Zündkerzen usw.

Pfusch, Murks & Co. - und die Folgen

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1951
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Germany

Beitrag von Helmut »

Der Vorbesitzer der 4L0 sagte noch "erst vor 2000 km Motor überholt".
<BR>Zündkerzen - Bosch W8DC
<BR>Luftfilter mit geschnitzten Karos,
<BR>Kupplungsstange total eingelaufen,
<BR>verknuppte und vermurkste Vergaser,
<BR>Ansauggummis und Membranen total rissig,
<BR>falsch abgestimmte Sebringanlage (eingetragen war sie auch nicht, Vorbesitzer ist mit einem 4L0- und einem 31k Auspuff dann zum TÜV).
<BR>Klemmer hatte er wahrscheinlich schon vorher.
<BR>Das ist eine harmlose Variante des Horrors.
<BR>
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Na..das hört sich doch an wie "eine ganz normale RD"....wie man sie überall zu kaufen bekommt..<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
Steff II
Beiträge: 216
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth

Beitrag von Steff II »

Hallo Helmut
<BR>Sowas ähnliches habe ich mir vor kurzem angeschafft.
<BR>
<BR>K&N-Luftfilter find ich ja noch in ordnung, aber nicht mit den originalen 190er Hauptdüsen.
<BR>Die Zylinder waren vom Einlass her, zum Überströhmkanal durchlöchert, die Kolben hatten weit mehr als nur die versicherten 5 KM. Das Polrad war von 'nem Klauenabzieher vergewaltigt, zwei verschiedene Zündkerzen waren verbaut, das rechte zündkabel war auf ca. 1,5 cm ohne Isolierung. Und so geht es weiter mit der Bremscheibe und und und. War von einer Yamaha Werkstatt mit Rechnung, KM-Stand und Motor Nr. Überhohlt.
<BR>
<BR>Der Heiner sagte mir, das der gesetzgeber verschiedene Stufen der Überhohlung hat.
<BR>So beinhaltet z.B. eine "normale" Überhohlung nur das austauschen fehlerhafter teile.
<BR>Bei einer "General" Überhohlung müssen alle Verschleissteile mit gewechselt werden u.s.w.
<BR>
<BR>Aber der Heiner weiss da besser bescheid als ich.
[addsig]
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

HI,
<BR>
<BR>was da gibts Gesetze dafür?
<BR>
<BR>Aber nur bei Kernkraftwerken, oder?
<BR>
<BR>CU, Franz
Dogger
Beiträge: 219
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Dogger »

Wenn ich das alles so lese,hab ich ja richtig
<BR>Schwein gehabt.Der Bock hat nur 500 gekostet und die Motorüberholung anstatt im Winter nur vorgezogen.Ansonsten halt nur die üblichen Schlampereien wie keine Gummis an den Verkleidungsschrauben,dull gedrehte Kronenmuttern an den Achsen,Wendekreis wie ein 40Tonner(Gerstenmaierverkleidung mit Tomaselli,durch schlecht verlegte Kabel und Züge)usw.Ich kann wirklich nur empfehlen,jemanden mitzunehmen,der sich auskennt,aber auch das schützt nicht immer vor Verlust.
<BR>Gruss
<BR>Dogger
<BR>
Steff II
Beiträge: 216
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: An der Rothach 1 91614 Mönchsroth

Beitrag von Steff II »

Hallo Franz
<BR>Naja, was heisst "Gesetze". Ich habe mich villeicht falsch ausgedrükt.
<BR>Das sind halt Richtlienien, nach denen sich die Gerichte in einem eventuellen rechtsstreit richten.
<BR>Aber wie gesagt, der Heiner weiss da besser bescheid.
[addsig]
Schrott und Bullenfreie Fahrt, wünscht
<BR>Steff II
<BR>geb.: Aug.1972
<BR>Moped: 4L1
Thomas Bayer
Beiträge: 119
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55278 Hahnheim

Beitrag von Thomas Bayer »

Einen vermeintlichen Fachmann beim Kauf eines gebrauchten Motorrades (in unserem Fall bei RDs)mitzunehmen und sich auf dessen Urteil zu verlassen, birgt meiner Meinung nach ein nicht kleines Risiko. Man sollte den Mann/ die Frau sehr gut und lange kennen und sich mal seine Fahrzeuge vorher genau ansehen. Der "Fachmann" respektive die die "Fachfrau" gibt letztendlich nicht sein eigenes Geld aus, die Beurteilung ist also immer mit einem gewissen Maß an Skepsis zu sehen. Ich stehe auf dem Standpunkt, man hat alle Zeit der Welt, es gibt genug RDs und im Zweifel soll man auch mal NEIN sagen und sich die nächste oder die übernächste anschauen. Man spart so auf lange Sicht gesehen am ehesten sein eigenes Geld.
<BR>
<BR>Gruß Thomas Bayer
<BR>
<BR>P.S. ich habe auch schon viele Fehler gemacht und einiges viel zu teuer eingekauft. Ich stehe zu meinen Fehlern und berichte auch gerne darüber.
<BR>
Roeder,Klaus
Beiträge: 16
Registriert: Do 29. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Brilon

Beitrag von Roeder,Klaus »

Hi Zusammen!
<BR>Habe die Erfahrung gemacht ,dass die Orginal-
<BR>RD`s in "vergammelten" Zustand immer die bessere Basis hatten als die Hochglanz-Umbau-Selberlackiert-Selbstüberholten.Bei Orginal waren zwar meist die Verschleißteile fällig,aber es gab keine großen Überraschungen durch selbsternannte Fachschrauber.Leider sind solche RD`s heute
<BR>schon sehr selten.
<BR>Als Einkaufshilfe ist jemand,der sich mit RD`s auskennt,auf jeden Fall besser als ohne
<BR>Vorahnung ins Fettnäpfchen zu treten.Auch wenn es mal in die Hose geht(keiner hat den Röntgenblick).Ist mir beim Auto auch schon passiert.
[addsig]
Ist ein Mopped gesund,macht es Räng-Täng-Täng
Antworten