Ich bin mit meinem Latin am Ende. 4l1 dreht nicht über 8800!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

... Tuning ist garantiert der falsche Weg, wenn du einen Fehler suchen willst.
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

...du mußt in der Kette der Leistungsbestimmenden Bauteile das schwache Glied finden, oft sind es auch mehrere.
Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

Franz hat natürlich (wie immer) vollkommen recht.
<BR>
<BR>Ich vermute auch, dass bei der 250er bei 9000 irgendwann Schluss ist. Dennoch: Möglich ist alles.
<BR>
<BR>Da hinter dem Zylinder wohl freie Bahn ist, kann's ja nur noch an der Gemischversorgung hängen. Nadelposition mal geändert ?
<BR>
<BR>Meine 4L1 dreht jedenfalls über die 9000 raus, allerdings nur noch mit Widerwillen und völlig ohne Sinn und Leistung. Eventuell solltest Du den Lufi-Schnorchel wieder hinmachen, dürfte aber eigentlich nichts großartiges bewirken (eigentlich, wie gesagt).
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
<BR>
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Lux-RD
Beiträge: 1130
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Meine YPVS drehte auch mal nicht bis 10000 U/min.Einer der Gründe dafür war die Ölpumpe.Bei hohen Drehzahlen förderte sie nicht genug auf einen Zylinder.Überprüfen auf gleiche Förderung beide Zylinder.Wenn nicht,Ölpumpe ausbauen/auseinandernehmen und reinigen.Ansonsten solltest du das beherzigen,was der Heiner Jakob geschrieben hat.
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Also dem Heiner Jakob kann ich nur zustimmen was die Membranen betrifft. Meine 350 1WW hat auch Probleme mit der Drehzahl. Nachdem ich dann die so viel beschworenen Boysen Membranen eingebaut hatte, war es noch schlimmer geworden. Mit den original Membranen dreht sie bis 9800, mit den Boysen Membranen manchmal bis 9200 und manchmal geht die Drehzahl bei erreichen von 9300 schlagartig wieder zurück auf 8500 um dann wieder voll zu beschleunigen. Ich glaube mittlerweile auch, daß bei hohen Drehzahlen die Membranen unkontrolliert zu schwingen anfangen. Zudem die Boysen Membranen eigentlich aus 2 übereinander liegenden Membranen bestehen. Das diese 2 Membranen natürlich jede für sich eine andere Resonanzfrequenz hat, liegt ja auf der Hand.
<BR>Ich werde demnächst mal versuchen ganz neue Stahlmembranen einzubauen und dann mal schauen, was die dann machen.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1079
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim

Beitrag von HF »

Hm,
<BR>
<BR>was ich da lese gefällt mir alles sehr gut.
<BR>Meine 4L1 drehte im absolut serienmässigen Zustand bis ungefähr 10500, aber ohne nennenswerten Leistungsgewinn, sie drehte halt.
<BR>
<BR>Wurde erst anders, als ich die vielgescholtenen Gianelli-Töpfe montiert habe.
<BR>Ohne jegliche Vergaserbehandlung drehte sie nun fix bis auf knapp 11500, aber flüssig.
<BR>Dafür hatte sie unter 6000 kaum Leistung.
<BR>
<BR>Als Abhilfe habe ich mir Carbon-Membranen vom Götz oder Dörr besorgt und siehe da, sie hatte ab 4000 wieder genügend Leistung, um auch zu zweit nicht zu verhungern. Auch hier habe ich nichts an den Vergasern geändert.
<BR>
<BR>Habe dann ca 40tkm ohne, und ich meine wirklich ohne Probleme abgespult bis ein Bürgerkäfig-Treiber dem Leben meiner RD und beinah auch meinem ein Ende gesetzt hat.
<BR>
<BR>Sobald ich wieder fit bin, werd ich den Motor in meinen zweiten Rahmen verpflanzen und weiterdüsen.
<BR>
<BR>Ach ja, Ölverbrauch lag bei etwas über einem Liter pro 1000 km.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>HF&reg.
[addsig]
HF®.
Edu
Beiträge: 62
Registriert: So 27. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Edu »

Ich freue mich über all die Antworten!
<BR>
<BR>Vielen Dank.
<BR>
<BR>Das einzige was ich mir jetzt noch vorstellen kann ist das es an der 1ww anlage liegt die bei mir drauf ist dir orgi hab ich leider nicht also kann ich nicht Vergleichen.
<BR>
<BR>Wie wirkt sich die 1ww Anlage aus muß ich umbedüsen?
<BR>
Lux-RD
Beiträge: 1130
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Die 1WW-Anlage hat eine Engstelle kurz vor dem Dämpfer,wo sie oft zu geht.An der Schweißnaht direkt vor dem Dämpfer abtrennen,im Resonator die Öffnug auf 22mm mit einem Dorn oder ähnlichem auftreiben.Hat bei vielen hier im Forum Wunder gewirkt.Danach wieder ordentlich zuschweißen.
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

ja, mach das mal bitte!
<BR>meine 1ww dreht naemlich auch nicht ueber 8800. ab dieser grenze faengt sie an zu stottern. ich gehe davon aus, dass es am auspuff liegt, da der auch schon 52tkm hinter sich hat. allerdings habe ich ein wenig schiss vor dem auftrennen, da ich mir keine ordentliche schweissnaht zu traue.
<BR>
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Lux-RD schrieb am 2002-05-05 12:51 :
<BR>Meine YPVS drehte auch mal nicht bis 10000 U/min.Einer der Gründe dafür war die Ölpumpe.Bei hohen Drehzahlen förderte sie nicht genug auf einen Zylinder.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin
<BR>Ich habe das richtig gelesen das wenn die Oelpumpe zuwenig foerdert das es dann an Leistung mangeln kann?
<BR>Klar ist, ohne Oel knallt es gewaltig.
<BR>Du meinst ohne Fresser usw.? Ohne Schaeden?
<BR>Meinst du damit das das so gerade die Grenze sein kann wo der Motor schwergaengig wird, aber noch nix kaputt geht?
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
4L0 Bj. 80 Läuft
Lux-RD
Beiträge: 1130
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Habe ich falsch geschrieben.Die Ölpumpe war mit einer der Gründe(Vergaser/Auspuff).Aber so wie du das geschrieben hast kann man das sehen.
Antworten