR>Aber das lässt doch für die Zukunft hoffen ...
<BR>
<BR>Also: Geben wir den Japsen noch eine Chance
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Antworten